• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie gut ist "CleanMyMac"? Erfahrungen?

crazy cat

Stechapfel
Registriert
29.04.09
Beiträge
158
Hab gesehen dass hier bei AT immer wieder die Werbung für CleanMyMac eingeblentet wird. Wie gut ist das Programm wirklich? Was taugt es und hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Ich kenne von Windows, dass Apps wie TuneUp Utilitys nix nutzen und nur einen "Placebo-Effekt" haben.
 
Wenn du Abenteuer liebst dann benutze es, ansonsten lass es einfach bleiben. Um so weniger du am System bastelst um so besser läuft es, die Reste die von Programmen nach dem Löschen übrig bleiben sind nur paar KB, fallen also nicht ins Gewicht.


Wenn du nicht weißt wo man diese Restchen finden kann, ist es so wieso besser wenn du keine Tools benutzt.
 
Nunja, bissel erfahrung hab ich ja schon....

Ich mein, ich benutze AppTrap und habe so gut wie keine Reste auf meiner Platte.

Es wird ja einiges versprochen:

Quick Performance

Due to space available after taking care of your machine with CleanMyMac, your Mac will work faster and smoother without devouring important system resources. You will be able to simultaneously enjoy listening to online radio, working with image processing or graphics editing programs, downloading or uploading necessary documents, etc.

Bekomme ich mit SnowLeopard in paar Monaten :-p

Ich lasse es lieber^^
 
Ich lasse das dann auch lieber :-)...
Ist das so was wie CC-Cleaner am PC ? Oder reinigt das den Bildschirm :D ? Wie auch der Werbung zu sehen?
 
Ich habe auf meinen früheren Macs diese Tools eingesetzt (vor allem OnyX – der grösste Fehler meiner Computergeschichte), und hatte schlussendlich echte Probleme mit dem Mac.
Auf mein MacBook Pro ist bis jetzt kein einziges dieser Tools gekommen und es schnurrt brav vor sich hin seit 2006 und Tiger (mittlerweile Leopard).
 
Man könnte meinen, solche Tools richten sich in erster Linie an die Switcher, die von Win zu Mac wechseln.

War ja auch meine Denke :-D

Zum Glück habe ich vor Einschalten meines ersten MB Apfeltalk gelesen und nie solche Produkte installiert.
 
Ich habe auf meinen früheren Macs diese Tools eingesetzt (vor allem OnyX – der grösste Fehler meiner Computergeschichte), und hatte schlussendlich echte Probleme mit dem Mac.
Auf mein MacBook Pro ist bis jetzt kein einziges dieser Tools gekommen und es schnurrt brav vor sich hin seit 2006 und Tiger (mittlerweile Leopard).

is onyx so ein fehler? ich frag weil ich es auch benutze...aber hatte bisher keine probleme...ausserdem habe ich noch appcleaner, der mir die reste eines programmes löscht...funkt wunderbar..ich mag es irgendwie nciht, wenn noch reste vorhanden sind...

ach ja...un wie oft sollte man solche programme anwenden...oder besser gar nicht...bzw...nur im notfall?
 
Hier eine kleine Liste, die lässt sich beliebig fortsetzen, was Onyx anrichtet oder der User, der es falsch anwendet:
http://www.apfeltalk.de/forum/p2289677.html
Ansonsten sage ich immer, Onyx ist wie russisch Roulette, das bringt 5 Leuten sehr viel Spass und einer, nun gut, der kann nicht mehr Stellung nehmen.
Finger weg von diesen Tools, wenn dort etwas schiefgeht, stehen die eventl. Geschwindigkeitszuwächse (meist eh nur Placebo) in keinem Verhältnis zu dem Zeitverlust das wieder zu richten.
 
is onyx so ein fehler?
http://www.apfeltalk.de/forum/p2289677.html
ausserdem habe ich noch appcleaner, der mir die reste eines programmes löscht...funkt wunderbar..ich mag es irgendwie nciht, wenn noch reste vorhanden sind...
Bah, das sind nur ein paar kb, die das System nicht im geringsten kratzen. Wir sind hier nicht bei Windows, wo in der Registry alle Einstellungsdateien in einen Topf geschmissen werden.

Ich kontrolliere das hin und wieder von Hand; hier sind die Verdächtigen:
/Library
/Library/Preferences
/Library/Application Support

Und dann vor allem noch in den Benutzer-Libraries (mit einer Tilde davor: ~).
Es sei denn, man hat so einen Mist wie Parallels Desktop installiert, welches seine Kernel-Extensions im Ordner /System/Library/Extensions anstelle von /Library/Extensions ablegt. DAS ist Murks und kann hin und wieder zu Kernelpaniken führen.
ach ja...un wie oft sollte man solche programme anwenden...oder besser gar nicht...bzw...nur im notfall?
Eigentlich gar nicht.
Es kommt auf die Funktionen an, die das jeweilige Programm bietet: jegliche "Systemoptimierungsfunktionen" sind zu meiden. Aber wenn es um Dinge geht, die man nicht direkt einstellen kann (z.B. zum Aussehen des Docks) und dafür nicht das Terminal oder den Property List Editor zur Hand nehmen will, dann ist das ganz o.k.
 
Gibt es weitere Erfahrungen mit CleanMyMac? Lohnt sich diese Art, um mehr freien Speicherplatz zu erhalten?
 
Ich kann CleanMyMac nicht empfehlen. Das Programm entfernt mitunter Dateien welche von anderen Programmen mit benutzt werden. Ich halte nichts von Programmen die den Mac sauber halten sollen.

Für das deinstallieren von Programmen reicht vollkommen AppCleaner.

VG Hagbard
 
Für das Deinstallieren von Programmen recht vollkommen der Deinstaller.
War keiner dabei, reicht es, das Programm in den Müll zu befördern.
Eventuell noch „händisch“ suchen!
Das reicht!
 
Für das Deinstallieren von Programmen recht vollkommen der Deinstaller.
War keiner dabei, reicht es, das Programm in den Müll zu befördern.
Eventuell noch „händisch“ suchen!
Das reicht!

Ich würde selbst nichtmal von Hand suchen. Mit Deinstaller, diesen einfach anschmeißen. Ohne Deinstaller ab in den Papierkorb damit. Die Rückstände sind ohnehin nur wenige KB groß und das sollte eigentlich nicht stören.

Never stop a running system.
 
Es gibt Leute, oder soll es geben, denen auch 4kb zu viel sind.;-)
(Ich gehör nicht dazu)
 
Es gibt Leute, oder soll es geben, denen auch 4kb zu viel sind.

Ebenso gibt es Leute, denen 4 TB nicht genug sind. Das Lustige ist, dass es dann tatsächlich auch noch Leute gibt, denen 4 TB nicht genug, 20 KB aber zu viel sind. ;-)

Ich hatte schon dutzende Leute an der Genius Bar, die sich im Smalltalk über die 500 GB große (in ihrem Fall ‘kleine’) Festplatte des u.a. Mac mini beklagt haben und auf Windows Desktop (!!) PCs hinwiesen, dass diese ja mindestens 1 TB hätten. Nach einem kurzen Blick darauf, wie viel Speicherplatz überhaupt belegt war und einer Frage, wozu das Gerät hauptsächlich genutzt werde, kamen wir des Öfteren zu dem Schluss, dass es auch eine 128 GB SSD tun würde. :-)
 
Ich nutze CleanMyMac fast seit dem ersten Tag und hatte bis jetzt nicht ein winziges Problemchen! :)
 
  • Like
Reaktionen: Jackass80
Ich nutze CleanMyMac fast seit dem ersten Tag und hatte bis jetzt nicht ein winziges Problemchen! :)

Noch...

Abgesehen davon, dass Du etwas nutzt, was unter OS X null, wirklich null bringt - mit dem Risiko mit so einem Programm nicht selten Deinen Rechner auf Software Seite "ab zu schießen"...
 
Als ich von Windows zu Mac gewechselt bin habe ich mal Abends wärend einer Flasche Havana Club die total besoffene Idee gehabt Onyx und CleanMyMac drauf zu machen.
Frage mich bis heute wieso......das wiederherstellen hat Spass gemacht.....meine Empfehlung. Finger weg! Lohnt nicht.
Seit dem läuft mein Macbook durch ohne Problem und OHNE solche Programme.
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Da seit meinem Wechsel zu Mac das System immer zuverlässig lief, hatte ich nie das Bedürfnis etwas zu beschleunigen, bis auf das Aufrüsten des RAM´s und dem Einbau der SSD mit dem Hardwrk-Kit. Das war alles und hat auch etwas gebracht.