• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Lebensdauer

Was ist mit der Superdrive?
Hab mein MacBook erst 2 oder 3 wochen...wann gibt das Lauferk den Geist auf?
 
Es gibt eine Anleitung hier im Forum wie man das Laufwerk reinigen kann.
Da das Laufwerk ja eh nicht mehr geht ist der mögliche Schaden im Vergleich zum Nutzen extrem hoch.
 
Al.so zum Thema haltbarkeit kann ich nur sagen, behandle es gut und es wird auch lange halten. Kumpel hatte das G4 5 Jahre lang und ist jetzt auf ein Alu MacBook umgestiegen (vor nem halben Jahr oder so)

Wenn du etwas drauf aufpasst wirst du auch in 4 oder 5 Jahren noch fun dran haben. Das G4 von ihm ging noch echt top muss ich sagen.
 
Al.so zum Thema haltbarkeit kann ich nur sagen, behandle es gut und es wird auch lange halten. Kumpel hatte das G4 5 Jahre lang und ist jetzt auf ein Alu MacBook umgestiegen (vor nem halben Jahr oder so)

Wenn du etwas drauf aufpasst wirst du auch in 4 oder 5 Jahren noch fun dran haben. Das G4 von ihm ging noch echt top muss ich sagen.

Könnte wirklich eine Sache des Behandelns der Laufwerke sein.Ich habe so ein Slotinlaufwerk bei mir im Auto,wo die Erschütterung etc. bestimmt höher ist als beim Macbook.Habe damit auch keine Probleme.

Evtl. liegt es daran, wie ich eine CD einlege.Ich,für meine Person, halte nur die CD leicht in den Schlitz und das Slotin zieht die CD selbst ein.Will damit sagen, dass man evtl. nicht drücken darf.So könnte ich mir das auch beim Macbook auch vorstellen.

Genau weiß ich es nicht, da ich noch kein Macbook habe, aber ist halt ein Erklärungsversuch.

Alex
 
Ein PowerBook G4 12" meines Vaters hat jetzt 7 Jahre auf dem Buckel (Baujahr 2002) und läuft nach wie vor. Normale Verschleißerscheinungen wie sehr schwacher Akku, rasselnde Festplatte treten natürlich auf, laufen tut es aber tadellos weiter. Ist jetzt zwar kein MacBook, zeugt aber doch ein bißchen von der Qualität Apples... :-)

Ich bezweifle, dass Intel basierte Macs immer noch die gleiche Laufleistung erbringen. Denn Apples Qualität existiert nicht mehr so, wie man es von den PowerPC kannte. Im Vergleich zu den anderen Herstellern ist Apple sicherlich noch einer der besten, was die Qualität anbelangt. Ich denke, die Modelle, die heute ausgeliefert werden, halten drei bis fünf Jahre, je nach Gebrauch und Pflege.
 
Also mein Bruder hat sein Powerbook g4 schon 6 Jahre und es ist noch gut in schuss naja das weiß ist nicht mehr ganz weiß und ein paar delle eben.

Aber die funktionen erfüllt es noch ganz internet und schreiben und so weiter...er ist echt gücklich und setzt voll auf Apple.

Er ist überzeugt von Qualität die apple bietet.
 
Ich habe meins jetzt 2 Jahre und es ist immer noch wunderbar. Es hat zwar schon so einige Kratzer etc., aber das ist ja nichts weltbewegendes. Ich würde meinem noch ca. 2 Jahre Lebenszeit geben, da ich es bisher nicht immer so gut behandelt habe.
 
Ich bezweifle, dass Intel basierte Macs immer noch die gleiche Laufleistung erbringen. Denn Apples Qualität existiert nicht mehr so, wie man es von den PowerPC kannte. Im Vergleich zu den anderen Herstellern ist Apple sicherlich noch einer der besten, was die Qualität anbelangt. Ich denke, die Modelle, die heute ausgeliefert werden, halten drei bis fünf Jahre, je nach Gebrauch und Pflege.

Was hat denn die Plattform mit dem PowerPC zu tun?
Ich kenne einige, die noch PC anno 2003 nutzen.
Ich selbst habe noch einen ausgemusterten PC aus dem Jahre 2001 hier stehen, der immer noch voll laufähg ist.
 
hallo,

ich habe ingesamt 8 books (bunt gemischt mb, mbp), die als ARBEITSGERÄTE dienen, folglich auch nicht geschont werden.

die ältesten sind jetzt 3 jahre alt und laufen wie am ersten tag.
was sich bei allen nach rund 2 jahren verabschiedet, ist das superdrive (egal, ob dauernd im einsatz, oder nicht).

2 mbp dienen als desktopersatz und laufen 24/365...ohne probleme.

jeder größere apple-händler bietet (in österreich) eine 3 jahres garantieerweiterung inklusive vollkasko an. da sind auch selbstverschuldete schäden inkludiert (wasserschaden.....) und kosten durchschnittlich 120,- euro.

der vergleich mit windows-books (was ist das???) ist sehr relativ.

in allen gängigen marken werden annähernd die gleichen komponenten verbaut.
apple verwendet im regelfall die höherwertigen bis höchstwertigen komponenten von zulieferern (chipset, prozi, .....) und hat ein sehr ausgeklügeltes und hochwertiges technisches design.
aus diesem grund kann man auch davon ausgehen, dass ein macbook länger hält, als ein gerät um 399,- von aldi.

garantie gibt es da aber keine, denn der beste prozi kann am ersten tag abrauchen, oder auch 100 jahre halten.
die wahrscheinlichkeit, dass was passiert, ist bei "billigen" geräten jedoch höher, als bei "teuren".

als faustregel gilt:

läuft ein book 1 jahr problemlos, wird es auch die weiteren jahre problemlos laufen.
hat man ein montagsgerät, beginnen die probleme meist zu anfang und hören auch nach der 10. reparatur nicht auf.


na klar. apple verbaut top komponenten .. siehe nur matshita laufwerk... das hat nicht nur shit schon im namen, das ist auch einfach shit. dieses laufwerk wurde früher auch in diversen anderen notebooks verbaut, jedoch hat man sehr schnell erkannt, dass die laufwerke schrott sind.

nachteile vorteile? das sollte jeder selbst abwägen. fakt ist, dass man ein gleiches oder sogar besseres notebook für ca. 800-1100 euro bekommt. dieses hat dann schon 4gb ram, 2 jahre garantie... joa und? naja das war es eigentlich auch schon. nen macbook pro kostet in selber konfiguration das doppelte (2000 aufwärts).

wenn nen normales plastiknotebook runterfällt, dann funktioniert es in den meisten fällen noch. vielleicht ist das display gebrochen oder so, aber das gehäuse nimmt den schaden meist unbeschädigt von sich. bei nem alu macbook hast du dann gleich ne fette delle und hast meistens somit einen haufen schrott, auch wenn die innereien noch funktionieren.

der einzige unterschied den es zwischen mac und normal gibt, ist der preis und das betriebssystem. design?? wofür brauch ich das?? will ich mit meinem notebook protzen oder arbeiten? wenn ich protzen will hol ich mir nen vaio.

nicht umsonst sitzen die ganzen bonzen in der uni nicht mit einem macbook da, sondern mit einem vaio. aber jedem das seine... apple wird immer ein "kult" objektiv bleiben und niemals als normal bezeichnet werden.

letztens sollte ich bei einem marketing-design heini das haus renovieren und was seh ich da... in jedem zimmer ein mac. 2x weißes macbook, 2 imacs und 1 macbook pro... klischee?? nein gar nicht 8-)


p.s.
wenn euer cooles alubook runterfällt sieht es dann so aus:

dscf2245w.jpg


muss jeder selber wissen ne ;)
 
mein güte, ist das trollig …

hihi.. was anderes kann man von einem mac fanboy wie dir ja auch nicht erwarten. aber hey, wofür sind wir in einer apple community. es ist weitesgehend bekannt, dass die qualität von apple in den jahren immer mehr abgenommen hat, wie eben auch der lieferumfang. siehe iphone, neue ipods, neue macbooks......
 
man darf dem „trollig“ getrost noch ein „unbedarft“ hinzufügen …
 
Hi!

Zunächst mal: Ein MacBook Nutzer kauft sich zu seinem Gerät beinahe immer einen sog. Apple Care Protection Plan dazu.

Halte ich für ein Gerücht... weder ich, noch irgendwer, den ich persönlich kenne (und das sind mittlerweile einige mit MB/MBP), hat Apple Care. Wie kommst du auf "beinahe immer"? Ich würde eher auf deutlich unter 10% tippen...
 
Mit den Komponenten hat mrT aber leider vollkommen recht! Ich persönlich finde das Laufwerk & die Festplatte von ziemlich schlechter Qualität (Marke, Modell usw.) CPU, RAM und GPU sind von hochwertigen Firmen da wird wohl kein unterschied zu erkennen sein.
 
Mit den Komponenten hat mrT aber leider vollkommen recht! Ich persönlich finde das Laufwerk & die Festplatte von ziemlich schlechter Qualität (Marke, Modell usw.) CPU, RAM und GPU sind von hochwertigen Firmen da wird wohl kein unterschied zu erkennen sein.

Also bei mir erledigen beide ihren Dienst wie sie es sollen. Einzig die Slot-Mechanik ist etwas laut.
 
ich persönlich nutze seit über 5 Jahren ein iBook 12“ als Stand-Alone-Lösung und habe beim täglichen Arbeiten (Internet, Mitschreiben in der Uni, Hausarbeiten >40 Seiten, Präsentationen, Musik...) sowie bei gelegentlichen Anwendungen (Filme ansehen, Fotobearbeitung,...) noch nie etwas vermisst.... und das iBook läuft und läuft und läuft, wie am ersten Tag ;-)
 
der einzige unterschied den es zwischen mac und normal gibt, ist der preis und das betriebssystem.


Aeem nein. Ich hatte schon diverse Laptops & Desktop PCs, und mein Mac hat mir innerhalb von 2 Jahren am wenigsten Probleme gemacht, unzwar keine. Alle anderen Rechner von mir mussten mindestens 1 mal in die Garantie.

Ein Bekannter hat für sein Diplom mit einem Medion PC gearbeitet der nicht alt war. Leider hat das Gerät mittendrin den Geist aufgegeben. Zumindest noch habe ich die Vision, das ich mit meinem Mac auch noch nach mehreren Jahren auf der sicheren Seite bin und getrost auf meine Hardware vertrauen kann.

Übrigens, du solltest ein PC nicht als normal bezeichnen. Außerdem kann ein Mac ja auch mit Windows betrieben werden ;)