• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Angels & Demons / Illuminati

Ich hätte da mal eine Frage. Und zwar, ist schon jemanden aufgefallen, dass es diese Engelsfigur, die man auf dem Plakat sieht, gar nicht existiert...]

Das war auch eher eine Anlehung an den Titel Angels & Demons, und wie gesagt, ein Film muss nicht nur mit existierenden Fakten hantieren.

lg nico
 
Gestern lief "Sakrileg" im TV. Der Film ist völlig platt und langweilig, wenn man das Buch gelesen hat. All die interessante Tiefe, die das Buch ausmacht, sind flötengegangen. Es werden auch Dinge gezeigt, die man per Film nicht verstehen kann, weil sie nicht erklärt werden. Die Atmosphäre, die im Buch herrscht, findet sich im Film nicht wieder. Ganz arm.
 
Naja, fällt Dir ein Film ein, der jemals dem Buch gerecht werden konnte? Es setzt sich auch niemand gerne einen Tag lang ins Kino, von daher muss man kürzen und ändern. Außerdem spricht man meist vollkommen verschiedene Zielgruppen mit den Filmen an. Für's Kino spricht, dass man gemeinsam mit Leuten dort hin geht, während ein Buch immer etwas in sich gekehrtes hat und mehr für die ruhigen Stunden dient. Allerdings werden wirklich gute Bücher auch immer seltener. Die schreiben doch auch mittlerweile nur noch, was sich gut verkauft.
 
Wikipedia ist die Müllkippe der Informationsgesellschaft.

Da sind doch bestimmt auch wieder die Illuminaten am Werk :)

Ich fand den Film Sakrileg nett gemacht, mit guten Schauspielern besetzt und die Story kreativ (auch wenn man mehrere Augen zudrücken muss und besser nicht so genau hinhört) - ich werde mir daher die Illuminaten anschauen, da ich mir gute Unterhaltung verspreche.
 
ich mag solche filme...gerade über mythen usw.
das sakrileg gestern kannt ich zwar schon, is aber immer wieder nett u. hat mein verlangen nach den "illuminaten" noch mehr geschührt...!!

hab das hörspiel gehört...an einem stück (war ne laaaange autofahrt)....und ich fands genial.
 
Ich habe alle 4 Bücher von Dan Brown verschlungen und auch die Hörspiele mit W. Pampel nochmal gehört, der liest das echt klasse.
Also ich war in der Premiere und fande ihn - nach dem enttäuschenden Sakrileg - recht gut. Im Gegensatz zu Sakrileg hat man sich hier getraut mehr zu ändern, einige Dinge finde ich gut, aber z.B. dass man den Grund der den Camerlengo zu diesen Taten leitet so "kürzt" finde ich wiederum schlecht, der Assassine ist auch recht, naja, "zurückhaltend", und ich hatte mich so auf den Illuminaten-Diamanten gefreut... Naja, ein Film wird eben nie einem Buch gerecht, dennoch sehenswert!

(Weiß jemand zufällig wie die Musik heißt die im 2. Trailer vorkommt (so ab 0:42)?)

Ich habe auch erst gedacht diese Engelsfigur gibt es wirklich, wenn auch nicht auf dem Petersdom, aber sie ist wohl rein erfunden. Der Spiegel schreibt, so schlecht dürfte der Film für die Kirche garnicht ausfallen...
 
Ich habe den Film gestern gesehen (kenne das Buch nicht - _noch_ nicht) und bin echt fasziniert von der Handlung. Bin mit meiner Mutter ins Kino und nachdem sie den Camerlengo zum 1. Mal gesehen hat sagte sie gleich "der ist auch einer von denen!". Und ich "neeeein, der ist einer der Guten" :D

Die Sache mit dem Hubschrauber fand ich auch recht unglaubwürdig, wenn man bedenkt dass nur 1 Funke davon 1 Monat lang eine Stadt mit Strom versorgen könnte (wie im Film gesagt wurde), wurde doch recht wenig Schaden angerichtet....

Ich werde mir mal die Bücher zulegen. Aber trotzdem eine Empfehlung, ich fand den Film toll!
 
Der Engel mit den zwei Gesichtern steht im Film übrigens in der Santa Maria del Popolo (erste Kirche).
 
was ist denn mit der deutschen stimme von tom hanks los? :-o klang für mich nuschelnd, als wenn er nen liter spucke inne schnute hätte :-/
 
Gestern gesehen,
kurz nachdem der Camerlengo in die Sixtinische Kapelle berufen wurde, war das Bild weg - Filmriss. Auch mal ganz lustig.

Der Film an sich war … mal so, mal so.

Die schnellen Autofahrten waren wie immer toll *g*

Schon am Anfang war mir etwas nicht ganz klar - um zum Wissenschaftler und in den Raum mit der Antimaterie zu kommen, muss man durch die Türe mit Augenscanner.
Der Wissenschaftler, der ermordet wurde, war im Raum. Wie konnte der, der die Antimaterie gestohlen hat, dennoch mit dem Auge des Forschers in den Raum gelangen, in dem sich eben jener befand?
 
Der Camerlengo und der "Wissenschaftler" kannten sich.

In dem Buch ist das besser ausgeführt.
 
Schrecklicher Film.
Keine schauspielerische Leistung und die Stimme von Tom Hanks hörte sich trotz dem gängigen Synchronsprecher zum Kotzen an.
 
Schrecklicher Film.
Keine schauspielerische Leistung und die Stimme von Tom Hanks hörte sich trotz dem gängigen Synchronsprecher zum Kotzen an.

Tja so ist das nunmal, denn der Synchron-Sprecher war schwer krank und hätte beinahe garnicht mehr vertonen können. Soviel dazu....
 
Tja so ist das nunmal, denn der Synchron-Sprecher war schwer krank und hätte beinahe garnicht mehr vertonen können. Soviel dazu....

Das ist aber keine akzeptable Ausrede. Dann hätte man halt einen anderen nehmen müssen. Die Stimme war ja kaum auszuhalten. Natürlich wünsch ich dem Mann gute Besserung (was hat er denn?), aber die Stimme war ja unter aller Sau...
 
Das ist aber keine akzeptable Ausrede. Dann hätte man halt einen anderen nehmen müssen. Die Stimme war ja kaum auszuhalten. Natürlich wünsch ich dem Mann gute Besserung (was hat er denn?), aber die Stimme war ja unter aller Sau...

Einen anderen?
Das kann man heutzutage im Filmgeschäfte nicht machen.
 
Die Sache mit dem Hubschrauber fand ich auch recht unglaubwürdig, wenn man bedenkt dass nur 1 Funke davon 1 Monat lang eine Stadt mit Strom versorgen könnte (wie im Film gesagt wurde), wurde doch recht wenig Schaden angerichtet....
!

Vorallem weil der Blitz der Anhinilation wahrscheinlich die Menschen auf den Petersplatz verbrannt hätte ähnlich wie bei einer Atombombe.