Messerjokke79
Eifeler Rambour
- Registriert
- 21.07.06
- Beiträge
- 600
Gütergemeinschaft in der Familie? In der Ehe wohl eher.Das Ganze verstößt gegen die Idee der Gütergemeinschaft innerhalb einer Familie.
Gütergemeinschaft in der Familie? In der Ehe wohl eher.Das Ganze verstößt gegen die Idee der Gütergemeinschaft innerhalb einer Familie.
Da das jede Kommune selbst regelt ist das sicher überall unterschiedlich. Bei mir wird der Müll auch nicht vom Roboterarm abgeholt, weil der nicht in den Innenhof reicht, die iRobots werden das später können, aber zB bei meinen Eltern wird die Tonne einfach nicht mitgenommen, wenn die nicht richtig dasteht ...Schwachsinn. Die Container die von einem Arm abgeholt werden, sind solche die in einer Abfallschleuse stehen (Mehrfamilienhäuser), weil die nicht falsch rum dastehen.
Überall sonst sind es immernoch 1 oder 2 Mann die die Tonnen herbeiholen, weil
keiner garantieren kann, das jeder Bürger seine Restmülltonne anständig an den Straßenrand stellt.
Den geb ich auch nicht her !!!Und hier fehlt es an gesundem Menschenverstand, nicht von Dir.
Was hat das denn mit Helgoland zu tun? Außerdem, du hast % geschrieben: Quelle! Quelle! Quelle!Sonst könnten wir auch die Pflicht zur Krankenversicherung abschaffen und jeder könnte sich selbst versichern, aber z.B. 20% setzen dann ihre Prioritäten falsch und fahren lieber in Urlaub.
Welche Zeitung?Dann müssen wir noch das gratis Internet, eine Gratispackung Tageszeitungen und die gratis Telefonflatrate mit zum GE packen.
Öhm ... wahrscheinlich Menschen. Die z.B in privaten ArbeitsAgenturen, wie sie es jetzt auch schon gibt und teils effizienter sind, oder bei den Unternehmen arbeiten.Wie erfährt man, wenn man den Lust hat zu Arbeiten, wo man eine freie Stelle besetzen kann? Klar sind Initiativbewerbungen eine tolle Idee, aber kannst du mir mal erklären wer die ganzen Initiativbewerbungen abarbeiten soll, wenn sich jeder bei den großen Unternehmen bewirbt ?
Film? Links? Gucken? Lesen?Welche Statistik ? Quelle ? Sorry, ich vertraue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe.
Hui, das wird aber schwierig.
Für mich geht das stellenweise zu weit. Also eine Ökologische Staffelung ok, Bio-Produkte fördern - super. Aber das mit der Playstation und dem Kartenspiel ginge mir zu weit.
Das ist ja schon bewiesen, ich würde aber gerne mal "Beweise" sehen für das behauptete Gegenteil, das die Menschen nichts mehr arbeiten weil sie ein GE bekommen.Sorry, aber sag doch erst einmal, was Du jetzt genau von uns willst. Sollen wir beweisen, dass Menschen arbeiten gehen, wenn sie dafür Geld bekommen?
Das kann man nämlich in keinster Weise als Referenz nehmen. Es ist doch etwas völlig anderes MAL BLAU zu machen oder FÜR IMMER BLAU zu machen.Man kann ja auch ein wenig den Krankenstand als Referenz nehmen. Komischerweise sinkt der immer, wenn Jobs in Gefahr sind. (siehe z.B. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,425865,00.html )
Daraus lässt sich schon ableiten, dass man es sich zwei Mal überlegt, arbeiten zu gehen, wenn man nicht unbedingt muss.
Gibt's keine Hochschulen? Wird da keiner ausgebildet? Geht ihr da hin? Sind die alle zu schlecht? Wollen die lieber bei der Konkurrenz?Es gibt halt Jobs, die kann man nicht mit 25-30 Stunden je Woche machen. Ich schaffe es kaum, unter 50 Std/Woche zu kommen. Eine Aufteilung meines Jobs ist kaum machbar und es gibt eh kaum Fachkräfte auf den Arbeitsmarkt, so dass Stellen in meiner Abteilung frei sind und nicht nachbesetzt werden können.
Mann! Mann! Mann! Bananenbieger hat ein großes Freizeitdefizit (Stichwort Work-Life-Balance) aufgrund von Fachkräftemangel. In diesem Zusammenhang müssen wir spätestens seit gestern auf jede Fachkraftrohstoffeinheit zurückgreifen und ihr eine umfassende Veredelung zukommen lassen. Soll heißen, wir als Gesellschaft und als künftige Rentner müssen dringend bessere (Aus)Bildung für unsere Kinder erreichen und wir dürfen nicht länger wegschauen die Produzenten des Rohstoffes Kind dessen Einkommen verzocken oder versaufen. Das eigentliche Problem beim demografischen Wandel ist doch, dass die "falschen" die Babys kriegen.Aber diesen Anteil muss ich ja ausrechnen, du sagtest doch selbst das es Diebstahl ist wenn die Eltern einfach das Geld nehmen.
Die Schreckensvision wie eine gegenwärtige Gesellschaft untergehen würde wenn sie das GE so einführt, dass es die, die arbeiten zu Trotteln degradiert. Die logische Folge wurde hier schon oft aufgezeigt. "Wir" wehren uns vehement dagegen, dass wir diesen Untergang auch noch finanzieren sollen.Was wird hier so vehement verteidigt?
Oh, ich "urteile" über mich selbst sogar gewöhnlich härter als über andere Menschen, denn ich erwarte mir von mir selbst erheblich mehr als ich von anderen erwarte. Auch das begründet sich in meiner Lebenserfahrung.Es ist der subjektive Blick in die Welt. Es ist das Bild was sich Menschen vom Menschen machen – das Menschenbild. Es ist zudem ein Urteil über Menschen. Meist ist es ein Urteil über die anderen, selten über sich selbst.
Doch. Doch - ich bin grundfaul. Alles andere wäre gelogen und widersinnig. Wie oft schrieb ich hier schon, wie mein Tag und meine Nacht aussähe, ohne Job. Wie glücklich ich dann wäre und wie vollkommen unwichtig ich die Arbeit an sich empfinde. Ich arbeite, verdammt, für mein Gehalt, weil ich dieses Geld zum Erhalt meines Lebensstils und meiner Existenzsicherung brauche. Hätte ich reiche Eltern würde ich auch nicht arbeiten. Oder eine reiche Freundin. Oder einen reichen Mäzen.Über sich selbst denken die meisten besser. Warum? Warum glauben denn eine Mehrheit von Bürgern, dass (andere) Menschen grundsätzlich faul sein, selbst will man aber nicht faul sein.
Und ich sage, die meisten dieser Leute lügen dann. Oder sie lügen nicht mal bewusst sondern sich selbst auch an. Das ganze ist ein Prozess. Wenn Tag für Tag demonstriert wird, dass man gut und entspannt ohne Job leben kann dann wird durchdringen, dass man seinem Leben nicht dadurch einen Sinn gibt indem man dummen oder präpotenten Bonzen zudiensten ist, ihren Reichtum zu mehren und gleichzeitig sozusagen als Doppelausbeutung den Müßiggängern ihren Müßiggang auch noch zu finanzieren.Deshalb wird auch auf die Frage, was würdest Du selbst tun, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre meist geantwortet: „Ich würde auf jeden fall etwas tun, evt. weniger als jetzt aber ohne Aufgabe macht das Leben doch keinen Sinn.“
???Warum sehen vielen im Anderen häufiger etwas bedrohliches als in sich selbst? Und das geht den meisten so. Das fällt doch auf.
Albert Einstein hat auch gesagt "Gott würfelt nicht." Absage an die Chaostheorie.Albert Einstein sagte mal: „In was für einer Zeit leben wir eigentlich, in der des einfacher ist ein Atom zu spalten als ein Vorurteil?“
Das ist so wahr wie es auch falsch sein kann.und „Die Probleme von heute lassen sich nicht lösen mit den Methoden durch die sie entstanden sind.“ Damit ist unser Denken als Methode, als Vorurteil gemeint. Denn fiele uns auf, dass dem so ist, dass wir immer träge und in Denk-Gewohnheiten uns bewegen und damit sind auch Lehranstalten inkl. der Hochschulen gemeint, dann würden Bewusstseins-Entwicklungen nicht 100 Jahre brauchen, sondern nur 10.
Ein wunderschönes Plädoyer für den Menschen. Hat nur nichts mit dem GE zu tun.Viele der Diskussionsbeiträge offenbare ihren Charakter darin, dass sie dem Menschen in seine ureigenste Entwicklungsfähigkeit absprechen. Sowohl die individuelle, innerhalb der Biographie, wie auch der menschheitsgeschichtlichen Entwicklung. Dabei ist es gerade dieses Kreative im Menschen was den Menschen als Menschen bestimmt. Kein anderes Lebewesen ist so erfinderisch wie der Mensch. Kein anderes Lebewesen hat durch seine eigenen Erfindungen seine eigenen und zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen so nachhaltig verändert, wie der Mensch selbst. Keine anderes Lebewesen ist so lernfähig, dass es immer wieder über sich selbst hinaus wächst und kontinuierlich neue Fähigkeiten ausbildet. Das ist doch das gleichbleibende am Menschen, dass immer neue Interessen entwickelt hat. Das einzige, was gleich geblieben ist im Laufe der Menschheitsgeschichte am Menschen ist das biologische, das physische an uns. Und genau diese tierische an uns haben diejenigen im Blick, welche meinen, dass der Mensch ein Reiz-Reaktions-Wesen sei, welches nur aufstehe wenn diesem ein Würstchen oder etwas anders gut riechendes vor die Nase gehalten wird. Das ist subjektive Wahrnehmung. Und zudem eine äußerst vereinfachende, welche das typische des Menschen, seine Kreativität völlig übersieht.
Dazu fällt mir nichts ein. Was soll dieser Ausflug in die Zielsetzungsethik des Menschen mit dem GE zu tun haben? Ich weiss schon, dass die Maloche eine reine Zeitverschwendung ist, falls Du das sagen willst. Aber eben eine bezahlte Zeitverschwendung und ganau das ist der Punkt. Ohne Geld wird die Sinnlosigkeit der Arbeit durch nichts mehr kompensiert. Und aus. Job ade, willkommen Sofa, Bier und Fernsehen. ICH wäre so, ich bin umgeben von Menschen, die so wären (ersetze Sofa und Bier und Fernsehen durch Tee, Schachspiel, Debattierklubs und Bücher oder was Du willst auf jeden Fal Tätigkeiten, die heute niemand bezahlt damit sie wer tut weswegen sie allgemein der FREIZEIT zugeordnet werden. Alleine der Begriff FREIzeit im Gegensatz zu ARBEITSzeit zeigt schon dass ARBEIT als Gefangenschaft (=Unfreiheit) empfunden wird und daher NUR und alleinig durch das Gehalt ertragen werden kann.)Die Frage nach einem Grundeinkommen ist keine Frage danach, ob wir genug Geld haben. Denn Geld ist nur ein Mittel, um ein Ziel zu erreichen und kein Wert an sich. Geld ist auch nicht vom Himmel gefallen. Die Frage ist, ob wir überhaupt ein Ziel haben oder nur getrieben sind, durch wiederum selbstgeschaffene Verhältnisse.
Nun, das wurde alles _erkämpft_. Mit Toten, Blut und vielen Kompromissen. Herrscher mussten einiges an Macht und Geld verlieren, damit das ging. Also, wen willst Du umbringen und wen enteignen oder versklaven, damit zukünftige Generationen nichts mehr leisten müssen wofür man sie bezahlen muss? Die Mittelschicht? Mich? Dann mach Dich auf Gegenwehr gefasst. Oder noch schlimmer: Kolaboration. Wenn das GE kommt dann steige ich voll darauf ein. Denn ich werde sicher nicht weiter malochen für die Jambageneration und deren Partyleben.Wenn alle Generationen vor uns, ähnlich wie heutige Mehrheiten immer daran geglaubt hätten, das der Mensch unfrei sei, ein rein biologisches Wesen, durch äußere Anreize fremdgesteuert dann hätten wir heute keine automatischen Produktionsanlagen und keine Menschenrechte.
Da das jede Kommune selbst regelt ist das sicher überall unterschiedlich. Bei mir wird der Müll auch nicht vom Roboterarm abgeholt, weil der nicht in den Innenhof reicht, die iRobots werden das später können, aber zB bei meinen Eltern wird die Tonne einfach nicht mitgenommen, wenn die nicht richtig dasteht ...![]()
Messerjokke79 schrieb:Was hat das denn mit Helgoland zu tun? Außerdem, du hast % geschrieben: Quelle! Quelle! Quelle!
Messerjokke79 schrieb:Welche Zeitung?
Messerjokke79 schrieb:Öhm ... wahrscheinlich Menschen. Die z.B in privaten ArbeitsAgenturen, wie sie es jetzt auch schon gibt und teils effizienter sind, oder bei den Unternehmen arbeiten.
Messerjokke79 schrieb:Gütergemeinschaft in der Familie? In der Ehe wohl eher.
Falsa demonstratio non nocet.Gütergemeinschaft in der Familie? In der Ehe wohl eher.
Wie gesagt: Alles nur "Fillosofi" [sic], Meinungen, Milchmädchenrechnungen - aber keine harten Fakten.Film? Links? Gucken? Lesen?
Die braucht meine Seite nicht zu liefern. Dass das GE funktioniert, muss die Seite beweisen, die es fordert.Das ist ja schon bewiesen, ich würde aber gerne mal "Beweise" sehen für das behauptete Gegenteil, das die Menschen nichts mehr arbeiten weil sie ein GE bekommen.
Messerjokke79;2047882 Das kann man nämlich in keinster Weise als Referenz nehmen. Es ist doch etwas völlig anderes MAL BLAU zu machen oder FÜR IMMER BLAU zu machen. [/QUOTE schrieb:Dann mache eine x-beliebige Umfrage:
Es gibt eben zu wenige Absolventen, die das notwendige Know-How und das Talent mitbringen.Gibt's keine Hochschulen? Wird da keiner ausgebildet? Geht ihr da hin? Sind die alle zu schlecht? Wollen die lieber bei der Konkurrenz?
Na das ist doch mal ein sinnvoller Vorschlag. Wie wäre es mit einem Grundgehalt für Stundenten plus die Finanzierung von 2 Auslandssemestern und 3 Praktika?Mann! Mann! Mann! Bananenbieger hat ein großes Freizeitdefizit (Stichwort Work-Life-Balance) aufgrund von Fachkräftemangel. In diesem Zusammenhang müssen wir spätestens seit gestern auf jede Fachkraftrohstoffeinheit zurückgreifen und ihr eine umfassende Veredelung zukommen lassen. Soll heißen, wir als Gesellschaft und als künftige Rentner müssen dringend bessere (Aus)Bildung für unsere Kinder erreichen und wir dürfen nicht länger wegschauen die Produzenten des Rohstoffes Kind dessen Einkommen verzocken oder versaufen. Das eigentliche Problem beim demografischen Wandel ist doch, dass die "falschen" die Babys kriegen.
Mach Dir keine Mühe. Dattel ist nicht fähig, Zitate in den richtigen Zusammenhang zu bringen (Siehe meine Steilvorlage mit dem Ford-Zitat).Albert Einstein hat auch gesagt "Gott würfelt nicht." Absage an die Chaostheorie.
1. Einkommen(s)steuerFalsa demonstratio non nocet.
Auch VWL ist keine Wissenschaft! Niemand kann in die Zukunft schauen, man kann nur Prognosen aufstellen aus den Werte der Vergangenheit.Wie gesagt: Alles nur "Fillosofi" [sic], Meinungen, Milchmädchenrechnungen - aber keine harten Fakten.
wie wahr ...Die braucht meine Seite nicht zu liefern. Dass das GE funktioniert, muss die Seite beweisen, die es fordert.
Originalaussage einer damaligen Kommilitonin: »In Excel gibt's kein Geteiltzeichen, da musst du den Schrägstrich nehmen.«Es gibt eben zu wenige Absolventen, die das notwendige Know-How und das Talent mitbringen.
Nichtmal 40% eines Jahrgangs beginnen ein Studium. Wir müssen doch schon früher ansetzen. Auslandssemester ok, aber das Praktikum soll gefälligst der Arbeitgeber zahlen. Allerdings, ein paar Freunde von mir studierten in Groningen, Holland, die bekamen Geld vom Staat wenn sie ein paar Stunden/Woche zusätzlich arbeiteten, dann könnten Staat und Arbeitgeber sich auch ein Praktikum teilen.Na das ist doch mal ein sinnvoller Vorschlag. Wie wäre es mit einem Grundgehalt für Stundenten plus die Finanzierung von 2 Auslandssemestern und 3 Praktika?
Nur weil du gebildeter bist, also im Grunde mehr Glück hattest, als Dattel, musst du Dattel nicht so runtermachen.Mach Dir keine Mühe. Dattel ist nicht fähig, Zitate in den richtigen Zusammenhang zu bringen (Siehe meine Steilvorlage mit dem Ford-Zitat).
Ja natürlich ist VWL eine Wissenschaft! Die Mechaniken der VWL sind in jedem x-beliebigen Wirtschaftssystem gültig. Man könnte damit sogar die Wirtschaft während der Bronzezeit abbilden.Auch VWL ist keine Wissenschaft! Niemand kann in die Zukunft schauen, man kann nur Prognosen aufstellen aus den Werte der Vergangenheit.
Wir suchen Leute, die fachlich kompetent, belastbar, kreativ, kommunikativ, motiviert, motivierend, führungskompetent, teamfähig, flexibel, analytisch veranlagt und verhandlungssicher in Englisch sind. Eine gute Allgemeinbildung und insb. Kenntnisse über verschiedene Kulturen sind ebenfalls zwingend notwendig.Originalaussage einer damaligen Kommilitonin: »In Excel gibt's kein Geteiltzeichen, da musst du den Schrägstrich nehmen.«
Ja gut, aber es wird da doch Leute geben die Potenzial haben und die man weiter ausbilden kann, als Trainee. Was suchst du denn?
Gerne. Aber dazu müsste unser Schulsystem erst einmal völlig umgekrempelt werden.Nichtmal 40% eines Jahrgangs beginnen ein Studium. Wir müssen doch schon früher ansetzen.
Der zahlt bestimmt nicht so viel für einen Praktikanten, wie für einen Festangestellten. Neben der Tatsache, dass Praktikanten ja auch betreut werden müssen, kommt auch noch zum Tragen, dass Praktikanten meistens für wenige Monate quer durch Deutschland (oder auch ans andere Ende der Welt) ziehen. Die Nebenkosten für so ein Praktikum sind ziemlich hoch.Auslandssemester ok, aber das Praktikum soll gefälligst der Arbeitgeber zahlen.
Wieso? Er hat doch die Weisheit mit Löffeln gegessen.Nur weil du gebildeter bist, also im Grunde mehr Glück hattest, als Dattel, musst du Dattel nicht so runtermachen.
Sorry, ich hatte vergessen, dass du den offiziellen Normalzustand darstellst.Ich kenne jemand der für die Abfallentsorgung eines Landkreises zuständig ist, der bestätigt meine Aussage da.
Wenn das bei deinen Eltern so ist, würde ich der Stadt die Hölle heißmachen. Die zahlen nämlich Gebühren für X mal leeren im Jahr, und da steht bestimmt nicht mit drin, das man für das korrekte Aufstellen der Tonne zuständig ist. Hier im Landkreis ist es nicht verbindlich, es kam nämlich nur als Papieranhänger an der Restmülltonne eine BITTE die Tonne so und so hinzustellen.
eben, Helgoland.Wieso Helgoland ? Vor % steht das zugelassene Kürzel : z.B.
und International?Welche ? Eigentlich alle, denn sonst wäre es ja ein Verstoß gegen die Gleichbehandlung.
Ich möchte ja dann alle Angebote aus ganz D sehen, nicht nur die im regionalen Umfeld.
NöDu meinst Headhunter ?
Du bist ja kein guter Papa. Aber genau so ist es, die Gütergemeinschaft besteht zwischen den Ehepartnern, die betrifft nicht die Kinder, ist nunmal so.Dann würde ich meinem Kind mal schnell verbieten MEINEN Wasserhahn zu benutzen. Schließlich gehört der nur zur Gütergemeinschaft von mir und meiner Frau. Und beim Bau des
Hauses war das Kind noch nicht da, um sich am Kauf zu beteiligen.![]()
Ein Bauer diskutiert ja auch nicht mit dem Pferd, wie der Acker am besten zu pflügen ist.
Sorry, ich hatte vergessen, dass du den offiziellen Normalzustand darstellst.
Messerjokke79 schrieb:
Messerjokke79 schrieb:Du bist ja kein guter Papa. Aber genau so ist es, die Gütergemeinschaft besteht zwischen den Ehepartnern, die betrifft nicht die Kinder, ist nunmal so.
Achso, in deinem Traum stellt jede Firma jemanden ein, der für offene Stellen jemanden sucht, ist aber lt. deiner Eingebung kein Headhunter (nicht zu verwechseln mit Bounty Hunter) ?
Da kann ja dann jeder Angestellte vom Arbeitsamt sich eine Firma aussuchen, ist nichts anderes wie eine Umverteilung der Arbeitskräfte.
Frage mich wie sich das mit dem Datenschutz vereinbaren lässt. Rufen die dann alle Telefonbucheinträge von D an um jemanden zu finden, der passt ?
Ach warte, Anrufe von Firmen sind ja, ohne ausdrückliche Erlaubnis, illegal. Cold-Calling.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich noch gar nicht ueber Rente/Rentner nachgedacht - merkwuerdigerweise niemand anderes auch.
@ larkmiller, welcher Film??
Ich denke die große Mehrheit hier weiß das es nur eine Utopie ist.
Soylent Green heisst der Film, in Deutschland lief er unter "Jahr2022, ...die ueberleben wollen".
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.