• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

verlorenes iphone bei ebay

Vorsicht mit solchen Empfehlungen - das iPhone kann längst durch mehrere Hände gegangen sein, bis es im Netz landet.
ja aber wenn der Schuldige bereits zu einer Strafe verurteilt wurde ist es ja keine Spekulation oder?
ich versteh dein Einwand jedoch ist es dann eine sichere Tatsache !?
 
Vorsicht mit solchen Empfehlungen - das iPhone kann längst durch mehrere Hände gegangen sein, bis es im Netz landet.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Auch wenn das Gerät vor 3 Jahren geklaut wurde, durch 100 Hände gegangen ist, macht sich dennoch derjenige mit strafbar, der es weiter verkauft. Genau wie die 100 "Hände" vorher auch.

Kann mich eigentlich nur den anderen anschließen. Polizei und Ebay melden; evtl. das Gerät zu ersteigern sehe ich mit gemischten Gefühlen. Was ist wenn es nicht das Gerät ist? Dann hat er es gekauft und kann nix damit anfangen.
Aber komisch ist es schon. Vor allem nur 24 Stunden Auktion, etc.

Viel Erfolg.
 
Ersteigern ist absolut keine Lösung.
Selbst wenn es an jmd. anderen versteigert wird , kann man durch eBay immer noch herausfinden wer hinter dem Verkäufer steckt bzw. wo sich das iPhone jetzt befindet. Und eBay ist eher auch daran gelegen , dass solche Vorfälle schnell und ohne viel Aufmerksamkeit abgewickelt werden, denn Kunden zu verlieren ist sicherlich nicht im Interesse eBays.
auf Spekulation, dass der Käufer das iPhone weiterverkauft, gehe ich jetzt mal nicht ein.
 
dringendes problem: angenommen, ich habe einen freund, dem sein iphone bei einer feier aus der hosentasche gerutscht und verloren gegangen ist.

Wie ich so etwas einfach nicht verstehen kann. Warum muss in diesem Fall etwas "angenommen" werden? Entweder hast du einen Freund, der sein iPhone verloren hat oder nicht. Wenn du es selbst verloren hast, dann kann man das im "relativ anonymen" Internet auch offen zugeben und dich wird in der Regel niemand dafür auslachen.

Wenn sich jemand so umständlich ausdrückt, kommt mir der Verdacht, dass man selber ein iPhone gefunden hat und sich nun über die Konsequenzen eines Ebayverkaufs Kundig machen möchte.

Man soll jedoch immer das Gute im Menschen vermuten und somit will ich dir das natürlich nicht unterstellen!
 
Wie ich so etwas einfach nicht verstehen kann. Warum muss in diesem Fall etwas "angenommen" werden?

Wie sich alle an diesem "angenommen2 aufgeilen! Schon mal davon gehört, dass in allen möglichen Foren über Recht IMMER der angenomme Falle geschildert werden muss, da es sich nicht um eine richtige Rechtsberatung handelt?
 
Also ich würde es mir auch zeigen lassen und wenn es sich als das iPhone deines Freundes herausstellen sollte, dann würde ich die Polizei alarmieren.
 
Wie sich alle an diesem "angenommen2 aufgeilen! Schon mal davon gehört, dass in allen möglichen Foren über Recht IMMER der angenomme Falle geschildert werden muss, da es sich nicht um eine richtige Rechtsberatung handelt?

Apfeltalk=Forum über Recht? Dann habe ich etwas verpasst.

Wenn sein Problem rein fiktiv ist, ist es für meine Begriffe nicht dringend.

Die Aussage: Geh zur Polizei, wenn dir etwas verloren gegangen ist und du es in Ebay findest, taugt doch wohl kaum zur Rechtsberatung, oder?
 
erstmal: vielen dank, geht ja echt schnell hier. werde versuchen das gerät zu ersteigern (läuft ja bald aus), persönliche abholung ausmachen und morgen früh zur polizei gehen (in der hoffnung, dass die etwas von ebay, iphone, seriennummern etc. verstehen).

wegen dem "angenommen" und so weiter: ich bin mir um die gepflogenheiten in den diversen foren nicht sicher, deswegen habe ich diesen hypothetischen fall "konstruiert". und ja: hans_gluck = hans im glück, hat aber mehr was mit der hoffnung zu tun, dass es sich tatsächlich um mein (!) iphone handeln könnte, als das ich mir hier als hehler nur ein paar infos beschaffen möchte.

vielen dank-
bzw. falls es was neues gibt werde ich es hier kundtun
 
mir selbst mal passiert: habe nen handy gefunden und das für 20€ an den örtlichen handydealer verkauft. später gab es ne anzeige wegen fundunterschlagung für mich! bin heile aus der sache rausgekommen mit anwalt und co. Also, wenn was gefunden wird, ab damit zum fundbüro und 6 monate später ist es dein oder du bekommst finderlohn, wenn der besitzer überhaupt beim fundbüro nachfragt. das ist heute nämlich komischerweise nicht mehr üblich: es wird keine anzeige erstattet, es wird nicht mehr beim fundbüro nachgefragt oder die sache im fundbüro abzugeben.
 
erstmal: vielen dank, geht ja echt schnell hier. werde versuchen das gerät zu ersteigern (läuft ja bald aus), persönliche abholung ausmachen und morgen früh zur polizei gehen (in der hoffnung, dass die etwas von ebay, iphone, seriennummern etc. verstehen).
Wieso erst morgen früh zur Polizei? Die sollten auch in deiner Stadt noch erreichbar sein. Was machst du, wenn
a) ein anderer mehr bietet und das Handy morgen früh schon verschickt wird? Dank paypal ist das ja alles kein Problem mehr. Dann werden die Ermittlungen umfangreicher und schwieriger.
b) du zu einem hohen Betrag mitbietest, die Auktion gewinnst und feststellst, dass es nicht dein Gerät ist?
Ich an deiner Stelle würde jetzt sofort zur Polizei, Anzeige erstatten, den Verdacht äußern und irgendwer auf der Dienststelle wird sich mit ebay und IMEI auskennen.
 
das iphone ist gerade versteigert worden. habe nicht mitgeboten. bin für das detektiv spielen wohl nicht geeignet. war aber vorhin bei der polizei, die kümmern sich. die frau bei der dienststelle erschien mir kompetent (wusste auch gleich was imei ist etc.) hoffnungen sind dennoch gleich null. ciao iphone. nochmals danke ans forum.
 
warum sollte die Hoffnung gleich 0 sein?? Wenn man das iPhone anhand der IMEI Nummer identifizieren kann ist die Sache klar und du/dein Freund bekommt das iPhone zurück. Aus die Maus!
 
warum sollte die Hoffnung gleich 0 sein?? Wenn man das iPhone anhand der IMEI Nummer identifizieren kann ist die Sache klar und du/dein Freund bekommt das iPhone zurück. Aus die Maus!

So sollte es eigentlich laufen. Wer die Praxis kennt, weiß allerdings, dass oftmals Verfahren eingestellt werden, zu kompliziert, zu viel Technik, zu geringe Warenwerte, zu viel hin und her zwischen verschiedenen Dienststellen, Staatsanwaltschaft, und Privatunternehmen - dieses Erlebnis mussten jedenfalls 2 Bekannte schon machen.

Und daher gehen die Beamten auch oft gleich mit dem Spruch "Machen Sie sich keine Hoffnungen" da ran.
 
So sollte es eigentlich laufen. Wer die Praxis kennt, weiß allerdings, dass oftmals Verfahren eingestellt werden, zu kompliziert, zu viel Technik, zu geringe Warenwerte, zu viel hin und her zwischen verschiedenen Dienststellen, Staatsanwaltschaft, und Privatunternehmen - dieses Erlebnis mussten jedenfalls 2 Bekannte schon machen.

Und daher gehen die Beamten auch oft gleich mit dem Spruch "Machen Sie sich keine Hoffnungen" da ran.

das ist ja übel!! Da denkt man ist durch das Gesetzt geschützt, dann sowas :-!
 
Ich hoffe natürlich dennoch das Beste für den Threadersteller! Vielleicht wirds ja doch was!
 
Ich versteh den Pessimismus nicht...die Polizei kriegt bei einer laufenden Anzeige über ebay Verkäufernamen und Käufernamen. Der Käufer wird schon aus Selbstschutz das iphone gern der Polizei vorführen. Dann wird die Sache fix geklärt. (hoffe ich) ;-)