Vielleicht werden solche Threads ja auch zu Recht getrasht, da manche sie nutzen, um persönliche Provokationen und oder Beleidigungen auszusprechen.
Also hier hab ich nicht getrasht. Was das aber mit der nicht Zugehörigkeit zur EU zu tun haben soll entzieht sich meinem Verständnis...
"Wie ich musste mich von dem Geld selbst krankenversichern ? Rente auch ? Das hat mir soooo aber keiner gesagt."
Weil es ein konkretes Thema in der EU ist! Da die Schweiz daran nicht beteiligt ist finde ich es schon ziemlich respektlos so provokant das Thema zu bashen.
Beispiel: Stelle dir vor in einem Schweizer Appleforum postest du einen Aufruf zur Information zu der Thematik: Rechtsradikalismus im Wallis oder über das Roma-Einwanderer-Problem. Nach ein paar Posts käme dann ein Post wie deiner? Würdest du dich nicht ärgern?
![]()
Du beziehst dich auf was/wen?
Dann helfe ich mal ... In meiner Signatur sind Thesen und Filme zum Thema zu finden....hab jetzt keine Lust und Muße die Beispiele aus dem getrashten Thread zu suchen).
Dann helfe ich mal ... In meiner Signatur sind Thesen und Filme zum Thema zu finden.
Hier noch mal der Link zum Trash-Thread
[Link entfernt]
Ich hoffe meine Signatur wird nicht zensiert ....
Zudem vertritt die Idee einen nicht minder wichtigen Punkt : Übe deinen Traumjob anstatt eines Brotjobs aus.
Viel zu viele Menschen erledigen Tag für Tag einen Job, den sie eigentlich ablehnen. Nur um das Aufkommen zum Unterhalt zu erwirtschaften. Dies kann für ein Land und seine Marktwirtschaft auch kontraproduktiv sein.
Ein Resultat, das auf jeden Fall möglich und zu bedenken wäre …
Und zur Krönung klagt er dann vorm EuGH und bekommt noch Recht....
Ich selbst befürworte das "amerikanische System" in abgewandelter Form :
Es gibt keine Krankenversicherungspflicht
Es gibt keine Arbeitslosenversicherung
Hier ist dein Geld, schau selbst wofür du es ausgibst.
Problem dabei ist dann nur, dass dadurch über kurz oder lang die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen werden, weil die Hemmschwelle ansteigt, unangenehme Jobs zu machen - Man muss ja deutlich mehr über dem Grundgehalt verdienen, damit sich ein unangenehmer Job überhaupt lohnt.Nein, nein, nein.
Die Idee mit dem Grundeinkommen wäre sogar in Deutschland machbar.
Dadurch, dass der der Staat massive Einsparungen bei den Sozialleistungen und der ABM's hätte (nur zwei Beispiele), könnte man auch auf das Grundeinkommen umsatteln.
Nicht für jeden kann es den Traumjob geben.Zudem vertritt die Idee einen nicht minder wichtigen Punkt : Übe deinen Traumjob anstatt eines Brotjobs aus.
Und wer macht dann diese Jobs, die von den Menschen eigentlich abgelehnt werden?Viel zu viele Menschen erledigen Tag für Tag einen Job, den sie eigentlich ablehnen. Nur um das Aufkommen zum Unterhalt zu erwirtschaften. Dies kann für ein Land und seine Marktwirtschaft auch kontraproduktiv sein.
Das Problem ist aber eher, dass es in Deutschland echt schwer ist, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Unternehmensgründern werden Steine in den Weg geworfen und dank des Kündigungsschutzes für Arbeitnehmer überlegt man es sich zehn Mal, bevor man jemanden einstellt.Ich wollte noch anführen das wirklich ernsthaft über alternativen disikutieren muss, da unsere aktuelles Sozialsystem auf Vollbeschäftigung ausgelegt ist, die es seit einer halben Ewigkeit nicht mehr gibt. Und dieses Last kann und wird das System nicht mehr lange tragen können.
Signed.Wieso kann ich dann meinen Traumjob ausüben, das könnte ich doch jetzt auch schon wenn ich die nötigen Voraussetzungen mitbringe und die Anzahl an Stellen sich mit den Suchenden deckt.
Was könnte mich heute davon abhalten.
1.) Schulbildung nicht ausreichend.
2.) Ich eigne mich überhaupt nicht für den Job, auch wenn es mein Traumjob ist.
3.) Knappheit an zur Verfügung stehenden Arbeitsplätzen.
4.) Ich bin nicht bereit wo anders zu Leben um diese Arbeit ausführen zu können.
.... (gibt noch mehr)
Wie soll ein Grundeinkommen diese Probleme beseitigen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.