• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Verabschiedet sich Apple heute von DRM?

Man kann ganz einfach den DRM-Schutz umgehen, indem man sich das Album auf eine CD brennt. Hierbei bitte den Punkt AudioCD auswählen. Die CD reinschieben und importieren. DRM ist weg :)
 
Find ich sehr toll! aber eigentlich auch nur wegen der besseren Qualität. Da von Apple sowieso alles miteinander harmoniert mache ich mir keine sorgen um den Kopierschutz.
 
Ich fänds geil, wenns für umme ein Upgrade gibt. Alle Titel in iTunes Plus.
Oder höchstens für 30 Ct eben... hauptsache was. Wobei das dann immer noch gut 120Euro zum Upgraden währen bei mir... :(
 
du hast lso 400lieder in deiner Mediathek. Also fast 400euro für Musik ausgegeben :D
 
Man kann ganz einfach den DRM-Schutz umgehen, indem man sich das Album auf eine CD brennt. Hierbei bitte den Punkt AudioCD auswählen. Die CD reinschieben und importieren. DRM ist weg :)
wurde auch hier im thread erst mindestens 2 mal pro seite erwähnt...
 
ich wollte es nur bestätigen
ok, kann man ja mal übersehen...
Das wär natürlich super. Nochmal kauf ich mir die Alben sicher nicht. Jedenfalls bin ich echt froh, wenn ich die Alben nicht mehr brennen und neu importieren muss.

...Das muss Apple fast machen, sonsten werden viele User zu Amazon wechseln. Wird aber auch endlich mal Zeit, dass DRM entfernt wird! Immer das blöde CD brennen und dann wieder Importieren.
:angry::angry::angry: echt nervig! :angry::angry::angry:

Tipp: Musik auf CD-RW brennen und wieder als MP3 rippen ;-)

Und ja, ich bin mir bewusst, dass das zu einem Qualitätsverlust führt.
 
Also mir ist es eigentlich egal. Ich arbeite sowieso nur mit Appleprodukten :-D
 
Ich finde auch, dass ein unsichtbarer und konvertierungsresistenter Watermark deutlich besser ist. Den ehrlichen Kunden werden keine Klötze vor die Beine geworfen und Raubkopien sind nachverfolgbar.
 
Ich finde auch, dass ein unsichtbarer und konvertierungsresistenter Watermark deutlich besser ist. Den ehrlichen Kunden werden keine Klötze vor die Beine geworfen und Raubkopien sind nachverfolgbar.
naja ob raubmordkopierer den itunes store als quelle haben wage ich mal stark zu bezeifeln und diejenigen die aus dem itunes store was laden und das dann in ihren shared ordner bei diversen p2p programmen hauen sind dann meist irgendwelche kinder oder computerlaien die dann wieder irgendwelche komplett überzogenenen schadenersatzforderungen zu bekämpfen haben...
 
Fände ich auch super. Viel wichtiger ist es aber die MP3's in annehmbarer Qualität anzubieten!
Solange es bei iTunes keine/kaum Titel in 320 kbps gibt, werde ich dort keine Musik kaufen.
 
DRM ärgert mich auch ...
Diese Tracks lassen sich nämlich nicht mit Serato Scratch Live abspielen, weshalb der #1 Musikanbieter für mich immernoch Beatport ist. Die werden jetzt auch günstiger, also ist es eine gute Alternative.
(zumal es dort ja eh viel mehr Tracks in meinem Genre gibt)
Trotzdem lobenswert!
 
Fände ich auch super. Viel wichtiger ist es aber die MP3's in annehmbarer Qualität anzubieten!
Solange es bei iTunes keine/kaum Titel in 320 kbps gibt, werde ich dort keine Musik kaufen.

und das ganze dann über unsere super genialen hightech-pc-boxen hören, aber in 10.000.000 kbps YEHAH.

mal im ernst. die itunes plus und itunes titel haben schon eine ziemlich vernünftige qualität. sowohl im auto, über kopfhörer (ipod) und einer richtigen hifi anlage (ich meine eine vernünftige!!!!) klingen so gut wie alle titel sauber. einige titel, die aber auch auf cd nicht besser klingen gibt es. das liegt dann aber eher an der aufnahme, dem mastern etc....

aber trotzallem kaufe ich mir immernoch lieber vinyl als digitale datenträger (cd, aac,...). bester klang. ist sogar wissenschaftlich erwiesen das ungemessen (da sich ja keine kbps angeben lassen) ein "angenehmerer" klang in jeglicher hinsicht erzeugt wird.
 
naja ob raubmordkopierer den itunes store als quelle haben wage ich mal stark zu bezeifeln und diejenigen die aus dem itunes store was laden und das dann in ihren shared ordner bei diversen p2p programmen hauen sind dann meist irgendwelche kinder oder computerlaien die dann wieder irgendwelche komplett überzogenenen schadenersatzforderungen zu bekämpfen haben...
Natürlich. Raubkopierer haben andere Quellen. Aber die stört das DRM nicht. Dass die Dateien Watermarks haben, müsste halt klar kommuniziert werden.
 
Naja, also ich möchte mal behaupten dass ich den Unterscheid zwischen der 128 kBit/s iTunes-Standard Version und der 256 kBit/s iTunesPlus Variante schon höre.

Wäre alles iTunesPlus würde ich viel mehr Musik im iTunes Store kaufen. Mit diesem DRM hat man immer so ein madiges Gefühl. Da kauft man einfach ungern.

Die Musikindustrie hat sich mit ihrem DRM sowieso derart ins Bein geschossen. Also ob sowas Raubkopieren verhindern würde. Es knebelt nur die ehrlichen Nutzer und vergrault diese noch zusätzlich. Aber schön dass bei Sony & Co allmählich ein bisschen Umdenken einsetzt.
 
Also ich habe in meinem iTunes Plus schon die ersten beiden Angebote, jeweils für 0,30 € upzugraden.