• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

uTorrent als Beta-Version für Mac veröffentlicht

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]BitTorrent ist in der Öffentlichkeit leider vor allem im Zusammenhang mit Film- und Softwarepiraterie bekannt - was schade ist, da die Software vor allem von der Linux-Community gerne genutzt wird, um große Images kurz nach Veröffentlichung möglichst einfach und schnell zu verteilen. Auch in der Wissenschaft erfreut sich BitTorrent immer größerer Beliebtheit. Für den Mac existieren bereits diverse Torrent-Applikationen, mit uTorrent ist nun die unter Windows beliebteste Variante hinzugekommen: Der kleine, schnörkellose und kostenfreie Client kann direkt beim Hersteller heruntergeladen werden.[/preview]

Herzlichen Dank an dewey!
 

Anhänge

  • utorrent.jpg
    utorrent.jpg
    11,8 KB · Aufrufe: 462
Direkt mal anschauen, danke für die Info :)
 
War unter Windows der beste Torrent-Client.
Mal sehen wie er sich bei Mac OS X so anstellt.
 
bin seit der alpha dabei und bin begeistert. vor allem der "kernel panic" effekt wenn man das programm schliesst :D
 
Ja! es gibt nichts besseres! sorry Transmission...

Edit: Transmission ist doch besser. Da kann man zumindest auswählen, welche Dateien heruntergeladen werden...
 
Und wiedermal sind Tiger-User außen vor.
 
Ich bin immer noch bei (Azureus) Vuze ... fand ich schon zu Windows Zeiten ein super Programm und unter Mac ist er auch nicht schlecht ... zumindest meine Meinung.

Was haltet ihr davon?
 
Azureus fand ich auch immer toll, bis ich einmal auf Transmission gewechselt habe und geblieben bin. Transmission läuft schneller, stabiler, ressourcenschonender und ist viel kompakter als Azureus. Also einfach besser;-) Es gefällt mir auch besser als uTorrent.
 
das mac uTorrent sieht wirklich nicht schlecht aus. kein billiger port sondern wirklich an die oberfläche angepasst :) vielleicht ersetz ich transmission durch utorrent. gefällt mir ganz gut
bild11ld3.jpg
 
µ-Torrent nutze ich selber für Windows. Ich bin sehr begeistert davon ;-)
 
Mich würde mal interessieren wo sich BitTorrent in der Wissenschaft immer größerer Beliebtheit erfreut.
 
endlich ich war dieses Transmisson schon satt, die Geschwindigkeit war immer bescheiden und ich hab dann meist sogar übers Vmware uTorrent aufm Windows benützt
 
Mich würde mal interessieren wo sich BitTorrent in der Wissenschaft immer größerer Beliebtheit erfreut.

Ganz einfach: wir Wissenschaftler ziehen uns den ganzen Tag Musik, Filme und Software über die schnellen Internet-Verbindungen der Uni :-D
 
hm hab noch nie Torrent genutzt... Welche Vorteile habe ich denn als "Privatanwender/Laie" damit?
Danke :)
 
Natürlich ist es verlockend in der Uni über die schnelle Leitung große Filme zu laden...
Tatsächlich werden viele neue Linuxdistributionen sowie für Studenten kostenfreie Software über das Torrent-Netzwerk verschickt. Damit spart sich die Uni einige Server und eine Menge Geld für den Traffic.
 
ähm das prinzip von seeder und leecher ist dir aber bekannt oder?
hehe, also uploaden muss man in utorrent auch...wenn utorrent schneller sourcen zum download findet, so hat das reichlich wenig mit dem prinzip seeder-leecher zu tun. wieviele leute nachher seeden hängt allein von der bereitschaft des nutzers ab...
 
hehe, also uploaden muss man in utorrent auch...wenn utorrent schneller sourcen zum download findet, so hat das reichlich wenig mit dem prinzip seeder-leecher zu tun. wieviele leute nachher seeden hängt allein von der bereitschaft des nutzers ab...
wie meinen?