- Registriert
- 18.06.07
- Beiträge
- 2.213
Ein paar Tips für absolute Neueinsteiger wie mich, die nicht mal Jailbreak von Unlock unterscheiden können, und die dafür einigermaßen Englisch verstehen. Ganz unten findet sich jedoch auch noch ein Hinweis für Fortgeschrittene.
Die große Verführung
Seit es die Möglichkeit gibt, auf dem iPhone Anwendungen (die eigentlich nicht dafür vorgesehen waren/sind, etwa Geo-Tracker oder Instant Messaging) im Hintergrund laufen zu lassen (ganz neu und mit entsprechender Vorsicht zu genießen)...
http://www.iphonehacks.com/2008/10/backgrounder.html
...oder die Videokamera-Funktion, bin ich schwer in Versuchung, mein erst knapp zwei Wochen altes iP3G "virtuell zu befreien". Mühsam und lange versuchte ich, mir Überblick zu verschaffen. Die oben angepinnte Anleitung hier im geschätzten Apfeltalk-Forum ist schon mal okay.
Wissen ist Macht
Ich bin auch noch auf andere ganz brauchbare Web-Seiten gestoßen, die auf gut verständlichem Englisch, möglichst objektiv und offenbar durchaus professionell die Sache erklären. Von Regulars im U.S.-amerikanischen Kollegenforum Macrumors.com empfohlen.
Für Mac (englisch) mit Video-Beispiel für die gar nicht so üble Laufbildaufzeichnung (natürlich mit Ton), auf jeden Fall (auch Windows-Anwender) "Read me first" lesen, damit (nicht nur) der Unterschied zwischen Jailbreak und Unlock klar ist: http://www.hackthatphone.com/
Zitat daraus: "Kein Garantieverlust, da der Ursprungszustand jederzeit wieder hergestellt werden kann." Dennoch die Disclaimer ganz unten beachten. Was aber ist, wenn das Teil so defekt wurde (etwa Display), dass eine Wiederherstellung in den Ursprungszustand nicht möglich ist..?!
Man kann den gedscheilbreikten Eifön als eine Art Modem verwenden, um auch mit dem Notebook ins Internet gehen zu können, wenn kein Wlan vorhanden ist. Auch hierzu gibt es Warnungen: Der Internet-Provider kann das mitkriegen und ist womöglich not amused
.
Ein wenig seltsam erscheint auch, dass der Betreiber der Website seine eigenen Werbespots anbringt, in denen er Reparatur nach gewissen Unfällen anbietet... Dennoch ist Hackthatphone die beste Homepage zu dem Thema, die ich bisher gefunden habe. Ausgezeichnet gegliedert und illustriert.
Ganz ähnliche Anleitung von Macrumors:
Pwnage Guide: PwnageTool/QuickPwn/WinPwn: Unlock and Jailbreak iPhone/3G
Wer etwas tiefer in die Materie einsteigen will (auch ein paar rare Details zu den technischen Innereien des iPhones, des guten):
New to the iPhone World? Facts & FAQS for 1.0.0 to 2.1.0
Für Windows (ausnahmsweise
):
http://iclarified.com/entry/index.php?enid=1881
Alles klar soweit?
Kurz: Aus dem Sandkastengefängnis des Betriebssystems befreite iPhones (gilt offenbar auch für iPod Touch) können vieles von dem, was von so manchem als fehlend bemängelt wird, und darüber hinaus. Es gibt offensichtlich ein paar ganz brauchbare Programme (durchaus auch Bezahlware und Adware), die über die offiziellen Apple-Vertriebswege (noch) nicht erhältlich sind oder nie erhältlich sein werden, und die nur auf Jailbreak-Phones installiert werden können.
Macrumor-Thread zum sehr interessanten Thema Backgrounder:
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=573833
Die Mehrfachbelegung der Home-Taste samt zeitlich begrenztem Reaktionszwang scheint zu einer heiteren Kontemplationsübung zu werden.
Allgemeine Diskussion ebendort für Jailbreak-Newbies wie mich:
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=589343
All das hat nichts mit "Unlock" zu tun, was die Telefon-Abteilung unserer Mini-Computer von der Bindung an einen Carrier löst, und was rein rechtlich schon eher problematisch ist. Die neuen 3G-iPhones können übrigens noch nicht entsprechend behandelt werden, aber man steht offenbar kurz vor der Veröffentlichung eines Unlocks über Software.
Wikipedia zu Jailbreak- und Unlock-Entsperrungen (merke: "inoffiziell" und nicht "illegal"):
http://de.wikipedia.org/wiki/Jailbreak#Inoffizielle_Entsperrungen
Letzte Zweifel
Meine persönliche Meinung: Da ist eine riesengroße Community dran mit wirklichen Experten; die Gerüchte, es seien - ebenso inoffiziell - auch Apple-Mitarbeiter (in ihrer Freizeit) dabei, reißen nicht ab. Die letzten Versionen dieser inoffiziellen Entsperrungssoftware dürften recht stabil sein.
Ein Nachteil mag sein, dass man bei Erscheinen des nächsten offiziellen Firmware-Updates (2.2) von der Firma Apfel etwas Geduld haben muss, bis der entsprechende Jailbreak verfügbar und ausreichend getestet ist. Oder man macht halt den Jailbreak (vorübergehend) rückgängig. Auch wird oft davon berichtet, dass das iPhone nach dem Jailbreak etwas langsamer wird. Meine derzeitige Haltung ist: Es würde mich schon seeehr reizen, aber vielleicht warte ich noch auf das nächste Firmware-Update. Werde die "Szene" intensiv und eher wohlwollend weiter beobachten.
Wie gesagt, auch die hier angepinnten Warnhinweise lesen und vielleicht den aktuellen Macrumors-Thread:
People who do not want to jailbreak their phones
Zwei gute Bekannte erzählten und zeigten mir, dass sie damit keine Probleme haben. Die persönlich gestalteten Bildschirme und die Verwaltung der Applikationen in Ordnern waren beeindruckend und fehlen mir. Ein Restrisiko bleibt jedoch womöglich, aber wie heißt es so schön: Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben
.
Zuletzt noch ein Tip für eher Fortgeschrittene. Oft musste ich lesen, dass mit der Videofunktion Cycorder aufgenommene Filme nur recht umständlich (und nicht ganz ungefährlich für technisch wenig Versierte) über OpenSSH zum heimischen Mac hochgeladen werden können. Folgenden Artikel mit eventueller Erleichterung gibt es dazu bei Mac OS X Hints: Easily share Cycorder videos off jailbroken iPhones.
Bitte um Korrektur, falls ich Unsinn verzapft haben sollte. Dank im Voraus.
Die große Verführung
Seit es die Möglichkeit gibt, auf dem iPhone Anwendungen (die eigentlich nicht dafür vorgesehen waren/sind, etwa Geo-Tracker oder Instant Messaging) im Hintergrund laufen zu lassen (ganz neu und mit entsprechender Vorsicht zu genießen)...
http://www.iphonehacks.com/2008/10/backgrounder.html
...oder die Videokamera-Funktion, bin ich schwer in Versuchung, mein erst knapp zwei Wochen altes iP3G "virtuell zu befreien". Mühsam und lange versuchte ich, mir Überblick zu verschaffen. Die oben angepinnte Anleitung hier im geschätzten Apfeltalk-Forum ist schon mal okay.
Wissen ist Macht
Ich bin auch noch auf andere ganz brauchbare Web-Seiten gestoßen, die auf gut verständlichem Englisch, möglichst objektiv und offenbar durchaus professionell die Sache erklären. Von Regulars im U.S.-amerikanischen Kollegenforum Macrumors.com empfohlen.
Für Mac (englisch) mit Video-Beispiel für die gar nicht so üble Laufbildaufzeichnung (natürlich mit Ton), auf jeden Fall (auch Windows-Anwender) "Read me first" lesen, damit (nicht nur) der Unterschied zwischen Jailbreak und Unlock klar ist: http://www.hackthatphone.com/
Zitat daraus: "Kein Garantieverlust, da der Ursprungszustand jederzeit wieder hergestellt werden kann." Dennoch die Disclaimer ganz unten beachten. Was aber ist, wenn das Teil so defekt wurde (etwa Display), dass eine Wiederherstellung in den Ursprungszustand nicht möglich ist..?!
Man kann den gedscheilbreikten Eifön als eine Art Modem verwenden, um auch mit dem Notebook ins Internet gehen zu können, wenn kein Wlan vorhanden ist. Auch hierzu gibt es Warnungen: Der Internet-Provider kann das mitkriegen und ist womöglich not amused

Ein wenig seltsam erscheint auch, dass der Betreiber der Website seine eigenen Werbespots anbringt, in denen er Reparatur nach gewissen Unfällen anbietet... Dennoch ist Hackthatphone die beste Homepage zu dem Thema, die ich bisher gefunden habe. Ausgezeichnet gegliedert und illustriert.
Ganz ähnliche Anleitung von Macrumors:
Pwnage Guide: PwnageTool/QuickPwn/WinPwn: Unlock and Jailbreak iPhone/3G
Wer etwas tiefer in die Materie einsteigen will (auch ein paar rare Details zu den technischen Innereien des iPhones, des guten):
New to the iPhone World? Facts & FAQS for 1.0.0 to 2.1.0
Für Windows (ausnahmsweise

http://iclarified.com/entry/index.php?enid=1881
Alles klar soweit?
Kurz: Aus dem Sandkastengefängnis des Betriebssystems befreite iPhones (gilt offenbar auch für iPod Touch) können vieles von dem, was von so manchem als fehlend bemängelt wird, und darüber hinaus. Es gibt offensichtlich ein paar ganz brauchbare Programme (durchaus auch Bezahlware und Adware), die über die offiziellen Apple-Vertriebswege (noch) nicht erhältlich sind oder nie erhältlich sein werden, und die nur auf Jailbreak-Phones installiert werden können.
Macrumor-Thread zum sehr interessanten Thema Backgrounder:
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=573833
Die Mehrfachbelegung der Home-Taste samt zeitlich begrenztem Reaktionszwang scheint zu einer heiteren Kontemplationsübung zu werden.
Allgemeine Diskussion ebendort für Jailbreak-Newbies wie mich:
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=589343
All das hat nichts mit "Unlock" zu tun, was die Telefon-Abteilung unserer Mini-Computer von der Bindung an einen Carrier löst, und was rein rechtlich schon eher problematisch ist. Die neuen 3G-iPhones können übrigens noch nicht entsprechend behandelt werden, aber man steht offenbar kurz vor der Veröffentlichung eines Unlocks über Software.
Wikipedia zu Jailbreak- und Unlock-Entsperrungen (merke: "inoffiziell" und nicht "illegal"):
http://de.wikipedia.org/wiki/Jailbreak#Inoffizielle_Entsperrungen
Letzte Zweifel
Meine persönliche Meinung: Da ist eine riesengroße Community dran mit wirklichen Experten; die Gerüchte, es seien - ebenso inoffiziell - auch Apple-Mitarbeiter (in ihrer Freizeit) dabei, reißen nicht ab. Die letzten Versionen dieser inoffiziellen Entsperrungssoftware dürften recht stabil sein.
Ein Nachteil mag sein, dass man bei Erscheinen des nächsten offiziellen Firmware-Updates (2.2) von der Firma Apfel etwas Geduld haben muss, bis der entsprechende Jailbreak verfügbar und ausreichend getestet ist. Oder man macht halt den Jailbreak (vorübergehend) rückgängig. Auch wird oft davon berichtet, dass das iPhone nach dem Jailbreak etwas langsamer wird. Meine derzeitige Haltung ist: Es würde mich schon seeehr reizen, aber vielleicht warte ich noch auf das nächste Firmware-Update. Werde die "Szene" intensiv und eher wohlwollend weiter beobachten.
Wie gesagt, auch die hier angepinnten Warnhinweise lesen und vielleicht den aktuellen Macrumors-Thread:
People who do not want to jailbreak their phones
Zwei gute Bekannte erzählten und zeigten mir, dass sie damit keine Probleme haben. Die persönlich gestalteten Bildschirme und die Verwaltung der Applikationen in Ordnern waren beeindruckend und fehlen mir. Ein Restrisiko bleibt jedoch womöglich, aber wie heißt es so schön: Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben

Zuletzt noch ein Tip für eher Fortgeschrittene. Oft musste ich lesen, dass mit der Videofunktion Cycorder aufgenommene Filme nur recht umständlich (und nicht ganz ungefährlich für technisch wenig Versierte) über OpenSSH zum heimischen Mac hochgeladen werden können. Folgenden Artikel mit eventueller Erleichterung gibt es dazu bei Mac OS X Hints: Easily share Cycorder videos off jailbroken iPhones.
Bitte um Korrektur, falls ich Unsinn verzapft haben sollte. Dank im Voraus.
Zuletzt bearbeitet: