• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

BVG verbietet iPhone-Fahrplan

Dazu sollte man allerdings auch sagen, dass der betreffende Entwickler der Applikation sich vielleicht im Vornherein mit eventuellen Widrigkeiten im Bereich des Copyrights auseinandersetzen hätte sollen.
 
ham die keine hobbies oder zu wenig sorgen? oder was ist das problem
is glaub des erste mal dass ne applikation wegen sowas verboten wird oder?
 
Geniale Sache - leider, wie so oft unterbunden! Als kleiner Erfinder hat man da keine Chance wie's aussieht! In Zukunft wird es wohl das ganze in einer Abwandlung (BVG like) geben! Schade!
 
]tut mit einer einfachen Erklärung ab: Man wolle demnächst selber eine solche Applikation entwickeln - dann jedoch für alle Mobiltelefone, nicht nur für ein spezielles Gerät.

Ich denke nicht das es wirklich so stimmt.Als die von der Applikation gehört haben,haben die sich bestimmt so geärgert nicht selbst auf so eine Idee gekommen zu sein (ist ja schliesslich eine schöne zusätzliche Einnahmequelle wenn man dafür Gebühren nimmt) das sie einfach gesagt haben sie entwickeln bereits selber etwas ähnliches.Die haben bestimmt jetzt erst angefangen wirklich ihre eigene Applikation zu entwickeln.
 
Servicewüste Deutschland

aloha,
Grischa
 
Ganz toll BVG...
Kundenunfreundlicher gehts nicht mehr.

Und wo sollen hier eigentlich die falschen Daten herkommen?
Sie haben ja nicht die Sache mit den Zeiten verboten sondern nur den Streckenfahrplan, und da sind keine Zeiten drin, sondern nur die Linien...
 
Beschwerdemail..

ganz einfach..

Ich hab ab jetzt offiziell die Faxen dicke.. Werde ab jetzt für jede Blödsinnigkeit eine Emailbescherde an den dementsprechenden De***** schicken. Für alles.. :angry:

Ab jetzt spiel ich den leserbriefschreibenden Rentner.. Denn sonst merkens manche einfach echt nicht..

Übrigens.. Pressestelle at dieapplefreundlichenberlinerlinien.. Genauere Adresse gibt´s auf deren Webpage.

Einfach mal anschreiben. Vielleicht denken ja dann ein paar Menschen um.. hehehe..
 
Wir denken hier differenziert genug. Es macht sich jemand die Mühe, öffentlich abrufbare, kostenlose Informationen in ein ebenfalls kostenlos verfügbares Programm zu integrieren, dass dem Inhaber der Rechte sogar noch einen Mehrwert beschert.

Ob es ein Mehrwert für das Unternehmen darstellt darf man doch ruhig der BVG selbst überlassen zu beurteilen.
Auf das Urheberrecht in diesem Fall zu pochen ist einfach nur dumm und unüberlegt in meinen Augen.
Ja vielleicht dumm und unüberlegt. Aber es ist ihr gutes Recht. Und zwar ohne, dass es ganz fies und ungerecht ist. Da gibt es keinen Zwang sich zu rechtfertigen.
Wie gesagt: Ich habe es andersherum mit dem HVV versucht. Meine WebApp läuft schon über 7 Monate stabil bei mir. Bis heute habe ich keine Antwort vom HVV bekommen.

Vielleicht hat die HVV keine Lust dir zu antworten? Nur, weil man keine Antwort erhält, legitimiert das einen nicht eigene Entscheidungen zu treffen. Nach dem Motto: "Wenn sie nicht antworten, sind sie ja selber schuld". In diesem Fall ist es doch ganz einfach: Wenn ich die Erlaubnis von der BVG nicht habe, dann geht's eben nicht! So ist nun mal das Leben!

Die BVG hat eine Menge Geld in ihr System investiert. Da kann ich gut verstehen, zumal, wenn sie selber an einer eigenen Lösung schrauben, die kein Bock haben einem Entwickler das Material kostenlos zur Verfügung zu stellen. Es geht nicht darum, dass der Service kostenlos (für Kunden) zur Verfügung steht, sondern dass der Entwickler kostenlos die Daten für ein eigenes Programm "nutzt".

Ich kann wirklich nur appelieren beide Seiten zu sehen. Das Material hat einen Wert, auch wenn es kostenlos nutzbar ist. Dementsprechend ist die BVG eben nicht amused!
 
  • Like
Reaktionen: Dinofelis
Soviel wie ich weiss, hat die BVG hat die Applikation nicht verboten. Sie haben dem Entwickler nur untersagt, das Kartenmaterial zu nutzen.

Was macht das für nen unterschied^^
 
Wer hier über die BVG schimpft, der sollte einmal andere große Verkehrsverbünde nutzen, insbesondere in den frühen Morgenstunden. Dann wird er sehen, was er mit der BVG für ein Luxusproblem hat.

Es ist mir nicht klar, was sich der Entwickler dabei dachte, einfach das Kartenmaterial zu nutzen, ohne vorher bei der BVG anzufragen. Wenn er das mit anderen Unternehmen gemacht hätte, dann hätte er sich auf eine Abmahnung mit einer Kostennote in Höhe von mehreren tausend EUR einrichten können.

Der Nutzen dieser Applikation für die BVG ist ohnehin zweifelhaft. Es werden vermutlich nur wenige die Wahl ihres Verkehrsmittels davon abhängig machen. Der Nutzen ist eher mindestens so groß für Apple, deren Produkt durch solche Applikationen attraktiver wird.

Es ist irgendwie erheiternd, wenn sich die Fans einer Firma, die sich selbst für Firmware Updates bezahlen lässt, darüber aufregen, wenn ein anderes Unternehmen seinen Content nicht kostenlos zur Verfügung stellt.
 
  • Like
Reaktionen: Dinofelis
die sind doch nur neidisch die blöden säcke
weil die zu dumm sind sowas selber auf die beine zu stellen (ich glaube auch nicht das eine eigene software in planung ist oder überhaupt je sein wird..)
leider habe ich auch erst nach dem update dies erfahren müssen
diesen bahnnetz habe ich echt oft genutzt :(

kann man noch irgendwo die alte version herunterladen?
wäre froh wenn dies jemand mir per pn mitteilt

gruss nolimit
 
Berlin wa?

Berlin, det is Berlin, wa? Det is halt... eben Berlin, wa?
 
lächerlich... schade sowas... war das die schlechte presse wert?
 
Wenn wir schon dabei sind. Die BVG Fahrauskunft ist seit Monaten am WE immer nur noch seeehr sehr schlecht erreichbar, wahrscheinlich erhofften sie sich von Apple eine Finanzspritze für neue Server. ;-)
 
Denkt doch mal ein bisschen weiter! Vielleicht will die BVG mit ihrem geplanten Programm Geld verdienen (z.B. 2,49 EUR pro Download). Bei ein paar Hunderttausend Usern kommt damit einiges zusammen. Da ist ein gutes, kostenloses Konkurrenzprodukt natürlich unerwünscht.

Ob die Nutzung des Netzplans dabei tatsächlich gegen geltendes Recht verstößt oder nicht, ist zweitrangig, solange sich ein kleiner Programmierer keinen Anwalt leisten kann, der es mit den Anwaltstruppen der BVG aufnehmen kann. Die Aussicht auf einen Rechtsstreit mit der BVG wird ihn sicher ganz schön eingeschüchtert haben.

Mein persönliches Fazit: ich schere mich einen feuchten Fahrschein um die BVG, verzichte einfach darauf, das Update zu laden und freue mich bei jedem Berlin-Besuch (so auch dieses Wochenende) über das alte App mit dem praktischen Netzplan. Der war mir seit Freitag schon mindestens zehnmal eine große Hilfe (zum Beispiel bei meiner Fahrt zum Gravis-Store) :-)