• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook

:-)Du widersprichst dir selber! xD

(Lexikon!!;-))


MB's sind echt schöne Teile (i-was nicht komplett off-topic -es musste ich jetzt schreiben :-p)


Grüße, Der Picknicker
 
Dass sich die Gefahr eines Hardwaredefekts bei ordnungsgemäßer Handhabung wohl verringert, das dürfte doch mehr als logisch sein. ;-) Ausschließbar sind solche aber natürlich nie - es kann beispielsweise schon ab Werk zu etwaigen Defekten kommen.

Da Apple auch nur 1 Jahr Garantie auf die Produkte gibt, solltest du zudem die Erweiterung dieser auf jeden Fall nachdenken. Im Bestfall sparst du dir damit eine Menge Geld und Unannehmnlichkeiten... Im "schmimmsten" Fall ziehst du gar keinen Nutzen aus dem Paket und musst die zusätzlichen Kosten dafür in Kauf nehmen - im Grunde so, wie bei einer Versicherung die Prämie, die in diesem Fall eine Pauschale für 2 weitere Jahre ist.
 
damit sprichst Du zwei verschiedene Sachen an.
a) die Garantieverlängerung von Apple
b) eine Versicherung à la Gravis
 
Ganz einfach: Auch Gravis bietet eine Art "Apple Care Protection Plan" an. Bloß für viel weniger Geld, als das bei Apple der Fall ist. Ist innerhalb einer bestimmten Garantiefrist irgendetwas mit der Hardware deines Mac's, wird kostenfrei ausgetauscht, auch wenn schon die Apple Garantie (1 Jahr) abgelaufen ist. (es sei denn es ist eigenes Verschulden)

Dies ist eine Dienstleistung, die Gravis anbietet, nicht Apple. Jedem Premium Reseller / Service Provider steht es offen, ob er solch etwas anbieten will. Apple bietet das angesprochene ACPP an, und jedes Paket, dass Gravis davon verkauft, wird von Apple honoriert. Das Paket, dass Gravis intern an die Kunden verkauft, wird dann logischerweise von Apple nicht honoriert.

Versicherungen, gerade bei MAcBooks, kann zum Beispiel auch eine Diebstahlversicherung sein. Schließlich ist die Chance bei MacBooks höher, dass sie geklaut werden.
 
wenns n normales Macbook ist und kein pro und du das Ding länger als das eine Jahr der Apple Garantie nutzen willst ist so eine Vers. Empfehlenswert.

Das driss Material wird über kurz oder Lang eine bekannte macke bekommen dann lohnt es sich schon.
 
ne ich meine die risse im gehäuse. ob im topcase oder im außenehäuse, op spaltmaße oder verzogenes display...

das sind für mich keine gebrauchspuren
 
Also ich wollte kein neues Thema eröffnen und frage einfach hier:

Ich habe mich mal im US-Apple Shop umgesehen und den Preis in Euro umgerechnet.
Das wären dann 771€ das heißt man spart ~150€ zum Bildungspreis. Doch nun fallen mir die Zollgebüren ein . Doch leider weiß aus meiner Familie keiner was man da versteuern muss und wie viel das kostet. Nun wollte ich fragen ob mir jemand von euch helfen kann.

Danke für die Antworten im Vorraus.

mfg Timo
 
Du kannst mit deutscher Adresse nicht im US Store einkaufen.
 
US-Apple Shop umgesehen und den Preis in Euro umgerechnet.

die Preise im Apple Store und die genannten auf den Keynotes sind immer ohne MWST !!!
denn die US-Bundesstaaten erheben unterschiedliche hohe MWST
also muss man die auch noch beim Vergleichen draufrechnen

PLZ eingeben zur Berechnung der Steuern:
2hd1pac.png
 
Wie wo machst du was?

Ist dir nicht klar, dass du in den Staaten nichts bestellen kannst... also im Apple Store?
 
Ja ok dann hat sich das erledigt danke.

Aber wenn ich mir mein MacBook kauf will ich es auch auftunen Ram weiß ich wo ich kaufen kann doch wo kann ich eine bessere Festplatte kaufen bzw. welche???
 
Mit einer besseren Festplatte meinst du mehr Speicherplatz oder eine schnellere Geschwindigkeit?

Schau dich mal im Forum um, zu diesem Thema gibt es einige Threads.
 
Ja ich habe mal geschaut doch nichts brauchbares gefunden. Es sollte beides mehr sein Geschwindigkeit und speicherplatz.
 
Schau dich doch enfach mal HIER um, vielleicht findest du was deinen Wünschen entspricht.
 
Und die passen alle in das MacBook das war nämlich mein eigentliches Problem da ich mir unsicher war.
 
Ja... ins MacBook gehören 2,5 Zoll Festplatten... ob du dir eine mit 7200 Umdrehungen holst, musst du selbst abwägen... eine solche beeinflusst stark bis geringfügig die Batterielaufzeit..

Ansonsten sollten alle Festplatten passen, die nicht höher als 11 mm sind... glaube ich mal gehört zu haben ;-)