• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPhone 3G als Prepaid-Handy in England

  • Ersteller Ersteller Mitglied 45133
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 45133

Gast
[preview]O2 startet am 16. September den Verkauf des iPhone 3G als Prepaid-Handy in England. Dies gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung am heutigen Tage bekannt. Das auf den Namen 'Pay & Go' getaufte Vertriebsmodell ermöglicht Käufern, das iPhone 3G ohne die Verpflichtung zur Zahlung einer monatlichen Grundgebühr zu erwerben.

Das 8 GB Modell wird demnach für umgerechnet 432 Euro, die beiden 16 GB Modelle für etwa 493 Euro im Handel erhältlich sein. Im ersten Jahr gewährt O2 allen 'Pay & Go'-Kunden eine unlimitierte Internet- und WLAN-Hotspot-Flatrate die im darauf folgenden Jahr mit umgerechnet 12 Euro im Monat fortgeführt werden kann. Einziger Wehrmutstropfen: Auf Visual-Voicemail müssen die englischen Kunden weiterhin warten.[/preview]

via O2 Pay & Go
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    45,7 KB · Aufrufe: 658
Ich bin ja mal gespannt, wann die Telekom nach zieht.
Und zu welchen Konditionen.

Ansonsten wäre O2 ne wahr Alternative.
 
Ich bin ja mal gespannt, wann die Telekom nach zieht.
Und zu welchen Konditionen.

Ansonsten wäre O2 ne wahr Alternative.

Das wage ich sehr zu bezweifeln ...
So profitgeil wie die sind. Leider!
Mit nem Vertrag lässt sich doch viel mehr Geld verdienen.
 
Das wage ich sehr zu bezweifeln ...
So profitgeil wie die sind. Leider!
Mit nem Vertrag lässt sich doch viel mehr Geld verdienen.
Gesetzt der Marktwirtschaft : Angebot & Nachfrage.
Bei dem jetztigen Angebot der Tkom wird das iPhone ein Nischenprodukt bleiben.
Das wiederum dürfte Apple aber nicht gefallen.
Wenn die Absatzzahlen weiter hinter den anderer Länder bleiben, wird Apple da reagieren müssen.
Entweder es kommt das Prepaid durch Tkom, oder Apple streicht die exklusiven Verkaufsrechte.
Und öffnet so den Markt.
Vereinfacht, aber denkbar.
 
Gesetzt der Marktwirtschaft : Angebot & Nachfrage.
Bei dem jetztigen Angebot der Tkom wird das iPhone ein Nischenprodukt bleiben.
Das wiederum dürfte Apple aber nicht gefallen.
Wenn die Absatzzahlen weiter hinter den anderer Länder bleiben, wird Apple da reagieren müssen.
Entweder es kommt das Prepaid durch Tkom, oder Apple streicht die exklusiven Verkaufsrechte.
Und öffnet so den Markt.
Vereinfacht, aber denkbar.

Naiv und undenkbar.
 
  • Like
Reaktionen: SirHenry
also 493,-€ ... da kaufe ich lieber für 700,-€ bis ca. 750,-€ eines unlocked ohne Vertrag! (Ist ja für diesen Preis zu bekommen...)
So viel unterschied ist das auch nicht!
 
Einziger Wehrmutstropfen: Auf Visual-Voicemail müssen die englischen Kunden weiterhin warten.

In Österreich müssen die One (bald Orange) Kunden, trotz Vertrag, ebenfalls auf Visual-Voicemail verzichten. Die können es angeblich technisch nicht umsetzten.
Die T-Mobile Tarife sind dafür, ganz anders als in Deutschland, sehr günstig und Visual-Voicemail ist hier problemlos möglich.
 
also 493,-€ ... da kaufe ich lieber für 700,-€ bis ca. 750,-€ eines unlocked ohne Vertrag! (Ist ja für diesen Preis zu bekommen...)
So viel unterschied ist das auch nicht!

naja der unterschied liegt bei 250 euro ;-) zumal die unlocked iphones auch aus diesen ländern kommen, da du ja vermutlich weist - es keine eben solchen iphones in deutschland gibt.
 
Finde ich ehrlich gesagt einfach nicht sinnvoll. Ein Prepaid iPhone?? So wie ich das verstanden habe ist es vorallem ein gutes Gerät für mobiles Internet. Und Prepaid und mobiles Surfen passt nicht gerade gut zusammen wenn man die Preise ohne einen extra Internet Tarif betrachtet.
 
  • Like
Reaktionen: SirHenry
also 493,-€ ... da kaufe ich lieber für 700,-€ bis ca. 750,-€ eines unlocked ohne Vertrag! (Ist ja für diesen Preis zu bekommen...)
So viel unterschied ist das auch nicht!
Sarkasmus?
Bei denen hast du wenigstens nen unkomplizierten Garantieanspruch. :)
Und der Unlock kommt bestimmt.
Außerdem hast du schon eins! :D
 
hmm ich fänds nich schlecht wenn dies so kommen würde.

Die Inet-Flat könnte man ja dazu buchen...

Was hier glaub ich die Kritiker sauer aufstößt ist das sie schon nen Vertrag vermutlich abgeschlossen haben und nun befürchten für das iPhone "draufbezahlt" haben, was sie ja sonst vehement bestreiten ;)
 
Finde ich ehrlich gesagt einfach nicht sinnvoll. Ein Prepaid iPhone?? So wie ich das verstanden habe ist es vorallem ein gutes Gerät für mobiles Internet. Und Prepaid und mobiles Surfen passt nicht gerade gut zusammen wenn man die Preise ohne einen extra Internet Tarif betrachtet.

Schau mal genau nach:
Im ersten Jahr gewährt O2 allen 'Pay & Go'-Kunden eine unlimitierte Internet- und WLAN-Hotspot-Flatrate die im darauf folgenden Jahr mit umgerechnet 12 Euro im Monat fortgeführt werden kann. Einziger Wehrmutstropfen: Auf Visual-Voicemail müssen die englischen Kunden weiterhin warten.

Für mich ein durchaus attraktives Angebot - 12 Euro im Monat für eine unbegrenzte Internet und Wlan Flatrate finde ich durchaus in Ordnung (zumal man beim T-mobile Complete S 29,Euro zahlt und nur 500 Mb zur Verfügung hat; das man allerdings 50 Freiminuten erhält, ist mir bewusst).
 
diese meldung erfreut mich!! hat meinen ganzen arbeitstag gerettet... wollt eh bald mal nach london.
weiss jemand wie´s da mit dem verkauf aussieht? gehts mit nem deutschen also EU pass?
 
also wirklich billig ist das ja nun auch nicht. knapp 500€ für eine vernüftiges iphone und hinzukommen noch die telefongebühren. da muss man aber ganz genau nachrechnen, ob sich das auch am ende rentiert. wenn ich überlege, dass hierzulande eine minute telefonieren noch über 30€cent kostet, dann summiert sich das aber schnell. auch eine sms kostet immerhin noch 19€cent.

so günstig wie unsere freunde aus österreich an ein iphone kommen, scheint wohl eher die ausnahme zu sein.
 
Naiv und undenkbar.
Also diese Antwort glänzt auch nich von wahrer Größe und tieferem Sinn*g*.
Zu dem : So ganz daneben ist es nicht. Das iPhone verkauft sich neben Deutschland bisher nur in England genauso schlecht.
Ich halte ein Prepaid iPhone für Deutschland immer noch für möglich.
 
Und Prepaid und mobiles Surfen passt nicht gerade gut zusammen wenn man die Preise ohne einen extra Internet Tarif betrachtet.
zB. in Österreich:
20 Euro für 1 Gigabyte (haltbar 1 Jahr), oder PowerOption 20 Euro für 2GB (haltbar ein Monat).
Sprechen (inländisch) um 9 Cent in alle Netze.

Was daran ist preislich unpassend?
 
Ich frage mal ganz dumm nach: die iPhones aus UK sind demnach gelockt, oder? Netlock? Sprich, man kann nur mit einer Uk-o2 Karte telefonieren? Würde mir also hier in D nix nutzen?
 
Ich frage mal ganz dumm nach: die iPhones aus UK sind demnach gelockt, oder? Netlock? Sprich, man kann nur mit einer Uk-o2 Karte telefonieren? Würde mir also hier in D nix nutzen?
Davon ist meiner Meinung nach auszugehen.
Inwiefern man das umgehen kann oder auch nicht, davon habe ich keine Ahnung.