So kenne ich's auch seit 1990 oder so.Ich kenne imho eher als <in my humble opinion> = meiner bescheidenen Meinung nach.
Na ja, nicht bei manchen, die zwar mit Computertastaturen großgeworden sind, aber wahrscheinlich trotzdem erst lange zielen müssen, um zwei Tasten gleichzeitig zu treffen.Und zur radikalen Kleinschreibung -- ich finde sie unhoeflich gegenueber dem Leser (und sie spart nicht wirklich Zeit, weil die Umschalttasten ja Modifikationstasten sind: sie werden GLEICHZEITIG mir anderen Tasten gedrueckt),
Ist das nicht vielleicht ein Freudscher VerAuch immer gerne genommen wird, meist dank mangelhafter Kenntnisse der englischen Sprache, "Threat" (= Bedrohung, Drohung, Gefährdung, Gefahr) anstatt "Thread"![]()
Hdl, hdgdl und co. gehören, wie ich finde, einfach dazu, am Ende eines Eintrags, einer Nachricht.. Naja, nicht bei jeder..![]()
Sorry, also wenn jemand zu faul ist, am Ende einer Nachricht "hab dich lieb" auszuschreiben... von großer Zuneigung zeugt das wirklich nicht.
Ach, grundsätzlich sollte man sich doch einfach bewusst sein, wer das liest. Zwei dreizehnjährige Freundinnen dürfen sich doch ihre Empfindungen füreinander auf fünf Zeichen komprimiert überbringen, wenn beide verstehen, was gemeint ist. Aber in einem Forum wie zum Beispiel diesem hier, das demografisch etwas weiter entwickelt ist, finde ich so etwas überhaupt nicht angebracht. Gängige Abk. sind völlig in Ordnung, aber man sollte sich halt immer überlegen, wie gebräuchlich diese für die Zielgruppe, die den Text liest, sind. Und da dieses Überlegen sowieso viel mehr Zeit in Anspruch nimmt, als die abgekürzten Ausdrücke auszuschreiben, erübrigt sich die Überlegung dann eigentlich auch schon von selbst.
Grundsätzlich finde ich es unfreundlich, wenn man in einem Forum (wo man ja darum bittet, dass ein Thema diskutiert wird) Texte verfasst, über die man beim Lesen stolpert, weil man sie nicht verstehen kann.
Ich erkläre immer, wenn ich gefragt werde, was HDL bedeuten soll, dass das wie ein freundschaftlich-flirtender Klaps auf den Hintern ist und die Langform "Hey, du Luder.. *mit Augenzwinkern gesagt*" ist - am Besten antwortet man damit natürlich wie du schon sagtest mit "Ich? Du Arsch! *mit flirtend-freundschaftlichem Zunge rausblecken hinterher*". Ist das gemein?Ja, tippt sich schnell, man muss nicht lange nachdenken und deshalb muss man sich ja nicht mal sicher sein das man es ernst meint.. und ida als Antwort macht es einen noch leichter ohne nachzudenken zu antworten und man erspart sich kritische Nachfragen ;D
Mag an der Uhrzeit liegen, aber ich habe doch tatsächlich gelacht (nachdem ich denn endlich verstanden hatte)Ich erkläre immer, wenn ich gefragt werde, was HDL bedeuten soll, dass das wie ein freundschaftlich-flirtender Klaps auf den Hintern ist und die Langform "Hey, du Luder.. *mit Augenzwinkern gesagt*" ist - am Besten antwortet man damit natürlich wie du schon sagtest mit "Ich? Du Arsch! *mit flirtend-freundschaftlichem Zunge rausblecken hinterher*". Ist das gemein?
Sorry, also wenn jemand zu faul ist, am Ende einer Nachricht "hab dich lieb" auszuschreiben... von großer Zuneigung zeugt das wirklich nicht.
"Hab dich lieb" soll glaube ich nicht heißen "Liebe dich". Bei uns ist "HDL" wie "Liebe Grüße" unter Freunden ganz normaler Standard, auch wenn sich die Zuneigung in Grenzen hält... :-*
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.