• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was bedeutet eigentlich …? Merkwürdige Begriffe einfach erklärt

mc, mc, mmc ;-)

(Music-Cassette, Music-Cassette, Multimedia-Cassette) :-/
 
Also, seit ich mich häufiger im schülerVZ aufgehalten habe, hab ich die Nase von hdgdl und so nem Schmonz gestrichen voll. Bis Oberkante Unterlippe, daher benutze ich zwar durchaus allgemeinverständliche Abkürzungen (nämlich solche, die auch vor 5 Jahren, als ich meine ersten zaghaften Schritte durch das Netz gemacht habe gebräuchlich waren). Ich mag zwar den neuen Kram auch verstehen, aber da...

...es mir total gegen den strich geht wenn leute schreiben wir kraut und rüben das geht echt nicht klar...

...schreibe ich webgebräuchliches Denglisch. Es kommt auch immer darauf an, wo man sich grad aufhält. Im ICQ mit meinen Freunden schreib ich schonmal "hihi", wogegen im WoW-Gildenchat da mal eher nen derbes "lol" fallen gelassen wird. Wohlgemerkt, geschrieben.

Und da AT im Gegensatz zu diversen VZs eher zu der gehobenen Niveauklasse gehört, verhalte ich mich brav, wie der Duden und die Netiquette es vorschreiben.

Achja, eure Hex-/Bincodes sind tausendmal mehr 1337, als leetspeak. Aber ganz fies ist lolspeak, hab ich mir sagen lassen.
 
Lieber Skeeve,

akzeptiere einfach, dass Du ein alter Knacker bist :innocent: und die Zeit vor Dir nicht halt macht, so teuflisch Du manchmal auch bist :D


Ich bin mit Dir weitgehend einig, "funzen" kenne ich allerdings schon seit ca. 18 Jahren (Hamburger Microcomputer-Hochschulgruppe, Abteilungen Atari und NeXT).




Ich kenne imho eher als <in my humble opinion> = meiner bescheidenen Meinung nach.
So kenne ich's auch seit 1990 oder so.

Ich mag aber auch das IMNSHO
Evil.png




Und zur radikalen Kleinschreibung -- ich finde sie unhoeflich gegenueber dem Leser (und sie spart nicht wirklich Zeit, weil die Umschalttasten ja Modifikationstasten sind: sie werden GLEICHZEITIG mir anderen Tasten gedrueckt ;-) ), man muss bedenken, dass wir auf Wortbilder gepraegt sind und die gewohnte Gemischtschreibung erheblich zur Lesbarkeit, zur schnellen ERKENNUNG des Gelesenen beitraegt (helft den armen voegeln etc. ;-) )

Neben der Hoeflichkeit gegenueber den Lesern ist da auch noch die Frage, wie ernst ich meien eigenen Text nehme, wie sehr ich ihn wuerdige, indem ich tue, was noetig ist, damit die Botschaft auch gut beim Empfaenger ankommt etc. etc.

"Den Anderen dort abholen, wo er sich befindet!"

Und ja, auch ich muss permanent ueben, damit ich mich selbst in immer mehr Situationen an diese Devise halten kann.
 
  • Like
Reaktionen: Chezar
Und zur radikalen Kleinschreibung -- ich finde sie unhoeflich gegenueber dem Leser (und sie spart nicht wirklich Zeit, weil die Umschalttasten ja Modifikationstasten sind: sie werden GLEICHZEITIG mir anderen Tasten gedrueckt ;-) ),
Na ja, nicht bei manchen, die zwar mit Computertastaturen großgeworden sind, aber wahrscheinlich trotzdem erst lange zielen müssen, um zwei Tasten gleichzeitig zu treffen.
An der generellen Unfähigkeit, mit zwei Händen gleichzeitig etwas (und zwar etwas Verschiedenes) zu tun, kann's an sich nicht liegen.
Und selbst wenn sie Zeit spart beim Schreiben - beim Lesen muß man diese wieder erneut aufbringen, und das ist unökonomisch, denn ein halbwegs guter Text wird von einer Person geschrieben, aber von vielen gelesen.
Deine Variante der radikalen Kleinschreibung finde ich allerdings schon ganz interessant, das spart bei längeren Texten viel Zeit beim Scrollen und nutzt Maus oder Trackpad deutlich weniger ab.

Nachtrag: Genauso wie diese Kleinschreibung stört mich aber auch, wenn man ä, ö, ü und weitere Buchstaben der diversen Sprachen, die Lateinalphabete benutzen, nicht benutzt, sondern umschreibt.
 
Danke, endlich was ich mal was imho heißt. Also ich bin 13, und mir gehen diese ganzen Abkürzungen in SchuelerVZ und co. echt auf die Nerven. Beispiel: Anne ma abffüüüueeeiii (abf ist ja noch ok, aber was soll das danach heißen?) das finde ich dann sehr übertrieben! Hdl, hdgdl und co. gehören, wie ich finde, einfach dazu, am Ende eines Eintrags, einer Nachricht.. Naja, nicht bei jeder.. ;)

Nur meine bescheidene Meinung :p
 
Hdl, hdgdl und co. gehören, wie ich finde, einfach dazu, am Ende eines Eintrags, einer Nachricht.. Naja, nicht bei jeder.. ;)

Ja, tippt sich schnell, man muss nicht lange nachdenken und deshalb muss man sich ja nicht mal sicher sein das man es ernst meint.. und ida als Antwort macht es einen noch leichter ohne nachzudenken zu antworten und man erspart sich kritische Nachfragen ;D
 

Lieber Bonobo,

vielleicht gilt es auch zu akzeptieren, dass man als "alter Knacker" sich nicht jedem neuen Trend unterwerfen muss. So hat sich sicherlich eine neue Form der Abkürzungen gebildet. Ist es wirklich wichtig diese degenerierte SMS-Form zu lernen. ???
Oder ist es wichtig mit der Zeit zu gehen und sich an bestimmte neue Abkürzungsformen anzupassen? Ich finde das sind schwierige Fragen, die es zu klären gilt!

Grüße

Hallo
 
Ach, grundsätzlich sollte man sich doch einfach bewusst sein, wer das liest. Zwei dreizehnjährige Freundinnen dürfen sich doch ihre Empfindungen füreinander auf fünf Zeichen komprimiert überbringen, wenn beide verstehen, was gemeint ist. Aber in einem Forum wie zum Beispiel diesem hier, das demografisch etwas weiter entwickelt ist, finde ich so etwas überhaupt nicht angebracht. Gängige Abk. sind völlig in Ordnung, aber man sollte sich halt immer überlegen, wie gebräuchlich diese für die Zielgruppe, die den Text liest, sind. Und da dieses Überlegen sowieso viel mehr Zeit in Anspruch nimmt, als die abgekürzten Ausdrücke auszuschreiben, erübrigt sich die Überlegung dann eigentlich auch schon von selbst.
Grundsätzlich finde ich es unfreundlich, wenn man in einem Forum (wo man ja darum bittet, dass ein Thema diskutiert wird) Texte verfasst, über die man beim Lesen stolpert, weil man sie nicht verstehen kann.
 
Ich weiß nicht wie es mit euch ist aber ich schreibe niemals so Abkürzungen wie "Hdl" oder "Ild", schlicht und einfach deswegen, weil mir es so vorkommt, als würde das jeder mal schnell tippen, doch die meisten meinen es einfach nicht ernst.

Wenn ich sowas schreibe dann auch aus also "Ich hab dich lieb" oder "Ich liebe dich" und nur wenn ich es auch ernst meine.

Die Zeit muss sein.
 
Sorry, also wenn jemand zu faul ist, am Ende einer Nachricht "hab dich lieb" auszuschreiben... von großer Zuneigung zeugt das wirklich nicht.
 
Sorry, also wenn jemand zu faul ist, am Ende einer Nachricht "hab dich lieb" auszuschreiben... von großer Zuneigung zeugt das wirklich nicht.

Ich glaub da gibts genug, die das so handhaben, man muss schließlich noch die Zeit haben um sämtliche Gruppen auf irgendwelchen Communities durchzuklicken und währenddessen mit den Freund/en/innen die man vor 10 Minuten gesehen hat alles zu bereden was vor 10 Minuten passiert ist.
 
Ach, grundsätzlich sollte man sich doch einfach bewusst sein, wer das liest. Zwei dreizehnjährige Freundinnen dürfen sich doch ihre Empfindungen füreinander auf fünf Zeichen komprimiert überbringen, wenn beide verstehen, was gemeint ist. Aber in einem Forum wie zum Beispiel diesem hier, das demografisch etwas weiter entwickelt ist, finde ich so etwas überhaupt nicht angebracht. Gängige Abk. sind völlig in Ordnung, aber man sollte sich halt immer überlegen, wie gebräuchlich diese für die Zielgruppe, die den Text liest, sind. Und da dieses Überlegen sowieso viel mehr Zeit in Anspruch nimmt, als die abgekürzten Ausdrücke auszuschreiben, erübrigt sich die Überlegung dann eigentlich auch schon von selbst.
Grundsätzlich finde ich es unfreundlich, wenn man in einem Forum (wo man ja darum bittet, dass ein Thema diskutiert wird) Texte verfasst, über die man beim Lesen stolpert, weil man sie nicht verstehen kann.

Das ist sicherlich eine gute Lösung!
 
Zum Thema Umlaute (ä, ö, ü) umschrieben:
Ich denke, das tut man, wenn man sich an einer Tastatur befindet, die diese Umlaute nicht primär aufweist.
Ein Bekannter, beruflich auch als Programmierer tätig, sagte mir, er habe sich das derart angewöhnt, dass er das „ae“ aus der (vorwiegend englischen) Gewohnheit wesentlich schneller tippen könne als wenn er das „ä“ erst mehr oder weniger umständlich aus der Zeichenpalette herauskrame.
 
Ja, tippt sich schnell, man muss nicht lange nachdenken und deshalb muss man sich ja nicht mal sicher sein das man es ernst meint.. und ida als Antwort macht es einen noch leichter ohne nachzudenken zu antworten und man erspart sich kritische Nachfragen ;D
Ich erkläre immer, wenn ich gefragt werde, was HDL bedeuten soll, dass das wie ein freundschaftlich-flirtender Klaps auf den Hintern ist und die Langform "Hey, du Luder.. *mit Augenzwinkern gesagt*" ist - am Besten antwortet man damit natürlich wie du schon sagtest mit "Ich? Du Arsch! *mit flirtend-freundschaftlichem Zunge rausblecken hinterher*". Ist das gemein?
 
Ich kürze zwar auch ab und zu mal was ab, aber von übertriebenen Kürzungen halt ich nix.
Es macht für mich auch einen großen Unterschied wo ich etwas tippe in einer Mail oder einen Forum bemühe ich mich logischer Weise mehr als im Icq. In letzterem kommt öfters mal ein ^^ vor.

Abkürzungen wie hdgdl oder hdl usw. nutze ich neben evtl. atm und so nur in Kurznachrichten, da diese in ihren Zeichen beschränkt sind und es so leichter fällt sich in 160 Zeichen "kurz" zufassen.
 
Ich erkläre immer, wenn ich gefragt werde, was HDL bedeuten soll, dass das wie ein freundschaftlich-flirtender Klaps auf den Hintern ist und die Langform "Hey, du Luder.. *mit Augenzwinkern gesagt*" ist - am Besten antwortet man damit natürlich wie du schon sagtest mit "Ich? Du Arsch! *mit flirtend-freundschaftlichem Zunge rausblecken hinterher*". Ist das gemein?
Mag an der Uhrzeit liegen, aber ich habe doch tatsächlich gelacht (nachdem ich denn endlich verstanden hatte) ;-)
Wir schreiten langsam aber sicher fort zur (Un)nötigkeit von Floskeln. Ich weiss nicht, ob Skeeve das wollte.
 
Ich würde dem Guten glatt unterstellen, dass das seine unterschwellige Intention war. Falls nicht, fühle ich mich jedoch bereits jetzt gemassregelt und stelle mich ins Eck!

Was ich übrigens auch erst nach _Jahren_ begriffen habe: "Spon" bedeutet Spiegel Online..
shock.gif
 
Sorry, also wenn jemand zu faul ist, am Ende einer Nachricht "hab dich lieb" auszuschreiben... von großer Zuneigung zeugt das wirklich nicht.

"Hab dich lieb" soll glaube ich nicht heißen "Liebe dich". Bei uns ist "HDL" wie "Liebe Grüße" unter Freunden ganz normaler Standard, auch wenn sich die Zuneigung in Grenzen hält... :-*
 
"Hab dich lieb" soll glaube ich nicht heißen "Liebe dich". Bei uns ist "HDL" wie "Liebe Grüße" unter Freunden ganz normaler Standard, auch wenn sich die Zuneigung in Grenzen hält... :-*

Wenns jeder ernst meinen würde, gäbs keinen Krieg mehr auf der Welt. :innocent: