• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes 7.7 veröffentlicht

kann man denn die Programme aus dem AppStore via iTunes 7.7 auch auf sein iPhone 1.1.4 installieren?
 
Das wage ich zu bezweifeln. iTunes-Plus Tracks sah man beispielsweise damals auch erst, nachdem man die aktuellste iTunes Version benutzt hat, um den Store aufzurufen. Neue Features im Store benötigen eigentlich immer eine neue iTunes-Version, um sie sehen zu können, das ist nicht ganz so wie bei einer Website und einem Browser.

Ich hatte bis vor 5 Minuten auch noch 7.6 (Windows) und bei mir hat es funktioniert (gestern + heute) :-/
Vielleicht war es auch nur ein Sonderfall :D
 
Hat jemand von Euch Probleme mit Umlauten und Sonderzeichen von Musikstücken, die nicht aus dem iTunes Store stammen? Seit dem Update auf 7.7 ersetzt mir iTunes die durch all mögliche Sonderzeichen.
 
Nach dem Update auf 7.7 hat iTunes bei mir diverse "ä"s gegen Promille-Zeichen ausgetauscht, was bei Bands wie Eläkeläiset sehr nervtötend ist:angry::-/

EDIT: Es ist schlimer als befürchtet. iTunes zeigt gar keine Sonderzeichen mehr an...
 
Das Problem haben nicht alle, aber viele. Ich hab es mit ITunes 7.7 (43) auf 10.4.11 (Deutsch) auch. Alle Umlaute und Sonderzeichen gehen beim Abspielen flöten, bleiben aber nach dem Korrigieren korrekt.

Im Apfel-Forum gibts auch einen Thread dazu:
http://discussions.apple.com/thread.jspa?threadID=1593945&tstart=0

Bis das Problem behoben ist, kann mir ITunes gestohlen bleiben.
Daniel
 
Bis das Problem behoben ist, kann mir ITunes gestohlen bleiben.
Daniel
Sehe ich genauso! Ich schließ jetzt nur noch meinen iPod an die Boxen an. Was ich mache, wenn der Akku leer ist, weiß ich noch nicht^^
Bin außerdem erstaunt, dass die Soundqualität um einiges besser ist, wenn ich übern iPod hör, als wenn ich das MacBook anschließe.
 
Ich habe gerade meinen Shuffle angeschlossen und sehe nun eine Podcast-Wiedergabeliste. Was soll das denn?
Ich denke, die soll nur dem Zweck dienen, die Übersicht zu wahren? Anders kann ich mir das nicht erklären.

edit://
Nun habe ich sie gelöscht und wie es aussieht kann man so etwas auch nicht mehr einstellen.
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    8,1 KB · Aufrufe: 97
Umlaute iTunes

Das Problem haben nicht alle, aber viele. Ich hab es mit ITunes 7.7 (43) auf 10.4.11 (Deutsch) auch. Alle Umlaute und Sonderzeichen gehen beim Abspielen flöten, bleiben aber nach dem Korrigieren korrekt.

Ich denke, das ist ein reines Schriftenproblem. Bei mir gibt es keine Probleme.
Vielleicht mal die Fontverwaltung überprüfen und evtl. Cache löschen?
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    14,5 KB · Aufrufe: 76
Ich denke, das ist ein reines Schriftenproblem. Bei mir gibt es keine Probleme.
Vielleicht mal die Fontverwaltung überprüfen und evtl. Cache löschen?
Hast du die Songs schon angespielt? Bei mir kommen die wirren Sonderzeichen nur bei Liedern, die ich unter 7.7 schon gehört hab.
 
Bei mir kommt immer eine Fehlermeldung

Apple Device Mobil oder so. Wenn ich das weg klicke dann läuft die Sync aber normal durch.

Windows XP ist mein System
 
Nach dem Update auf 7.7 hat iTunes bei mir diverse "ä"s gegen Promille-Zeichen ausgetauscht, was bei Bands wie Eläkeläiset sehr nervtötend ist:angry::-/

EDIT: Es ist schlimer als befürchtet. iTunes zeigt gar keine Sonderzeichen mehr an...

Das Problem habe ich plötzlich auch. Immer wenn ich meinen iPod anschließe und synce wandelt iTunes bei Abspielen aus der Playlist alle Umlaute in ein ^ um. Dadurch verschwinden plötzlich alle Lieder aus meiner Playlist.

Es ist auch nur bei Liedern, die nicht im iTunes-Store gekauft sind, also per Hand von CD importiert wurden. Teilweise habe ich die aber schon mehr als 3 Jahre in meiner Playlist. Und bisher hat es wunderbar geklappt.

Das Interessante ist auch, dass er dadurch die Playlist nicht einfach in einer Schleife mehr abspielt. Er hört einfach auf. Das ist natürlich mehr als Suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: