• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Rätselecke

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Nachdem das Kind -3/4 Jahre alt ist (also -9 Monate) ist der Vater gerade bei der Zeugung, aka teilweise in der Mutter :.).
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
So setzt sich das weiter fort - bis zum 15. Tag und somit 15 Mönchen, die, vorausgesetzt, dass sie diese Induktion verstehen, dann sterben müssten.
Also, wäre ich einer der Mönche würde ich mit einem roten Punkt auf der Stirn überleben.
Ich verstehe es nämlich immer noch nicht. Da sitzen am ersten Abend 100 Mönche am Tisch und sie sehen 15 respektive 14 Mönche mit roten Punkten. Der, der 15 sieht wüsste nicht ob es nicht 16 sind.
Der der 14 sieht könnte auch meinen, es seien eben nur 14.
Entweder fehlt dem Rätsel eine Information oder mir das Verständnis.
Edit: Und ja, ich weiss was ein induktiver Beweis ist.
 

dikonas

Bismarckapfel
Registriert
14.12.07
Beiträge
145
Wieso, die Mutter ist doch 21.

Woher soll man wissen wo der Vater ist? Wahrscheinlich über alle Berge.

Denn das Kind kommt in neun Monaten zur Welt, folglich ist die werdende Mutter seit einem Monat schwanger; da kann man eine Schwangerschaft mit ziemlicher Sicherheit nachweisen. Sollte sie dem werdenden Vater dies bereits offenbart haben ist er wohl, wie gesagt, über alle Berge.
Aber mit Wahrscheinlichkeitsrechnung kenn ich mich nicht so gut aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
Stell Dir vor, Du sitzt als Mönch da, weißt, daß mindestens einer infiziert ist. Du siehst aber keinen Punkt. Na? Was passiert? Du stirbst, denn DU bist der Bepunktete und das wird Dir schlagartig klar!

Nun stell Dir vor Du siehst einen Punkt, und am nächsten Tag ist derselbe Mönch noch da. Konsequenz! Er muß wohl auch einen Punkt gesehen haben am Vortag. Welchen? DEINE! Ade! ;)

Und so geht das weiter…
 
  • Like
Reaktionen: SilentCry

dikonas

Bismarckapfel
Registriert
14.12.07
Beiträge
145
Ich verstehe es nämlich immer noch nicht.


Also, wenn ein Mönch betroffen ist: Das Szenario verstehst du ja sicherlich.


Bei Zweien:

Ich sitze in der Runde, denke positiv: Ich bin gesund!

Am Tisch sitzen 20 Leute.
Ich schaue am ersten Tag in die Runde und sehe zwei, hab keine Ahnung ob ich was auf der Stirn hab oder nicht.
Am zweiten Tag seh ich natürlich immer noch zwei und denke positiv: Ich hab sicher nix auf der Stirn! Aber die zwei Kranken:
Jeder von ihnen sieht den jeweils andern, beide wissen, dass der den sie sehen krank ist und da er augenscheinlich noch lebt, muss es mindestens zwei geben.
Denn: Würde der andere Kranke keinen anderen sehen, wäre er gestern bereits gestorben. Da jeder von beiden aber keinen zweiten sehen kann, so dass es Sinn ergäbe, dass der vermeintlich 'Eine' noch lebt, muss man selbst einen Punkt haben.

Ich denke: die armen Schweine! Die raffts dahin - aber egal - nehm ich mir morgen deren Portionen!
Doch am nächsten Tag, doppelte Enttäuschung: Wird nix mit den Extraportionen, denn die sitzen ja noch da!
Aber wie kann das sein? Haben die gestern vielleicht das selbe von mir und dem jeweils anderen gedacht? Beide müssen ja zwei Punkte gesehen haben. Zu ihrem eigenen, den sie auf der Stirne tragen muss es also drei in der Runde geben. Da ich nur zwei sehe, muss ich selbst einen Punkt haben.
Traurige Gewissheit und meine Portion geht morgen an meinen Tischnachbar!


Und so kannst du das bis 14 hochstricken. Oder?

Edit: Na, ob das jetzt leichter zu verstehen ist ... ich weiß es nicht. Tut mir Leid.
 
  • Like
Reaktionen: SilentCry

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
Warum sind Kanaldeckel rund? Damit sie nicht in den Kanal hineinfallen können. Denn wenn man ihn um 90° kippt, passt er nicht ins Loch, egal wie man dreht. Bei einem quadratischen oder rechteckigen Deckel braucht man nur die Diagonale zu nehmen, und schon passt der Deckel locker rein.

Soweit weiß das jeder. Aber: Gibt es auch noch andere Formen als den Kreis, die ein Hineinfallen verhindern?
 

dikonas

Bismarckapfel
Registriert
14.12.07
Beiträge
145
ein gleichseitiges Dreieck?

Edit:
und jedes Polygon mit ungeraden Seitenanzahlen, dessen Ecken auf einem Kreis liegen?

nochmal Edit:
und gleichseitig ist (vergessen zu schreiben)
 

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
ein gleichseitiges Dreieck?

Edit:
und jedes Polygon mit ungeraden Seitenanzahlen, dessen Ecken auf einem Kreis liegen?

Dreieck: Die Höhe ist geringer als die Seitenlänge. Passt aslo wunderbar ins Loch.
Polygon (mit mehr als 3 Ecken): Wenn die Ecken auf einem Kreis liegen, liegen die Kanten innerhalb des Kreises. Wähle eine Linie durch den Mittelpunkt des Kreises die keine Polygonecke berührt und Du hast einen waagerechte um das Poligon ins Loch zu stecken. Verständlich oder Skizze gefällig?
 

dikonas

Bismarckapfel
Registriert
14.12.07
Beiträge
145
ok ... Frage falsch verstanden ...

ich dachte es geht darum Loch mit passendem Deckel zu lösen, bei denen das hineinfallen auch verhindert würde.

Also dreieckiges Loch und dreieckiger Deckel: Deckel kann nicht ins loch Fallen


im Gegensatz zu Quadrat, da diagonale größer als die Seitenlänge.


Also: Loch bleibt rund, nur Deckel ist gesucht, ja?
 

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
Nein! Du hast das schon richtig verstanden. Aber in ein dreieckiges Loch passt der dreieckige Deckel locker rein.
 

dikonas

Bismarckapfel
Registriert
14.12.07
Beiträge
145
Da mir außer extremen Formen wie, etwa Sternen (was aber extrem abwegig wäre), nichts einfällt, versuche ich es mal mit:


Nein.


Denn schließlich war es eine Ja/Nein-Frage ... ;)
 

tigerlilly

Cripps Pink
Registriert
27.07.07
Beiträge
152
Ein Trapez? (ich glaube aber, dass er so auch hineinfallen könnte...)
 

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
Ein Trapez? (ich glaube aber, dass er so auch hineinfallen könnte...)
Da glaubst Du richtig.

Überlegt mal: Ein Kreis hat überall denselben Durchmesser. Darum kann ein kreisförmiger Deckel ja auch nicht in das Loch fallen. Gibt es denn noch eine geometrische Form mit dieser Eigenschaft?
 

dikonas

Bismarckapfel
Registriert
14.12.07
Beiträge
145
meinst du etwa eine Kugel?

Ich dachte nur im Zweidimensionalen ...

denn dann gingen ja auch Kegel, Kegelstumpf, Quader, Pyramide, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:

dikonas

Bismarckapfel
Registriert
14.12.07
Beiträge
145
Ich weiß nicht, ob es am Rotwein liegt; aber ich finde keinen Ansatz.

Du versaust mir den Abend, Skeeve. Nur dass Du es weißt und Dich schuldig fühlen kannst! ;)