• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Rätselecke

msx3000

Martini
Registriert
19.05.05
Beiträge
646
also:

beim ersten mal nur 200 km laufen dann liegen beim ersten stopp 2000 Bananen.
dann nochmal 333 km dann liegen dort 1000 bananen.
von dort aus gehts dann direkt zum markt die restlichen 467 km.

bleiben also 533 Bananen übrig dies zum Markt schaffen.

Wenn ich beim ersten Mal 200km zurücklege, verbraucht der Elefant doch schon 400Bananen pro "Verpackungseinheit". 1000-400=600; 600*3=1800; demnach liegen am ersten Stop auch nur 1800 Bananen.
 

gloob

Wilstedter Apfel
Registriert
31.01.05
Beiträge
1.917
Wenn ich beim ersten Mal 200km zurücklege, verbraucht der Elefant doch schon 400Bananen pro "Verpackungseinheit". 1000-400=600; 600*3=1800; demnach liegen am ersten Stop auch nur 1800 Bananen.

Falsch. Der Elefant muss die Strecke zu kilometer 200 ,3 mal hin aber nur 2 mal zurück zum Start laufen.
 

quarx

Brauner Matapfel
Registriert
17.04.05
Beiträge
8.444
Nein, 2000. Der Elefant ist bis dahin 5*200km gelaufen.
 

gloob

Wilstedter Apfel
Registriert
31.01.05
Beiträge
1.917
Dann ein neues von mir:

Nach einer gezielten Razzia in einer Spielbank hatte die Polizei 7 Verdächtige Falschspieler festgenommen: Archibald, Berthold, Christopher, David, Ernst, Ferdinand und Gustav.

Kommissar Keller war sicher, dass alle zu der berüchtigten Jackpot-Bande gehörten. Allein, es fehlten die Beweise. In der Befragung leugneten natürlich alle, zu der Bande zu gehören.

Die Beweislage war dürftig. Wenn bis morgen nicht was Verwertbares vorliegt, müsste er alle erst mal wieder laufen lassen. Da fiel ihm der neue Lügendetektor ein, von dem ihm Hauptkommissar Boden vorgeschwärmt hatte, der angeblich nie versagt.

Hauptkommissar Boden führte die Befragungen mit dem Lügendetektor selbst durch. Er legte Keller folgende Liste vor mit der Bemerkung: „Diese Aussagen sind alle wahr, die Nadel am Lügendetektor hat nicht einmal gezuckt!“

Archibald: „Ich kenne nur einen der anderen Festgenommenen persönlich. Ich gehöre nicht zur Jackpot-Bande.“

Berthold: „Ich kenne nur zwei der anderen Festgenommenen persönlich. Ich gehöre nicht zur Jackpot-Bande.“

Christopher: „Ich kenne nur zwei der anderen Festgenommenen persönlich. Ich gehöre nicht zur Jackpot-Bande.“

David: „Ich kenne drei der anderen Festgenommenen persönlich. Ich gehöre nicht zur Jackpot-Bande.“

Ernst: „Ich kenne vier der anderen Festgenommenen persönlich. Ich gehöre nicht zur Jackpot-Bande.“

Ferdinand: „Ich kenne fünf der anderen Festgenommenen persönlich. Ich gehöre nicht zur Jackpot-Bande.“

Gustav: „Ich kenne alle Festgenommenen persönlich. Ich gehöre nicht zur Jackpot-Bande.“

Hauptkommissar Boden meinte: „Ja, lieber Kollege. Das war wohl nix, die haben mit der Jackpot-Bande nichts am Hut. Ich befürchte, wir müssen sie alle laufen lassen!“

Kommissar Keller war anderer Meinung: „Lieber Kollege Boden. Ich denke, dass Sie ihren Lügendetektor getrost in die Tonne treten können. Denn ich weiß jetzt sicher, dass er nicht funktioniert.“

Wieso denn?
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
schlecht formuliert, habe aber jetzt keine Zeit mehr, daher gelöscht.
Jedenfalls geht sich die "X kennt y andere"-Matrix nicht aus.
 

dikonas

Bismarckapfel
Registriert
14.12.07
Beiträge
145
A(rchibal) muss G(ustav) kennen, da dieser alle kennt.
Damit kennt Archibald sonst niemanden, auch nicht F, der aber folglich alle anderen B,C,D,E,G kennen muss.
Damit kennen B und C bereits jeweils zwei (F, G), somit ist ihre Aussage erfüllt.

Somit kann E die Personen A,B,C nicht kennen und seine Aussage, 4 Personen zu kennen (es verbleibt nur noch D, zusätzlich zu F und G die er bereits sicher kennen müsste) ist nicht mehr erfüllbar!
 

dikonas

Bismarckapfel
Registriert
14.12.07
Beiträge
145
Stefan lebt ausschließlich von Obst und Gemüse, ist aber kein Vegatarier oder Veganer (oder ähnliches).

Wie ist das möglich?
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Möglichkeit 1:
Er isst die Würmer und Schnecken mit, die sich im Obst bzw auf dem Gemüse befinden?

Möglichkeit 2:
Stefan ist ein Pilz. (Pilze sind weder Mensch noch Tier noch Pflanze, daher können sie auch keine Vegetarier sein.)
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
OK, viell. triviale Antwort: Er hat nichts anderes weil er auf einer Insel mit Vegetation aber ohne Fauna gestrandet ist?
 

Dante101

Ralls Genet
Registriert
11.10.05
Beiträge
5.048
Weil er eine Lederjacke trägt? Weigern sich Vegetarier und Veganer nicht auch, das zu tun?
 

dikonas

Bismarckapfel
Registriert
14.12.07
Beiträge
145
Stefan ist ein Mensch, trägt eventuell auch eine Lederjacke, aber nicht zwingend.
Vegetarier bezieht sich ausschließlich auf die Ernährung.

Ich setze mal, für das Szenario, dass er in unsreren Breiten lebt; könnte auch anderswo, aber jedenfalls nicht auf einer einsamen Insel ...
 

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
Er lebt von Obst und Gemüse, weil er z.B. einen Marktstand hat und es dort verkauft. Oder er ist Landwirt ohne Viehhaltung.
 

dikonas

Bismarckapfel
Registriert
14.12.07
Beiträge
145
Chapeau, Skeeve.
Hatte es irgendwie bereits geahnt, dass die Lösung von Dir kommt.

Richtig!