Sehe ich ganz genauso.
Aber warte nur ab, es kommt sicherlich bald jemand hier vorbei, der uns erklären wird, dass doch wirklich kein Mensch per Cut and Paste Dateien verschieben möchte
Drück einfach die Apfeltaste bevor du die Maustaste los lässt und schon ist die Datei verschoben. Ist das jetzt viel komplizierter als unter Windows?
Unter Windows muss man doch auch zuerst das Menü "Neu" aufklappen... Unter OS X heisst das Kontextmenü jetzt halt "Mehr" und man kann es sich erst noch selber basteln...aber es geht, sowohl aus einer Automatoraktion heraus, als auch mit NuFile, und das es eine zusätzliche Schieberaktion in den Unterordner mehr bedarft ist ärgerlich, aber eben nun mal so. Wo ist das Problem?
Ich hatte mir früher einen FormelarBlock auf den Desktop gelegt und dort immer ein neues TexteditDokument "abgerissen" (bin nur Mac User und das Kontextmenu ist mir immer noch nicht ganz geheuer)
Unter Windows muss man doch auch zuerst das Menü "Neu" aufklappen... Unter OS X heisst das Kontextmenü jetzt halt "Mehr" und man kann es sich erst noch selber basteln...![]()
das ist ja eben mein Problem: Oft ist das Ziehen mit der Maus nicht so ohne weiteres möglich, da ich erst "später" einsetzen möchte, über verschiedene Fenster hinaus will, usw...
Naja, wie dem auch sei: ICH finde es jedenfalls ein großes Manko unter OSX....
Sehe ich ganz genauso.
Aber warte nur ab, es kommt sicherlich bald jemand hier vorbei, der uns erklären wird, dass doch wirklich kein Mensch per Cut and Paste Dateien verschieben möchte und neue Dokumente per Kontextmenü anzulegen ja sowieso der allergrößte Mumpitz ist.
dann nehmt doch Nufile oder die Autmatoraktion...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.