MacMan2
Gast
Reicht auch nach dem Markieren die Enter-Taste zum Verändern der Dateinamen. Geöffnet werden Dateien unter anderem auch mit Befehl + O
MacMan2
MacMan2
In der Menüleiste findest du im Finder unter Darstellung die Möglichkeit der Pfadangabe so das du immer sowohl im Fenster selbst als auch unterhalb des Fensters wo du dich befindest.
Unterhalb des Fensters? Wie meinst du das? Mit der Symbolleistenanpassung das hab ich gemacht (super Tipp übrigens!), aber wie bekomm ich die Pfadangabe unter das Fenster des Finders?
Ich glaub er meint das hier:
![]()
Einfach bei angewähltem Finder in der Menübar auf „Darstellung“ -> Pfadangabe zeigen (oder ähnliches)
Geht das nur unter Leo?
Weil ich kann das mit Tiger irgendwie so nicht auswählen.
Pfadangabe zeigen gibt es nicht. Das muss anders gehen.
ich habe mein macbook pro jetzt seit knapp einem monat. davor hatte ich 3 jahre lang ein hp notebook das auch nie herumzickte.
mich stören jetzt noch zwei dinge...
2. fehlt mir die ausschneiden funktion auch, ist zwar nicht so dringend, wäre aber trotzdem nett.
db
Das ist definitiv nicht normal, das Scrollverhalten ist nicht anders, als bei Windows.
Was für eine Maus nutzt zu denn?
Also was das Betriebssystem angeht, ist es normal, dass du als voriger Windows Nutzer etwas länger für gewisse Dinge brauchst.
Ich bin ebenfalls erst vor ein paar Wochen auf Mac umgestiegen, habe aber noch Windows auf der Platte, weil ich dort ein paar Programme brauche die es für den Mac einfach nicht gibt.
Am Anfang hat es mir noch nichts ausgemacht, Windows zu booten und dort meinen Kram zu erledigen.
Mitlerweile drücke ich mich aber zunehmend davor Windows zu booten, denn unter OSX geht die Arbeitet einfach sehr viel schneller. Man braucht ne Menge weniger Klicks für eine Sache und es ist irgendwie immer ordentlicher als bei Windows.
@ O-Brake
Nicht das ich scharf drauf wär aber gibt es sowas eigentlich für den MAC? Tune Up oder Registry? Wie löscht man eigentlich Programme. Bei Xp ja über die Systemsteuerung aber bei MAC?
Also Flasche Wein öffnen (ab dem dritten Glas geht alles noch besser) MacBook nehmen und weitermachen...
...
1. wenn ich einen ordner markiert habe will ich ihn mit enter öffnen und nicht umbenennen, das finde ich extrem nervtötend, jedesmal mit der maus einen doppelklich auf selbigen zu machen.
...
@ O-Brake
Ja Windows optimieren hat auch irgendwie Spass gemacht. Mit Tune Up oder in der Registry Sachen ändern.
Nicht das ich scharf drauf wär aber gibt es sowas eigentlich für den MAC? Tune Up oder Registry? Wie löscht man eigentlich Programme. Bei Xp ja über die Systemsteuerung aber bei MAC?
Ansonsten kann ich nur sagen... Ja man muss sich umstellen.
Aber ich empfinde es nicht als schlimm. Im Gegenteil sehe ich es als Herausforderung. Ich gehe jetzt nach und nach alle Proggis durch und versuche sie richtig zu begreifen und sie zu beherrschen. Und muss feststellen, dass ich mit jeder Minute die Sache mehr durchschaue und noch mehr Spass habe (kaum zu glauben das das geht).
Also Flasche Wein öffnen (ab dem dritten Glas geht alles noch besser) MacBook nehmen und weitermachen...
Grüße LuPo
ich für meinen teil mag das fenstermanagement bei osx nicht wirklich. da kann ich mich auch nicht so recht dran gewöhnen. das es mit einer A4 seite voll shortcuts alles total einfach gehen mag, muss man dann auch mögen. am notebook arbeitend schräg über die tastatur zum aufrufen des exposé zu wandern ist übelste ergonmoie. das direkt anwählen von fenster ist meiner meinung nach einfach schlechter gelöst als das windows taskleisten prinzip.
zugegeben, rihtig warm geworden bin ich mit dem fenstermanagement unter OSX.5 auch noch nicht, aber man gewöhnt sich doch an alles - wir Menschen sind doch Geohnheitstiere. und sobald du dann die Gewohnheit abgelegt hast über die taskleiste das Fenster zu wechseln, wirst du dich wohl auch an Exposé und Spaces gewöhnen. Ausserdem kann man ja auch die laufenden Programme über das Dock wechseln, das ist dem Windows Prinzip ja nicht ganz unähnlich. "Problematisch" wirds dann ja nur wenn du in einer Anwendug mehrere Fenster geöffnet hast, zum Beispiel mehrere Feuerfüchse oder so. Aber dann ist Expose klarer Vorteil weil man direkt sieht in welchem Fenster was "abgeht"![]()
Hallo allerseits,
nachdem mein altes (Windows-)Notebook über 5 jahre auf dem Buckel hatte, hatte ich mich nun entschieden, ein neues zu kaufen und dabei gleich grundlegend umzurüsten: auf Mac. Am Montag habe ich nun mein MacBook bwkommen- die Freude war groß.
Dass es einer gewissen Umgewöhnung bedarf, war mir durchaus bewußt. Aber nun probier ich schon einige Tage dran und so richtig glücklich werde ich nicht damit. Vieles geht einfach langsamer und ist vom handling her ungewohnt.
Was mich konkret stört ist zum Beispiel das Fensterwirrwarr- Warum kann man nirgends festlegen, dass jedes Fenster in voller, bildschirmfüllender Größe startet? Oder kann man das?
Völlig nervig finde ich im Browser (sowohl safari als auch Firebird), dass man beim scrollen immer noch mal klicken muss, bevor der Scollvorgang beendet ist. Kann man das nicht wenigstens abstellen? Außerdem reagiert die Eingabe in der URL-Zeile unerklärlich- manchmal klckt man rein, schreibt eine neue URL und nix passiert; erst wenn man nochmal einen Klick setzt wird die URL plötzlich überschrieben.
Und am meisten verzweifel ich an dem mir nicht erklärlichen Dateisystem. Warum gibt es nicht ein hierarchisch organisiertes und gut visualisiertes Ordnungssystem? ich blick da nicht durch.
Hmm...vielleicht kann je,and einem Änfänger etwas MUT machen und ein paar Tipps geben? Kann man irgendwo etwas gesammelt nachlesen?
P.S. wenigstens weiß ich jetzt, was die "Apfeltaste" ist![]()
soviel zur einsteigerfreundlichkeit von osxI nix nur für dich. Aber wenn du halt irgendwelche fragen hast, dann frag einfach hier nach.
Ich muss auch sagen, ohne diese Community, die du hier bekommst bei Apfeltalk, könnte ich heute nicht glücklich mit meinem Mac leben:
Danke Leute.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.