• In diesem Bereich findet ihr Tutorials und Reviews. Die Forenrechte zur Erstellung neuer Themen sind hier eingeschränkt, da Problemdiskussionen bitte in den übrigen Forenbereichen auf Apfeltalk zu führen sind. Wer ein Tutorial oder Review einstellen möchte, kann im Unterforum "Einreichung neuer Tutorials" ein neues Thema erstellen. Die Moderatoren verschieben den Beitrag dann in den passenden Bereich.
  • Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Livescribe Pulse smartpen Review

Das ist aber von unimall nicht gerade die feine englische Art. Bis vorgestern noch bei den Smartpens runter zu zählen, von wegen "Nur noch 7 Stück verfügbar" um nun, welch Wunder ein Cebit-Special zum billigeren Preis anzubieten.

Würde gerne die 1.0-Version testen, warte aber seit dem 9.Februar auf meine Lieferung von unimall.

Gibts schon erste Erfahrungsberichte?
 
Man kann jetzt uploaden und hat Zugriff "My Livescribe"

Aber wie man jetzt selber "dot-paper" audruckt habe ich noch nicht raus.

Mfg
 
Teuer ist gut, Das ist fast das doppelte vom Preis zur Vorstellung.
Sry, wer da zuschlägt, hat auf jeden Fall andere Sorgen als Geld.

Mfg
 
Wo kann man denn nun selbst Seiten ausdrucken?
 
Teuer ist gut, Das ist fast das doppelte vom Preis zur Vorstellung.
Sry, wer da zuschlägt, hat auf jeden Fall andere Sorgen als Geld.

Mfg
Des sind 20E mehr als bei Unimall wenn mich nicht alles taeuscht. Nimmt man die 20E als Express-Zuschlag geht der Preis total klar.
 
Des sind 20E mehr als bei Unimall wenn mich nicht alles taeuscht. Nimmt man die 20E als Express-Zuschlag geht der Preis total klar.

Eben waren die Preise noch deutlich höher
Da kostete der 1GB 249€, der 2GB 299€, und das Premium-Pack 319€.

Jetzt ist das aber immer mehr als 20€

Du musst bei unimall auch nur den Stift vergleichen und nicht den Stift mit 4Blöcke.

Bei unimall:

  • 1GB = 169€
  • 2GB = 209€
Bei pulse-smartpen.de :

  • 1GB = 199€ (heute Morgen 249€)
  • 2GB = 249€ (heute Morgen 299€)
Mfg
 
Achso na denn is der Preis doch komplett gerechtfertigt jetzt. Ich hatte die einzelnen Preise bei Unimall nicht im Kopf und wusste nicht was die einzelnen Pakete beinhalten.
 
Ich find es nur schade, dass der Smartpen überhaupt so im Preis gestiegen ist. Dass Didacta-Angebot auf Unimall hab ich damals für 129€ inkl 4 Blöcken bestellt.

Damals haben auch die 4 Blöcke einzeln 19,90 € gekostet. Wenn man bedenkt, dass die Blöcke in USA 19,90$ kosten fand ich den Preis bei unimall fast schon gerechtfertigt. Das unimall nun für 4 Blöcke 29,90€ verlangt finde ich unverschämt.

Alternative wäre natürlich sich das Papier selber auszudrucken. Wenn das mit der Livescribe Desktop Software so möglich wäre. Ist es aber nicht. Wie es zumindest mit Windows-Unterstützung hinzubekommen ist steht im Forum von www.livescribe.com
Das Forum erreicht man übrigens, wenn man mit dem Mauszeiger auf "Support" zeigt und dann "forums" auswählt

Ich hoffe es ist ok, wenn ich hier auf ein fremdes Forum verweise. Es ist ja in dem Sinne keine Konkurrenz zum Apfeltalk.
 
Ich habe meine Blöcke schon voll geschrieben und wollte jetzt bei Amazon bestellen. Fracht und Lieferung kosten da aber mehr als 50,00 €.
:angry:
Da kann man sie auch bei www.pulse-smartpan.de oder Unimall kaufen

Das Ausdrucken über den eigenen Rechner/Drucker habe ich auch schon mal probiert, ager der Stift las nichts.
 
Naja, bei pulse-smartpen.de kostet ja jeder einzelne Block 19,99€. Das ist ja mal richtig heftig. Ich hab da trotzdem gerade bestellt. Und zwar einen Notizblock im Kunstledereinband für 14,99€ inkl. Porto. Der Preis ist nämlich wiederum fair.
 
hey,

ich hab grad bei unimall angerufen.
der berater sagte mir, dass eine smartpen-lieferung heute angekommen sei.

die lieferzeit beträgt jetzt nur noch ca. 7 tage.

;)
 
Mein Smartpen wurde heute zumindest versandfertig gemacht. Also ich habe bereits einen Sendungscode von UPS. Status: Rechnungsdaten erhalten
 
Meinen habe ich gerade bei Unimall zum Cebit Special bestellt.
Mal sehen, wie lange es dauert...
 
Also ich hab mich ein bisschen intensiver im livescribe.com Forum umgesehen und hab festgestellt, dass es wohl auch ohne die Software möglich ist sich das Livescribe-Papier auszudrucken. Man braucht wohl einen Laserdrucker, der 1200dpi schafft und postcriptfähig ist. Livescribe selber behauptet zwar man benötigt einen Farblaserdrucker, ein User namens Jurgen hat es aber erfolgreich mit einem Brother HL2030 geschafft. Auf dem Testdruck steht, dass auch 600dpi reichen. Da hilft nur ausprobieren.

Ich zitiere mal eben bgreat:

"If you have the Postscript files and are able to open them in preview, you should be able to print. The files are large and the print job is large. Expect it to take some time to display and to print. One important item when printing from Preview... make certain that you have set "No automatic page scaling" and Scale is set to "100%". Otherwise the dot pattern will be wrong. If you are still unable to use the output, it is most likely your printer can not reproduce the dot pattern reliably."
Quelle: http://www.livescribe.com/forums/showthread.php?t=2543

Und hier noch die Postscript Dateien:
http://dl.getdropbox.com/u/316944/Livescribe/NotePads.rar


Mhh, hab gerade festgestellt, dass das Format nicht A4 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
LUG UND BETRUG! :-p
Nein aber ehrlich, dass ist schon schade.
 
Habe mir eben einen (1GB) bei Unimall als Zugabe für 69,95 Euro gesichert. Freu mich schon riesig auf dem Smartpen und denke das er auf jeden Fall eine Bereicherung für die Vorlesungen sein wird.
 
Und hier noch die Postscript Dateien:
http://dl.getdropbox.com/u/316944/Livescribe/NotePads.rar
Mhh, hab gerade festgestellt, dass das Format nicht A4 ist.

Also der Druck funktioniert auch auf A4-Format. Ich habe zuerst von der Postscript-Datei mit Acrobat 8 Pro eine PDF-Datei erstellt. Diese habe ich dann auf meinem schon etwas betagtem LaserJet 4050 TN (schwarz-weiß) ausgedruckt. Einstellung im Acrobat-Druckmenü: Seitenanpassung "Auf Druckbereich verkleinern". Der LaserJet steht auf der 1200er Auflösung horizontal und vertikal. Die 600er Auflösung funktioniert nicht! Nach knapp einer Tasse Kaffee sind die 25 Seiten ausgedruckt - und der Smartpen erkennt sie so gut wie das Original! Am Kopf und am Fuß der A4-Seite bleibt ein unbedruckter Rand von jeweils 20 mm. Papier gelocht und abgeheftet - sehr schön.

Bin übrigens neu hier, mein erster Beitrag. Lese schon länger mit, seitdem ich seit 2 Monaten ein MacBook Alu besitze.

Schöne Grüße
 
  • Like
Reaktionen: omkmm
Mhh, na dann bin ich jetzt ein bisschen doof gewesen. Denn ich hab jetzt bei einer Auktion 5x500 Blatt im US Letter Format ersteigert. Damit sollte ich auf jeden Fall den Rest meines Studiums auskommen.