• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

WhatsApp: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Nutzer aktiviert

  • Ersteller Mitglied 128076
  • Erstellt am

DoktorToast

Kaiserapfel
Registriert
18.09.15
Beiträge
1.706
Nichts ist mit deinem Bekanntenkreis. Von dem hat er nämlich garnicht gesprochen:

Mich wundert das nicht. Wenn ich mir unseren Freundeskreis so anschaue, dann gibt es da fast nur iOSler. Andere Geräte haben nur die, die Apples Preise nicht bezahlen können.

Er schildert eine Beobachtung, und vergleicht diese mit einem vorangehenden Post. Dabei stellt er fest, dass sich SEINE Beobachtung aus SEINEM Freundeskreis mit der Beobachtung eines Anderen deckt.

Ich glaube hier wird gerade aus einer Mücke ein verdammt großer Elefant gemacht...;)
 
  • Like
Reaktionen: Sauron

Benutzer 176034

Gast
Kann mir bitte ENDLICH jemand mal erklären, wieso in Gottes Namen es eine "Abwertung" sein soll, wenn ich feststelle, dass jemand etwas nicht bezahlen kann?
Wertigkeiten. Es geht um Wertigkeiten.
"Wieso tippst Du auf einem Androiden rum?"
"Muss ich doch. Was bleibt mir anderes?"
"Wieso musst Du? Kannst Dir doch ein iPhone holen."
"Kann ich nicht. Habe kein Moos."
Es findet eine Abgrenzung statt, die vorgesetzt wird und die so auf gar keinen Fall stimmt. Diese Abgrenzung würde weiterführend lauten können:
"Guck mal, der da. Die arme Sau hat einen Androiden."

Dass ich das überhaupt erklären muss...

Edit: Ich gehe hier nicht weiter drauf ein. Ist mir zu fremd.
Ich sage Pennern "Guten Tag", gönne HTC-Besitzern ihr HTC und verneige mich vor Galaxy S7-Nutzern, die ihren Knochen beherrschen. Weiterhin sage ich auch zu Herrn Professor "Guten Tag", gönne ihm ebenfalls sein Siemens S35, mit dem er schon seit 16 Jahren sehr gut klar kommt. Mir ist es egal, wer was nutzt. Hauptsache, er ist glücklich damit.
Solchen analytischen Gesprächen bleibe ich fern. Sie führen ins Leere und nutzen keinem. Das Einzige, was dabei raus kommt, sind Frustrationen, Unverständnis und zornige User.
Ich habe meine Meinung über dieses "Urteil" gebildet und bleibe dabei, dass ich solche Denkweisen ablehne.
Andernorts haben wir hoffentlich mehr zu lachen als zu streiten. Ich mache hier Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: saw und DoktorToast

DoktorToast

Kaiserapfel
Registriert
18.09.15
Beiträge
1.706
Den Umkehrschluss interpretierst jetzt aber du - nicht er.

Fakt ist doch: Apple bietet keine Mittelklassegeräte mit großen Displays (Gebrauchtmarkt außen vor).
Wenn jemand jetzt iOS präferiert, ihm aber 4" zu klein sind, steht er im Mittelpreissegment vor der Wahl
a) zu kleines Display
b) anderes OS (Android)
Das ist doch keine Abwertung, sondern einfach ein Fakt. Apple bedient diesen Markt einfach nicht. Und seine Beobachtung unterstützt eben diese Aussage.

Niemand hat sich hingestellt und gesagt "Die arme Sau hat einen Androiden". Es wurde nur beobachtet, dass eine unbestimmte Zahl Android Nutzer, lieber iOS verwenden würde, aber mangels passender Geräte nicht die Möglichkeit dazu haben.

Und jetzt bin ich raus hier, habe alles dargelegt und der OT eskaliert langsam aber sicher.

Ein schönes Wochende euch allen ;)
 
  • Like
Reaktionen: quiddjes

Schupunkt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
13.12.14
Beiträge
3.362
...Egal was die machen, die machen es entweder halbherzig oder viel zu spät oder beides. Sorry, aber da sind andere Drittanbieter-Messenger wie Telegram einfach besser, schneller und in jeglicher Form überlegen.
Dabei vergisst du die Position aus der heraus Whatsapp agiert. Whatsapp ist der Platzhirsch deshalb agieren sie auch so, würden die kleinen das so machen wären die paar Nutzer ganz schnell weg, ab einer gewissen Größe kann man es sich eben eher leisten sich Zeit zu lassen. Apple setzt vieles auch nicht so schnell um wie es vielleicht angebracht wäre, Microsoft hat es über Jahre teilweise extrem schleifen lassen. Die haben sich auch erst geändert als sie es mussten.
 

quiddjes

Danziger Kant
Registriert
08.10.09
Beiträge
3.908
Deshalb sage ich es ja. Nicht, dass irgendjemand noch ableitet das wäre jetzt ein Fakt, der für alle gilt.
8_zpshlgihxez.png

Wenn ich schreibe "in meinem Freundeskreis" und jemand leitet daraus etwas Allgemeingültiges ab, ist dem eh nicht mehr zu helfen

Ich bilde mir ein, aufgrund Deiner Äußerungen erschrocken zu sein, und nebenbei darüber aufgeklärt zu werden, dass Android-Nutzer ihre Geräte nur deshalb bedienen, weil ihnen das Geld für iOS-Geräte fehlt.
Deine ERFRAGTEN Angaben hauen keinen um. Ich glaube kein Wort davon.

Nicht "Android-User", sondern "diese Freunde" - da sind auch einige Windows-User dabei.

Soso, dann bin ich also ein Lügner LOL

Da steht "Apples Preise nicht bezahlen können" und nicht "Apples Preise nicht bezahlten wollen".

Hättest du es da anders schon formuliert, was du genau sagen willst. So hätte sich sicherlich niemand davon "gestört" gefühlt.

Sie könnten es, wenn sie auf so unwichtige Dinge wie Essen und Kino verzichten wollten. Das wollen sie nicht. Darum können sie nicht.

Ich will überhaupt nicht streiten aber ich akzeptiere nicht , dass angeblich die ganze Welt ein iPhone haben möchte und nur die Vollstecker sich eins kaufen können.

Das hat keiner behauptet. Ich habe von einem begrenzten Personenkreis geschrieben, von dem ich weiß, dass sie gern ein iPhone hätten, aber sie dafür auf zu viele Dinge verzichten müssten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Yiruma

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Seinerzeit hat das auch noch gestimmt, heute stimmt das nicht mehr.
Ja sorry.

Dieser wundervolle Konzern schenkt zwar all seinen heiß und innig geliebten Kunden eine Verschlüsselung, nur von offizieller Seite fühlt man sich scheinbar nicht genötigt wenigstens mitzuteilen nach welchem Standard.
Daher schien mir der Heise-Link als der vertrauenwürdigste zu sein, aufs Datum habe ich echt nicht geschaut.

Edit: Was Datenschützer von dem Laden halten zeigt noch einmal dieser ganz interessante Link der mir gerade über den Weg gelaufen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Das Dokument muss brandneu sein, das findet noch nicht einmal die Suchmaschine meines Vertrauens, danke. :)
 

giesbert

Hibernal
Registriert
20.09.14
Beiträge
2.003
Das Dokument muss brandneu sein, das findet noch nicht einmal die Suchmaschine meines Vertrauens, danke. :)
Da nicht für ;)

Das hat WhatsApp zusammen mit der Ankündigung, man werde jetzt alles E2E verschlüsseln online gestellt, also so um Dienstag/Mittwoch rum.
 

Schupunkt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
13.12.14
Beiträge
3.362
@Farafan
Leuten zu erklären das ein Dienst die Inhalte ihrer Nachrichten mitliest ist schon anstrengend genug (und meist schon nicht von Erfolg gekrönt), aber erkläre den mal die Metadaten- Problematik... Kannst du voll vergessen.
 

Schillerphone

deaktivierter Benutzer
Registriert
25.03.16
Beiträge
805
@Farafan
Leuten zu erklären das ein Dienst die Inhalte ihrer Nachrichten mitliest ist schon anstrengend genug (und meist schon nicht von Erfolg gekrönt), aber erkläre den mal die Metadaten- Problematik... Kannst du voll vergessen.

Hier versucht es ja keiner. Ich habe bereits zwei Mal nachgefragt. Könnt ihr oder wollt ihr nicht? Welchen Nachteil haben ich als Nutzer davon, wenn diese Daten gesammelt werden? Wenn ihr sagt ihr habt kein Bock zu antworten, dann akzeptiere ich das, aber bis dahin stelle ich diese Frage noch 100 Mal.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
....aber erkläre den mal die Metadaten- Problematik... Kannst du voll vergessen.

Ich weiß.
Und ich fand einen Kommentar den ich vorhin hier las erschreckend: Was ist denn so schlimm daran wenn ein solcher Konzern die Daten hat?
Dann kann ja auch ein Geheimdienst die Haustüre öffnen und diskret die ganze Wohnung durchsuchen. Wenn sie nichts kaputt oder unordentlich machen. :) Ist doch auch nicht schlimm, oder?

Fakt ist: Es geht schlichtweg niemanden etwas an wann ich wo bin, mit wem ich wann schreibe und wer in meinem Telefonbuch steht!
Das nennt man nämlich Freiheit.
 

Schillerphone

deaktivierter Benutzer
Registriert
25.03.16
Beiträge
805
Fakt ist: Es geht schlichtweg niemanden etwas an wann ich wo bin, mit wem ich wann schreibe und wer in meinem Telefonbuch steht!
Das nennt man nämlich Freiheit.

Dann hast du iCloud mit iPhone suchen und solche Scherze aber hoffentlich auch deaktiviert.
 

Schupunkt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
13.12.14
Beiträge
3.362
@Schilerphone
Du fragst was daran problematisch ist wenn ein einzelner Konzern genau weis was du wann, wie oft, mit wem, wie lange usw. Tust? So lange nur dieser Konzern das weis, vielleicht passiert dann nichts. Aber wenn sie diese infos zu Geld machen, weis deine Krankenkasse das du in letzter Zeit den Sport hast schleifen lassen, dein Arbeitgeber weis das du gar nicht so krank warst wie du behauptest weil du mit Freunden ne Grillparty hattest, der Unfallversicherer erhöht die Beiträge weil er erkannt hat das du dich sehr häufig in der Nähe von Unfallschwerpunkten aufhältst, deine Bank gibt dir vielleicht nen schlechteren Kredit weil sie jetzt weis das du oft in der Nähe von Leuten bist (vielleicht Freunde) die ihre Kredite nicht zurückzahlen...
Je mehr Daten desto gefährlicher werden sie... Keiner (oder zumindest kaum einer) wird sich tatsächlich für die Inhalte der Textnachrichten interessieren
 
  • Like
Reaktionen: Farafan

Schillerphone

deaktivierter Benutzer
Registriert
25.03.16
Beiträge
805
@Schupunkt

Sehr unrealistisch. Vor allen Dingen an Hand von Metadaten ist davon nichts beweisbar. Abgesehen davon gibt es bei Whatsapp keinen Grund diesen Dienst auf das GPS Modul zugreifen zu lassen. Ich glaube bei iOS wird es von Whatsapp nicht mal angefragt. Und auf Android auch nicht soweit ich weiß. Und wenn doch, dann kann man es ablehnen oder nachträglich deaktivieren.
 

giesbert

Hibernal
Registriert
20.09.14
Beiträge
2.003
Sehr unrealistisch.
Google einfach mal ein wenig zum Thema Datenschutz, Metadaten, Big Data etc.

Einer der ersten Treffer (heise, 2013):

Schon im März hatte der Mathematiker Vincent Blondel von der Université Catholique im belgischen Löwen gezeigt, wie auch "anonymisierte" Daten dafür verwendet werden können. Er analysierte eine Gruppe Anrufinformationen von 1,5 Millionen Menschen über 15 Monate. Vier Datensätze aus Anrufen genügten den Wissenschaftlern, um die Bewegungen von 95 Prozent der Anrufer nachzuzeichnen.

"Sie können daraus eine Menge schließen, zum Beispiel, wo jemand arbeitet und lebt", sagt Blondel. "Dafür brauchen Sie keinerlei Informationen über die Gesprächsinhalte." Das Bewegungsprofil mit der echten Identität eines Bürgers zu verknüpfen, sei dann nur noch eine recht einfache Aufgabe, indem Querbezüge mit anderen Datenquellen hergestellt werden. Um das Ausmaß der Bespitzelung herunterzuspielen, hatte sich der US-Kongress auf die Sprachregelung geeinigt, es handele sich um "bare-bones records", wie aus einem kongressinternen Dokument hervorgeht. Um Aufzeichnungen, die nur ein dürres Datengerippe enthielten. Doch das so genannte Reality Mining kann mit diesem Gerippe aus Telefonnummer, Anrufzeit- und -dauer sowie Informationen zur Verbindung zwischen Endgerät und Mobilfunkmast eine Menge herauslesen.