• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Stil oder Style? - Gut gewandet durch den Alltag

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Jeder Beitrag ist willkommen.

Bei der Hose handelt es sich um eine schön warme Prince of Wales mit einem blauen und roten Überkaro. Zugegeben ist die Bildqualität mässig.Ich hoffe, hier ist besser zu erkennen, das es sich mitnichten um eine Schlafanzughose handelt.
 

Anhänge

  • Brax.jpg
    Brax.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 254

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.519
Ist die aus Wolle?
So etwas hatte ich auch mal, als Damenhose. Die war zwar oben gefüttert, aber es hat trotzdem gekratzt.
Aber edel siegt so ein Muster immer aus.
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Ja, aber aus feiner Wolle. Die harten Jungs tragen selbst Hosen aus Tweed ohne Futter, das ist wie auf Teppichfliesen schubbern.
Auf Fotos kommen die Farben leider nicht immer so raus, eventuell sah es wirklich aus wie eine Pyjamahose.
 

RebelSoldier

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
771
Ahhh... auf dem kleinen Bild sieht man sogar, dass die Hose ein Karo-Muster hat. Das ist mir auf dem einen Bild gar nicht aufgefallen.

Alles klar, so schaut das dann schon wieder ganz anders aus. Es ist zwar nach wie vor nicht wirklich mein Stil (wäre ja auch zu schön, wenn alle Geschmäcker gleich wären), aber so passt das Bild dann wieder zusammen. :)

Danke für die Veranschaulichung. :)
 

ChrisGr89

Gloster
Registriert
26.05.11
Beiträge
61
Wie hab ich so treffend in einem anderen Forum gelesen: hätten wir alle den selben Geschmack, würden wir alle die selbe Frau lieben ;)
 

bad_santa

Macoun
Registriert
13.10.09
Beiträge
120
Da ich mir eine gute und wamre Winterjacke kaufen will, bin ich vor kurzem auf die Canada Goose Jacken gestoßen. Hat jemand Erfahrungen damit? Wo bekommt man sie am günstigsten? Hat jemand einen Tipp für mich?

Hab verschiedene Seiten gefunden, allerdings bekommen die erst wieder im Juli/Aug./Sep.2012 neue Ware.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Nachdem offenbar noch Aufklärungsbedarf besteht, ein kleiner Exkurs zum Thema Hemdkrägen:

Es gibt sechs gängige Arten von Hemdkrägen, die mitunter ein wenig variieren können. Dass nicht jeder Kragen zu jedem Anlass getragen werden kann, versteht sich zwar von selbst, um jedoch modische Entgleisungen zu vermeiden, habe ich eine kurze Übersicht für Euch zusammengestellt.

Der bekannteste und verbreitetste Kragen ist wohl der Kent-Kragen, der seinen Name dem Herzog von Kent zu verdanken hat. Dieser Allround-Kragen eignet sich am Besten zum Tragen mit einem Anzug und kann gut kombiniert werden: Mit Krawatte, ohne Krawatte, mit Fliege, ohne Fliege …

Ebenfalls sehr häufig begegnet man dem Button Down-Kragen. Er verdankt seinen Namen zwei Knöpfen an den Kragenspitzen, mit denen diese am Hemd befestigt werden. Die Idee zu diesem Kragen wird Polo-Spielern nachgesagt, denen beim Polospiel der Kragen immer nach oben flatterte, weshalb sie ihn kurzerhand am Hemd festknöpften. Der Button Down-Kragen wird weder zum Anzug noch zum zweireihigen Sakko getragen, da er dafür optisch viel zu sportlich daher kommt. Button Down-Krägen, die auch mit Krawatte getragen werden können, werden als "soft-roll-collar" bezeichnet. Sie erhält man beispielsweise bei Brooks Brothers in New York, aber über amerikanische Auffassungen von Mode brauchen wir uns hier nicht zu unterhalten.

Ein sehr modischer Kragen ist der breite Haifisch-Kragen, der vor allem in Italien sehr beliebt ist und dort gerne zu Business-Anzügen getragen wird. Die Krawatte, die zu diesem Kragen getragen wird, bindet man idealerweise mit dem Kreuzknoten oder dem doppelten Windsor-Knoten.

Für besondere Anläse, wie zum Beispiel Opern- oder Gala-Abende wählt man den so genannten Kläppchenkragen. Er passt sehr gut zu Cut, Smoking und Frack, wird aber immer nur mit einer Fliege, nie aber mit einer Krawatte kombiniert.

Der New Kent-Kragen stellt einen Kompromiss dar, zwischen Kent- und Haifischkragen. Er ist nicht so breit wie der Haifischkragen und nicht so spitz wie der Kent-Kragen. Dieser Kragen wird niemals ohne Krawatte oder Schleife etc. getragen.

Der klassische Krawattenkragen ist der Tab-Kragen. Er besitzt Laschen, die verdeckt hinter dem Krawattenknoten miteinander verbunden werden und so die Kragenspitzen nach unten drücken. Bei diesem Kragen wird der Krawattenknoten etwas hervorgehoben, was wiederum bedeutet, dass dieser sehr gut gebunden sein muss.
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Das ist der Unterschied zwischen der täglichen Praxis und dem Lesen im Internet. Es stimmt alles so in etwa, aber...

Danke für diese Aufstellung, da ich aber die letzten 95 Seiten nicht noch einmal komplett durchgehen möchte, erlaube ich mir, die groben Schnitzer zu korrigieren.

Kent Kragen wenn mit Fliege nur mit Umschlagmanschette. Sportmanschetten findet man häufig, weil einfacher, aber nicht empfehlenswert.
Zum Cut trägt man immer und ausschliesslich Krawatte, niemals eine Fliege.
Der Button Down ist in den USA und GB anerkannter Teil des Businessoutfit und wird als solcher natürlich mit Krawatte getragen. Er ist allerdings auch wesentlich sportlicher als der Kent. Und natürlich kann er auch zum Zweireiher getragen werden. Populärstes Beispiel ist der Navy Blazer mit Chino oder Flanell und Button Down, gerne farbig, zu dezenter Krawatte. Ein Navy Blazer ist immer zweireihig.

Der soft collar ist eine spezielle Form des Button Down, ihn gibt es nur und ausschliesslich von Brooks Brother NY; keine andere Firma hat den Kragen bis jetzt so hinbekommen. Deswegen sollte man immer, wenn man diesen Kragen mag, das Original nehmen.

Die Amerikaner legen vielfach sehr viel Wert auf gute Kleidung, das könnten sich die Deutschen mehrere Scheiben abschneiden, von daher sticht dieses Argument nicht wirklich.

Tab Kragen findet man nur noch selten, zum einen brauchen die quasi den Windsor Knoten, zum anderen wirkt der Hals sehr schnell voll. Wem diese Kragenform zusagt, kann sich auch mit einem Krawattenstäbchen behelfen.

Ansonsten aber sehr erhellend, Dank an den fleissigen Sammler.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Es sind zwar keine, „groben Schnitzer“, die Du meintest korrigieren zu müssen, sondern nur ein Hinzufügen kleiner Ergänzungen oder das Wiederholen dessen, was bereits geschrieben wurde, ich danke Dir dennoch für Deine Unterstreichung und Deine Stellungnahme

Das Thema „Lesen im Internet“ bzw. „Copy & Paste“ sollten wir in diesem Thread besser nicht vertiefen. ;)

Na ja und die „gute Kleidung“, auf die man jenseits des großen Teiches stößt, ist Geschmacksache, wie so vieles unter dieser Sonne. Nichts weiter. Davon möchte ich mir lieber keine Scheibe abschneiden.

Andererseits ist ein Satz wie …

Die Amerikaner legen vielfach sehr viel Wert auf gute Kleidung, das könnten sich die Deutschen mehrere Scheiben abschneiden …

… beliebig veränderbar:

Die Italiener legen vielfach sehr viel Wert auf gute Kleidung, das könnten sich die Amerikaner mehrere Scheiben abschneiden …

Die Deutschen legen vielfach sehr viel Wert auf gute Kleidung, das könnten sich die Kanadier mehrere Scheiben abschneiden …

Die Österreicher legen vielfach sehr viel Wert auf gute Kleidung, das könnten sich die Briten mehrere Scheiben abschneiden …

… und so weiter und so weiter.

Wahrscheinlich gibt es in jedem Land dieser Erde vielfach Menschen, die Wert auf gute Kleindung legen und von denen sich Menschen anderer Länder eine Scheibe abschneiden könnten und „gute Kleidung“ ist so relativ wie „gute Musik“, „gute Filme“, „gute Bücher“ et cetera et cetera …

Weiter im Text – ich muss im Internet lesen! ;)
 

ChrisGr89

Gloster
Registriert
26.05.11
Beiträge
61
Und wieder ein Outfit. Wie gesagt, ich taste mich langsam ran, sowohl bei den Farben, als auch den Kombinationen.

Hemd: hellblau
Pullover: dunkelrot
Hose: dunkelblau
Schuhe: dunkelbraun

3e9e9b3e-d96d-e349.jpg


3e9e9b3e-d97d-c519.jpg
 

XmaX182

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
09.06.10
Beiträge
1.502
Sehe, dass sich immer mehr der aktiven dieses Threads in einem anderem Forum wiederfinden lassen... Joa habe nichts auszusetzen ;)
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Passt doch gut. Überhaupt nichts dran auszusetzen.
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Outfit von Gestern: Ohne Hände in den Taschen.
 

Anhänge

  • IMG_0293.jpg
    IMG_0293.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 220

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.519
Ha, solche Schuhe habe ich auch! Zwar nicht von einer Edel-Firma, aber sehr auffällig. Als ich mir die gekauft habe, hat mir meine Tochter einen Vogel gezeigt. Ein halbes Jahr später wollte sie die ausleihen. Ist aber nicht, weil zu große Füße. :p

Schick, so gehst Du arbeiten?
 

R1PT0R

Idared
Registriert
21.11.11
Beiträge
25
Prometeus die Schuhe sind finde ich der Burner :) wo gibts die? :O

Gruß
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Ich habe geahnt, das die Schuhe als erstes auffallen. Das sind Wingtip Brouges aus der Spectator Linie von Loake. Wo es die in Deutschland gibt, weiss ich nicht. Aber ähnliche gibt es hier: http://www.shoepassion.de/?ref=6

Und natürlich gehe ich so zur Arbeit. Wobei zur Arbeit gehen oft heisst, ein Stockwerk runter. Ich gebe zu, ich bin ein wenig von Poirot und Boardwalk Empire inspiriert, beides hervorragende TV Serien, die in der "guten alten Zeit" spielen. Formidable Kostüme und ein Beleg, was die Herrenmode in den letzten 50 Jahren verloren hat. Mittlerweile trage ich recht häufig Schuhe abseits von schwarz und braun, gefällt aber sicher nicht jedem.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.519
Eine Audienz im Tadsh Mahal sei Dir gewährt.

Im letzten "Magazin" ist ein Artikel über Menschen, die sich generell so wie in einer vergangenen Epoche kleiden. Ich weiß nicht, ob man das in London bekommt.