• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Noch ein Grund, dieses neue Konzept zu meiden. Nur weil die heilige, allumfassende und katholisch … ne, also weil Apple meint, erwarten zu dürfen, daß jedermann immer die neueste Version von OS X und iTunes benutzt - die Angabe der Nutzungsvoraussetzungen ist einfach ein absolut zwingendes Erfordernis. Gehn wir mal freundlich, wenn auch vielleicht ein wenig realitätsfremd, davon aus, daß das nur aktuell so ist, da ja nur Leute mit 10.6.6 den Appstore benutzen können, weswegen aktuell alle dort angebotenen Programme durchaus auf allen zugriffsfähigen Rechnern laufen sollten.
 

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
Noch ein Grund, dieses neue Konzept zu meiden. Nur weil die heilige, allumfassende und katholisch … ne, also weil Apple meint, erwarten zu dürfen, daß jedermann immer die neueste Version von OS X und iTunes benutzt - die Angabe der Nutzungsvoraussetzungen ist einfach ein absolut zwingendes Erfordernis. Gehn wir mal freundlich, wenn auch vielleicht ein wenig realitätsfremd, davon aus, daß das nur aktuell so ist, da ja nur Leute mit 10.6.6 den Appstore benutzen können, weswegen aktuell alle dort angebotenen Programme durchaus auf allen zugriffsfähigen Rechnern laufen sollten.


Sei doch nicht so Pessimistisch :)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Das war eigentlich eher optimistisch gedacht.
Pessimistisch verabschiede ich mich schon langsam mal von Apple, weil ich pessimistisch fürchte, daß man, so ab 10.7 oder 10.8, - à la iPhone - gar keine unzensierten Programme mehr außerhalb des Stores laden kann.
Fänd' ich zum Kotzen, ich war lange Apple-Fan, schon als sie unbezahlbar waren, habe das System genossen und verteidigt und gelobt. Aber wenn Software zensiert würde - würde! - käme halt irgendwann der Zeitpunkt, wo die installierten Systeme und Programme zu weit out-of-date wären und man sich nach einem anderen UNIXoiden System umsehen müsste.
Lieber lerne ich ernsthaft programmieren, als mich einem prüden und politisch arg problematischen US-System zu unterwerfen. Zumal der iPad-/iPhone-Trend ja eh dahin läuft, daß man keinen Browser installiert und alle Netzinhalte nutzt, sondern daß man zensuroptimiert für jeden Netzinhalt eine eigene "App" installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
Wollen wir hoffen, das es nicht so weit kommt. Ansonsten sehe ich schon bald den Jailbreak für den Mac. Ich fürchte aber eher das Windows da auch mit ziehen wird und evtl. auch seinen eigenen AppStore entwickeln wird.
 

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
Meine Sorge ist eher, dass das freie Software-Ökosystem außerhalb des MAS langsam von selbst austrocknet, weil die meisten User nur im MAS suchen…

Den Pessimismus von MacAlzenau teile ich hingegen nicht. Ich denke schon, dass die von Apple genannten Gründe — Akkulaufzeit und Usability — ernst gemeint sind. Außerdem darf man nicht vergessen, dass das iPhone etwas völlig neues war und Apple gezwungen war, die meisten Regeln und Grenzen selbstständig zu entwickeln. Bei Macs gibt es schon eine lange Vorgeschichte, die klare Vorgaben definiert hat — über die Apple sich nicht so einfach drüberwegsetzen wird.

… und denk daran, dass es bei Apple viele Leute gibt, die das System selbst benutzen!
 

SlanWave

Stechapfel
Registriert
03.10.08
Beiträge
161
N`abend
folgendes Problem: mein MBP ist beim Start äußerst langsam, bis überhaupt der Desktop erscheint dauert es schon lange, doch dann erscheint erst nach "längerem" Warten die Menüleiste und das Dock.
Was gibt es dort für Möglichkeiten, um das MBP schneller einsatzbereit zu machen? (Ich habe keine Anwendungen die sich beim Start automatisch öffnen) Wie z.B beim aller ersten Start :-D
 

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
@SlanWave: Du könntest erstmal in den Systemlogs nachschauen, ob dort irgendein Hinweis zu finden ist, was dein Mac beim Hochfahren so alles macht…

Außerdem wäre es vllt. interessant zu wissen, ob das Runterfahren auch relativ langsam ist…
 

RobMetal

Aargauer Weinapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
754
Nach dem starten im sicheren Modus dürfte es etwas schneller werden. Start dauert dabei einmalig länger.

Wie starte ich den sicheren Systemstart?
Sicherstellen, dass der Computer heruntergefahren ist.
Die Ein-/Aus-Taste drücken.
Drücken Sie sofort nach dem Startton die Umschalttaste, und halten Sie sie gedrückt. Die Umschalttaste sollte so schnell wie möglich nach dem Startton gedrückt werden, jedoch nicht vorher.
Lassen Sie die Umschalttaste los, wenn das graue Apple-Symbol und die Fortschrittsanzeige (ein sich drehendes Zahnrad) angezeigt werden.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Lassen Sie die Umschalttaste los, wenn das graue Apple-Symbol und die Fortschrittsanzeige (ein sich drehendes Zahnrad) angezeigt werden.
Ich weiß ja nicht woher diese Anleitung kommt, aber bei mir erscheint kein sich drehendes Zahnrad im Safe Mode, sondern ein grauer Fortschrittsbalken. Dann lässt man die Shift Taste (⇑) los. Der Balken verschwindet, bevor er voll ist, dann dauert es noch immer eine Weile, bis der Rechner hochgefahren ist.
Ich drücke auch die Shift Taste nahezu gleichzeitg mit dem Powerknopf, jedenfalls vor dem Startgong.
Salome
 

Ralek

Goldparmäne
Registriert
16.07.10
Beiträge
568
Das ist die originale Anleitung von der Apple Support-Seite.
Ich weiß zwar nicht wer sie verfasst hat, aber ganz bei der Sache war er wohl nicht.
Ich drücke die Tasten für den Bootvorgang auch meistens schon vor dem Start. Und egal ob es nun alt, Schift, cmd+s oder sonst etwas war, bisher hat es immer funktioniert.
Vielleicht hängt das aber mit Bluetooth-Tastaturen zusammen, dass es so in der Beschreibung steht.
 

RobMetal

Aargauer Weinapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
754
@ salome die Anleitung stammt direkt von der Apple Support Seite.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Vielleicht hängt das aber mit Bluetooth-Tastaturen zusammen, dass es so in der Beschreibung steht.
Das mag sein.
die Anleitung stammt direkt von der Apple Support Seite.
Wer weiß, welchen Mac die meinen, bei mir jedenfalls ist ein sich füllender Querbalken zu sehen.
Wichtig ist vor allem, dass dieser Startvorgang lang dauert und man nicht abbrechen soll.
Salome
 

SlanWave

Stechapfel
Registriert
03.10.08
Beiträge
161
Aber nun mal eine blöde Frage : Was bringt mir denn nun der Systemstart im sicherem Modus? Einfach durchführen und danach weiter normal benutzen?

EDIT: Habe diesen Start im sicherem Modus noch nicht durchgeführt, auf Grund Zeitmangels.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.288
Beim SafeMode werden bestimmte Caches übergangen/neu angelegt und nur sichere Erweiterungen und sichere Dienste geladen, so eignet sich der SafeMode auch nicht für normales arbeiten, da z.B. einige Dienste wie Airport durchaus nicht laufen könnten.
http://support.apple.com/kb/HT1564
 

AvariceKills

Ontario
Registriert
21.09.10
Beiträge
342
Hallo Leute...
Ich habe nach langer Zeit mal wieder einen Blick in die Konsole geworfen und folgendes gefunden:

Code:
11.01.11 23:20:03	com.apple.launchd.peruser.501[188]	(com.bjango.istatlocal[26739]) posix_spawn("/Library/Application Support/iStat local/iStatLocal", ...): No such file or directory
11.01.11 23:20:03	com.apple.launchd.peruser.501[188]	(com.bjango.istatlocal[26739]) Exited with exit code: 1
11.01.11 23:20:03	com.apple.launchd.peruser.501[188]	(com.bjango.istatlocal) Throttling respawn: Will start in 10 seconds

Und zwar elendig oft hintereinander, immer wieder. Alle 10 Sekunden diese 3 Meldungen, so wie es in der letzten Zeile auch angedroht ist.
Ich habe mal iStat Menus installiert und wieder gelöscht, und das iStat Widget hab ich laufen. Habs aber mal aus dem Dashboard genommen, die Meldungen kommen immer noch.
Das ist doch nicht normal oder?

Gruß Jackston
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
IStat in welcher Form auch immer ist ein nutzloses Ding, verbessert nichts, aber macht Junguser sehr nervös.
Schau mal in Systemeinstellungen /Benutzer/ Startobjekte ob da noch ein Restel drinnen liegt.
Auch in den Ordnern LaunchAgents und LaunchDaemons in ~/Library (/Library) solltest du nachschauen.
Ich weiß nicht, wo sich das Tool sonst noch einkrallt (Systemeinstellungen/Pref.Panes? Keine Ahnung) , also wenn du nicht fündig geworden bist, nimm EasyFind und suche auch unter den unsichtbaren Dateien.
Salome
 
  • Like
Reaktionen: AvariceKills

AvariceKills

Ontario
Registriert
21.09.10
Beiträge
342
Sobald ich die Einstellungen geöffnet habe sind die direkt wieder verreckt, deswegen kam ich nicht zum deinstallieren.. Hab dann die App auf AppCleaner gezogen, mehr konnt ich nicht tun :/
 

AvariceKills

Ontario
Registriert
21.09.10
Beiträge
342
Habe in der Tat einige Dateien da gefunden, nach einem Relog scheint das Problem auch verschwunden zu sein.
Vielen Dank :D
Aber wo wir schon mal dabei sind: Bei der last.fm Software hab ich das gleiche Problem wie beim iStat Menü: Wenn ich es öffne, crasht es direkt wieder...
Da irgendeine Idee? ^^


Gruß Jackston