• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[12 Pro Max] IPhone technisch abgehängt?

Signor Rossi

Jonathan
Registriert
07.05.19
Beiträge
81
Hallo Zusammen,
eins vorweggenommen, dies soll kein IPhone vs. Androidphone-Thread werden.
Ich werde mir auch höchstwahrscheinlich den 13er Pro-Max ziehen.
Da meine Tochter auf den aktuellen Z-Flip abfährt (möchte unbedingt eins haben, für mich wäre es nichts) und für mich die Kamera immer wichtiger wird, dachte ich mir ich schaue mal wie eigentlich das IPhone technisch im Bench zur Konkurrenz steht.
Die Vergleiche (von renommierten Seiten) im Internet waren schon ziemlich ernüchternd, gerade was so meine favorisierte Kamerafunktion anging.
Man sollte ja die MP nicht überbewerten aber dass sind dann doch gravierende Unterschiede bzw. hat der Wettbewerb hier ziemlich die Nase vorne. Gerade auch was den Zoom angeht.
Konnte das jemand von Euch mal vergleichen? Könnte dieser Vorsprung mit dem 13er eventuell egalisiert werden?
Natürlich fängt man dann auch die anderen technischen Unterschiede zu eruieren. Dann liest man, dass die OLED-Bildschirme bei den Wettbewerben auch besser sind etc.
Da ich eigentlich wirklich ein absoluter Apple-/IOS- Nutzer bin hat mich das ganze doch etwas verwundert.
Es stellt sich für mich auch die Frage inwiefern Apple technisch, zumindest bei den Smartphones, noch „up to date“ ist.
Da ich eine Apple-Watch nutze und hier mittlerweile wirklich Powernutzer bin, kommt für mich alleine deswegen kein anderes Smartphone in Frage.
Wenn es hier jedoch vernünftige Alternativen geben würde, ich wüsste nicht ob ich hier mal was anderes ausprobieren würde.
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Systemen bzw. Smartphones? Ist jemand eventuell hier auch schon mal „umgestiegen“?
Wie gesagt ich werde/muss wegen der Watch Apple treu bleiben, bin jedoch etwas enttäuscht dass man hier augenscheinlich hinterherhinkt.
 

Hundoggo

Winterbanana
Registriert
24.11.20
Beiträge
2.187
Also ich kenne aktuell z.B. das S21 Ultra eines Freundes und mein eigenes 12er. Die Kamera vom S21 Ultra ist hinsichtlich Schärfe und Zoom schon besser, allerdings macht das iPhone Bilder mit einer deutlich natürlicheren Farbwiedergabe. Und für den üblichen Aufgabenbereich von Smartphone-Kameras macht das iPhone dennoch hervorragende Bilder (Liegt natürlich auch am Fotografen 😬)
Defacto ist es ja auch so, dass das entscheidende Kriterium zwischen Oberklasse-Android-Geräten und iPhones nicht technische Soezifikationen sind, sondern das Betriebssystem.
Das sind alles top Geräte und die Unterschiede tauchen meistens zwar auf Datenblättern und vielleicht mal im direkten Vergleich auf, aber im Alltag nicht. Und genau darauf kommt es auch an.
 

NorbertM

Laxtons Superb
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.430
Was Fotos angeht, bilde ich mir meine Meinung aufgrund von Vergleichsaufnahmen, die es im Netz gibt. Mein Urteil, in Summe macht das iPhone die besten Fotos. Das betrifft nicht alle Motivlagen, aber es zählt ja das Gesamtergebnis.

Zoom wird aus meiner Sicht überbewertet. Ich habe mal eine Auswertung meine gesamten Fotosammlung mit System-/ und Kompaktkameras gemacht. Danach war das Thema für mich durch, meine Zoomobjektive jenseits von 3x sind verkauft und ich lege mehr Wert, auf z.B. Lichtstärke.

Das Apple technisch zurückliegt würde ich jedenfalls mit größer Überzeugung bestreiten.
 

Signor Rossi

Jonathan
Registriert
07.05.19
Beiträge
81
Was Fotos angeht, bilde ich mir meine Meinung aufgrund von Vergleichsaufnahmen, die es im Netz gibt. Mein Urteil, in Summe macht das iPhone die besten Fotos. Das betrifft nicht alle Motivlagen, aber es zählt ja das Gesamtergebnis.

Zoom wird aus meiner Sicht überbewertet. Ich habe mal eine Auswertung meine gesamten Fotosammlung mit System-/ und Kompaktkameras gemacht. Danach war das Thema für mich durch, meine Zoomobjektive jenseits von 3x sind verkauft und ich lege mehr Wert, auf z.B. Lichtstärke.

Das Apple technisch zurückliegt würde ich jedenfalls mit größer Überzeugung bestreiten.

Ich hatte da gestern so eine Situation in welcher ich den Mond in den Bergen (bin gerade in Kroatien) aufnehmen wollte. Die Aufnahme war dann doch eher etwas bescheiden, habe aber auch lediglich das „normale“ 11er.
Hier hätte ich mir schon einen besseren Zoom gewünscht.
 

Zug96

Schmalzprinz
Registriert
28.01.13
Beiträge
3.617
Man sollte ja die MP nicht überbewerten aber dass sind dann doch gravierende Unterschiede
Die MP sind wirklich nicht ausschlaggebend. Bei Samsung bspw. hat die Hauptkamera bei den Top Modellen zwar 48MP, allerdings werden standardmässig 4 Pixel zusammengenommen und man hat am Ende 12MP Bilder genau wie beim IPhone. Grade beim Zoom ist Apple aber wirklich Jahre hinterher. Insgesamt ist die IPhone Kamera aber keineswegs schlecht. Grade wer viele Videos macht, bekommt mit dem IPhone nach wie vor das beste Telefon. Beim Thema Bilder, würde ich aber auch Phones von Samsung, Huawei und anderen Marken vorziehen. Aber es kommt tatsächlich sehr stark auf die Präferenzen an, welche man bei der Kamera hat. Ich denke Apple wird mit dem IPhone 2022 wieder zur Konkurrenz aufschliessen. Dann sollte auch der Pereskop Zoom bei Apple Einzug halten.
Ich hatte da gestern so eine Situation in welcher ich den Mond in den Bergen (bin gerade in Kroatien) aufnehmen wollte. Die Aufnahme war dann doch eher etwas bescheiden, habe aber auch lediglich das „normale“ 11er.
Hier hätte ich mir schon einen besseren Zoom gewünscht.
Den Mond kann man mit einem Smartphone nicht fotografieren. Also nicht „richtig“, dafür braucht man sehr teure Kameras mit grossen Objektiven. Bei Phones von Samsung oder Huawei wird halt automatisch der Mond erkannt wenn man ranzoomen mit bis zu 100x digitalem Zoom und es wird eine Mondoberfläche verblüffend echt über die Fläche des Bildes gelegt wo der Mond ist.
 

Hundoggo

Winterbanana
Registriert
24.11.20
Beiträge
2.187
Ich hatte da gestern so eine Situation in welcher ich den Mond in den Bergen (bin gerade in Kroatien) aufnehmen wollte. Die Aufnahme war dann doch eher etwas bescheiden, habe aber auch lediglich das „normale“ 11er.
Hier hätte ich mir schon einen besseren Zoom gewünscht.

Das ist aber auch ein anspruchsvolles Motiv. Ich unterstelle jetzt Mal, dass - erst recht mit (digitalem)Zoom - auch andere Smartphones mit vermeintlich besserer Kamera kein „schönes“ Nild gemacht hätten…oder? 😅
 

Zug96

Schmalzprinz
Registriert
28.01.13
Beiträge
3.617
Dies ist nicht wirklich eine Stärke von IPhones.

Bei Bilder ist aber ganz generell Apple aktuell nicht auf Top 3 Niveau, dies kann man relativ objektiv so sagen. Aber bei Videos nach wie vor die Nummer 1.

Generell holen wir aber alle bei weitem nicht alles aus unseren Kameras raus. In erster Linie sollte man seine eigenen Kamera Skills und vielleicht auch Photoshop Skills verbessern. Am Ende würde ein Profi mit einem IPhone 6 Kamera uns alle auseinandernehmen bei Fotos die er mit dem IPhone machen könnte. Theoretisch kann man mit jedem heutigen Hochpreis Telefon wirklich krasse Bilder machen.
Das ist aber auch ein anspruchsvolles Motiv. Ich unterstelle jetzt Mal, dass - erst recht mit (digitalem)Zoom - auch andere Smartphones mit vermeintlich besserer Kamera kein „schönes“ Nild gemacht hätten…oder? 😅
Doch Samsung oder Huawei hätten hier ein super Bild hinbekommen, aber eben nur weil deren KI ne scharfe Mondoberfläche eingefügt hätten manuell und viele Leute dies nicht mal wissen. Wobei das ganze eigentlich auch nicht schlimm ist. Man sollte einfach nicht glauben, dass diese Bilder halt „echt“ sind. Aber dadurch entsteht halt der Eindruck IPhones hätten veraltete Technik.


Insgesamt muss man sagen, dass Huawei in den letzten 5 Jahren die mit Abstand innovativsten Hersteller beim Thema Kamera waren und sowohl die Bildqualität bei schlechten Lichtbedingungen massivst verbessert haben mit verschiedenen Tricks als auch das Periskop Zoom Modul für Smartphones erfunden haben. Allerdings werden wir in den nächsten Jahren kaum mehr solche wirklich grosses Innovationen mehr erleben. Danach wird wohl das meiste noch softwareseitig und in der KI Bearbeitung noch geschehen. In diesem Bereich hat Apple mit ihren A Prozessoren sowieso sehr gute Voraussetzungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cohni

NorbertM

Laxtons Superb
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.430
Situation in welcher ich den Mond in den Bergen (bin gerade in Kroatien) aufnehmen wollte.
Das meinte ich mit Motivlagen, die problematisch sind - aber doch eher selten. Da braucht es auch bei einer "richtigen" Kamera einiges Können beim Fotografen.

Die oben verlinkte Tabelle zeigt auch keine wirkliche Sicht auf die Bildqualität. Da wird z.B. oft Überschärfung mit Detailschärfe verwechselt. Deshalb empfehle ich, die zu den Test gehörenden Aufnahmen direkt zu beurteilen und nicht die Zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: Signor Rossi

Signor Rossi

Jonathan
Registriert
07.05.19
Beiträge
81
Wie dem auch sei, auf Grund der Watch bzw. auch dem Zusammenspiel mit Health kommt für mich vorerst kein anderes System in Frage.
Was jedoch Innovationen / Technik angeht muss Apple langsam Gas geben. Sollte es irgendwann ernsthafte Alternativen zur Watch geben bzw. der Vorsprung der „Wettbewerber“ noch größer werden könnte ich vielleicht dann doch „schwach“ werden.
 

Butterfinger

Kaiser Alexander
Registriert
28.04.15
Beiträge
3.937
Was jedoch Innovationen / Technik angeht muss Apple langsam Gas geben.
Bezogen auf was? Die heutigen Geräte (Apple und Android) haben Prozessoren, bei denen die Rechenleistung übertrieben ist. Was machen die meisten Nutzer? Telefonieren, Surfen, Bilder.... natürlich spielen einige, aber trotzdem hat so ein Smartphone eine CPU/GPU, mit der man quasi einen Warp-Antrieb regeln könnte :p .

Der Fokus der letzten Jahre lag immer auf den Kameras und es wird wahrscheinlich auch so bleiben. Was Apple unbedingt nachliefern muss ist, in irgendeiner Form, TouchID.

Zusätzlich. Apple war doch noch nie bekannt für Innovationen...sondern eher dafür, dass sie es besser gemacht haben, als andere. Es kommt etwas auf den Markt und dann kopiert es Apple und macht es ggf. besser.

Für schnelle Bilder ist das 12 (Pro bei mir) immer noch ausreichend. Nachts kommt es natürlich an seine Grenzen aber Bilder bei Dunkelheit kommen selten vor. Da greife ich lieber zur Sony Alpha und Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hundoggo

Winterbanana
Registriert
24.11.20
Beiträge
2.187
Bezogen aus was? Die heutigen Geräte (Apple und Android) haben Prozessoren, bei denen die Rechenleistung übertrieben ist. Was machen die meisten Nutzer? Telefonieren, Surfen, Bilder.... natürlich spielen einige, aber trotzdem hat so ein Smartphone eine CPU/GPU, mit der man quasi einen Warp-Antrieb regeln könnte :p .

Frage mich auch, wo die Wettbewerber einen eklatanten Vorsprung hätten. Also nicht falsch verstehen, ich sehe auch die ein oder andere Sache, die Android-Flaggschiffe besser machen, aber letztlich sind iPhone User nicht umsonst die zufriedensten Kunden, was ja auch dafür spricht, dass iOS/iPhones in anderen Kategorien Dinge besser machen
Und beim Thema „Innovation“ frage ich mich, was denn wirklich die letzte Innovation auf dem Smartphone-Markt war? Kann mich gerade nämlich nicht daran erinnern 😅
Finde ja eh, dass der Begriff oftmals inflationär benutzt wird.
Denn eine Verbesserung von bestehender Technik ist noch lange keine Innovation, z.B. jetzt auch hinsichtlich der Kamera.
An Innovationen mangelt es derzeit generell.
Nicht umsonst stagniert aktuell ja auch der Smartphone-Markt (in Deutschland).
Die Prozessoren werden jedes Jahr schneller und bla, aber wie mein Vorredner schon schrieb; die aktuellen Geräte und die der letzten Jahre haben einen enormen Leistungsüberschuss und letztlich spielen die Leute auf ihren 1200€ Geräten nur Candycrush 😂 (ich ja auch 😅)
 

Librar

Transparent von Croncels
Registriert
27.03.19
Beiträge
308
Wie bereits Einige geschrieben haben ist Apple nicht unbedingt dafür bekannt, Treiber der Entwicklung zu sein.
Ich denke aber, dass viele Appel-User das Gesamtpaket schätzen. Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Geräte, die einfache Synchronisierung verbunden mit einem einfachen Wechsel auf ein neues Gerät und, für mich sehr wichtig, die lange Nutzbarkeit.
Wer immer die neueste Innovation haben möchte, ist vermutlich bei anderen Herstellern besser aufgehoben muss dann aber auf andere Annehmlichkeiten verzichten.
Je nach Bedarf hat man also die Entscheidung. Und das ist m. M. n. auch gut so.
 

Signor Rossi

Jonathan
Registriert
07.05.19
Beiträge
81
Ich habe ja bereits erläutert dass, gerade was die Kamera betrifft der Wettbewerb ganz offensichtlich einen Vorteil (und das nicht zu kleinen) hat. Die im Glas integrierte Touch-ID, merke ich jetzt gerade im Urlaub mit der Sonnenbrille, wurde auch schon genannt.
Bezüglich OLED-Display könnte sollte man auch nicht unbedingt hinterherlaufen, haben andere „Brot- und Butter“-Smartphones schon seit 10 Jahren. Die 60 HZ- Lösung letztes Jahr war auch eher suboptimal.
Man könnte jetzt weiter ausführen, wie z.B. dass man das Falt-Smartphone wahrscheinlich auch etwas „verschläft“. Da Samsung hier sicherlich auch die Displays liefern wird, werden diese höchstwahrscheinlich auch immer einen Vorteil haben.
Nicht falsch verstehen, wäre ich mit meiner Kamera nicht auf Ihre Grenzen gestoßen hätte ich mich wahrscheinlich damit erst gar nicht befasst. Spricht ja nicht unbedingt dafür, dass ich unzufrieden bin.
Es hat mich nur erstaunt wie weit teilweise der Wettbewerb ist.
 
  • Like
Reaktionen: Andiga

Mitglied 231919

Gast
FaceID funktioniert bei mir auch mit Sonnenbrille problemlos. Kann aber auch daran liegen, dass ich Brillenträger bin und somit bei der Einrichtung mein Gesicht schon mit einer Brille gescannt habe.

Was die Innovativität angeht vergleiche ich Apple immer mit Mercedes. Nicht sonderlich innovativ, aber das was sie rausbringen funktioniert dann gut für längere Zeit. Insofern habe ich damit kein Problem, dass andere Pionierarbeit leisten und Apple aus Sicht der Öffentlichkeit "nur" nachzieht. Ich brauche nicht den "allerneusten und allergeilsten Shize", mir ist wichtig dass das Gerät lange Zeit zuverlässig funktioniert. Und das kann das iPhone deutlich besser als alle Androiden.
Bei der Kamera stimme ich aber zu, da hat Apple noch gewaltigen Nachholbedarf. Das könnte auch ein bisschen schneller gehen und nicht mit so kleinen Trippelschritten von Jahr zu Jahr.
 

m4371n

Querina
Registriert
27.12.20
Beiträge
181
Ich bezweifle, das „technisch abgehängt ja oder nein“ bzw „wie innovativ“ hilfreich für eine Entscheidungsfindung sind, denn keine der „Innovationen“ bekommt man umsonst. Technisch beste Kamera, aber dafür Android statt iOS. innovatives Klapp-Display, aber wahrscheinlich weniger robust und weniger weder der Klappmechanik, u.s.w.

Mach eine Liste der Eigenschaften, die dir irgendwie mehr oder weniger wichtig sind, gib jedem Kandidaten eine Note für jede Eigenschaft deiner Liste und gewichte dann Jeden Eintrag, d.h. das, was dir am wichtigsten ist, bekommt einen größeren Multiplikator, weniger wichtiges einen kleineren. Am Ende hast du einen gewichteten Score für jeden Kandidaten und, was fast noch hilfreicher ist, mehr Klarheit, welche Eigenschaften dir wirklich wichtig sind,

Und wenn du heute das Modell mit der besten Kamera bei Hersteller X kaufst, bringt morgen Hersteller Y ein Modell mit noch besserer Kamera raus. Soll heissen, der Inhaber des Platz ganz oben auf dem Treppchen, ist morgen dann „technisch abgehängt“. 😉

P.S. Meiner Erfahrung mit meinen eigene iPhone-Fotos: Die eher mäßige Qualität liegt meist am Fotografen, nicht an der Kamera 😉
 
  • Like
Reaktionen: Librar und jo0815