• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Gendergerechte Sprache

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
@joschijoschi: Was ist für dich persönlich eigentlich so schrecklich daran, wenn andere sich entscheiden zu gendern?
 

joschijoschi

Apfel der Erkenntnis
Registriert
19.08.09
Beiträge
733
@joschijoschi: Was ist für dich persönlich eigentlich so schrecklich daran, wenn andere sich entscheiden zu gendern?
Nichts!
Wenn das aber beispielsweise ARD und ZDF in den Nachrichten für ein Millionenpublikum machen oder entsprechende Sprachvorschriften an Behörden erlassen werden, an die ich mich halten soll (und das betrifft mich konkret), dann stört es mich massiv.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.519
Wenn das aber beispielsweise ARD und ZDF in den Nachrichten für ein Millionenpublikum machen
Mich stört das nicht, ich finde es gut. Mein Umfeld (beruflich eher konservative Behörde, privat buntest gemischt) hat sich spontan noch nie negativ dazu geäußert. Woran sollen sich nun ARD und ZDF orientieren, an Dir oder an mir?
 

Andreas Vogel

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.263
Nichts!
Wenn das aber beispielsweise ARD und ZDF in den Nachrichten für ein Millionenpublikum machen oder entsprechende Sprachvorschriften an Behörden erlassen werden, an die ich mich halten soll (und das betrifft mich konkret), dann stört es mich massiv.
Das ist doch Unsinn.
Wenn im TV gegendert wird und es dich stört, einfach umschalten und wenn alle gendern, tja, dann eben kein TV mehr schauen...

Sprachvorschriften erlässt NIEMAND.
Es gibt nur eben Behörden oä, die für sich und ihre Mitarbeitenden entscheiden, dass sie gendern und falls du da arbeitest und auch in Zukunft noch Mitarbeitend sein willst, solltest du dich dran halten.
Aber allgemeingültige Vorschriften gibts da keine!
 

Freddy K.

Jakob Fischer
Registriert
05.12.05
Beiträge
2.942
… Es gibt nur eben Behörden oä, die für sich und ihre Mitarbeitenden entscheiden, dass sie gendern und falls du da arbeitest und auch in Zukunft noch Mitarbeitend sein willst, solltest du dich dran halten.
Aber allgemeingültige Vorschriften gibts da keine!
"Mach A oder du verlierst deine Arbeit, ja aber die Entscheidung, die liegt natürlich ganz bei dir."
Diesen Zwang durch die Hintertür mag ich gar nicht leiden, und kann auch nicht verstehen wie Leute das mitmachen und gutheißen können.
 

Nathea

Admin
AT Administration
Registriert
29.08.04
Beiträge
15.110
Diesen Zwang durch die Hintertür mag ich gar nicht leiden, und kann auch nicht verstehen wie Leute das mitmachen und gutheißen können.
Die Alternative ist: Konsequent verweigern, was da von Dir erwartet wird.

Konsequent heisst dann aber auch, im Bewusstsein aller Konsequenzen, selbst wenn die bedeuten könnten, dass damit die eigene Komfortzone (z.B. durch die Erfordernis, sein Leben neu zu regeln) in gewisser Weise eingeschränkt wird. Es war schon immer nicht der einfachste Weg, zu den eigenen Grundsätzen zu stehen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Diesen Zwang durch die Hintertür mag ich gar nicht leiden, und kann auch nicht verstehen wie Leute das mitmachen und gutheißen können.
Wenn es dir nicht gefällt, dass du im Job weisungsgebunden bist, gibt es zwei Möglichkeiten: Selbst Chef werden oder selbstständig machen.
 

Benutzer 176034

Gast
"Mach A oder du verlierst deine Arbeit, ja aber die Entscheidung, die liegt natürlich ganz bei dir."

Bei dieser Auswahl guckt der Arbeitgeber immer so geil, wenn Du Dich für B entscheidest…
Hatte ich bereits wenige male.
Nun fällt mir so eine Auswahl auch nicht sehr schwer, weil ich Handwerker bin und da herrscht derzeit „Freie Auswahl“.
Ein Handwerker, der seinen Job noch kann, braucht nicht einen einzigen Tag lang arbeitslos zu sein. Sehr komfortabele Situation aus Sicht des Angestellten.
 

Benutzer 176034

Gast
Wenn es dir nicht gefällt, dass du im Job weisungsgebunden bist, gibt es zwei Möglichkeiten: Selbst Chef werden oder selbstständig machen.

Selbst als Chef (selbstständig oder nicht), kannst Du nicht machen, was Du willst.
Erst recht nicht mit Deinen Leuten.
Das Rückgrat der Angestellten ist stabiler geworden und Nachwuchs ist selbst mit einem Feldstecher nicht zu sehen…
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Das Rückgrat der Angestellten ist stabiler geworden und Nachwuchs ist selbst mit einem Feldstecher nicht zu sehen…
Wenn es Company Policy ist, dass man die Kundschaft Duzen oder Siezen soll, dass man im Schriftverkehr gendert oder nicht gendert, dass eine Arbeitsuniform getragen werden muss oder nicht, etc. – dann wird man sich halt schwer tun, das zu boykottieren.
 
  • Like
Reaktionen: El Cord

Benutzer 176034

Gast
Auch hier wird es nicht möglich sein, das Handwerk mit einem Bürogebäude zu vergleichen.
Bei Büro-Angestellten - gleich welchen Berufes - wird das sicherlich anders aussehen, keine Frage.
Aber ich sprach ja vom Handwerk…
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
In Handwerksberufen wird der Umgang mit Sprache aber generell nicht so wichtig sein, vermute ich? Die Auswirkungen einer Gender-Debatte dürften dort wohl eher von geringer Relevanz sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer 176034

Gast
Genau so ist es.
Im Handwerk wird erfreulicherweise sehr viel einfach und praktikabel gehalten.
Da ist es wie im Leben: Keine Zeit - fertig werden und keine langen Debatten.
 

Benutzer 176034

Gast
wären wir schlecht beraten, der vermeintlichen Mehrheitsmeinung zu folgen.
Eine Mehrheitsmeinung gibt es bei der Berufswahl ja kaum. Jeder entscheidet für sich, wo der Weg hinführt und da geht es tatsächlich in eine Richtung, die meine Stirn mit Sorgenfalten versorgt:
Kaum jemand mag sich die Hände mehr schmutzig machen. Der Großteil der jungen Leute orientiert sich dahin, wo Anzüge von Armani getragen werden. Viel Geld für möglichst wenig Arbeit - so ist es einfach.
Für die, die im Handwerk übrig bleiben bzw. noch da sind, dreht sich das Blatt derzeit. Man kann, darf (und muß natürlich auch) wieder gutes Geld umsetzen. Die Leute zahlen das auch, so weit meine Erfahrungen.
Und das Thema Gendern ist in diesen und auch in weiter reichenden Kreisen eigentlich kein Thema. Es ist praktisch "keine Zeit für so einen Scheiß". Das Wesentliche ist viel wichtiger, als die Form zu wahren.
Mir ist klar, dass sich gleich wieder die Schleusen öffnen, wenn ich das so sage aber so ist es nun mal.
 
  • Like
Reaktionen: DaMikstar

El Cord

Pomme Etrangle
Registriert
12.07.15
Beiträge
902
Eine Mehrheitsmeinung gibt es in der Gesellschaft bezüglich der Frage, was wir als wertvoll ansehen und worauf wir hinabsehen. Und das vermitteln wir unseren Kindern.
 

El Cord

Pomme Etrangle
Registriert
12.07.15
Beiträge
902
Ich finde es interessant, dass Du gar nicht bemerkst, dass die gleichen Mechanismen wirken, die dafür sorgen, dass sich Minderheiten sprachlich diskriminiert fühlen.