• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Game of Thrones - Widerwärtiges Epos der grausamen Langeweile

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
War man in den frühen 80ern der Held auf dem Schulhof, wenn man die x-te Kopie von "Maneater" hatte, sind es heute DVD von was auch immer.
Ach... da kommen Erinnerungen hoch. Zu meiner Grundschulzeit war man cool, wenn man Terminator 2 gesehen hat. :D
 

macaneon

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.06.07
Beiträge
1.753
Da ist sie wieder, die allgemeine Bevormundung von größtenteils erwachsenen Exemplaren der Gattung homo sapiens sapiens. Es soll sich doch ruhig jeder so viel Gewalt anschauen wie er will, etwas völlig anderes ist wichtig: Dass er versteht, dass man so nicht in der Realität mit anderen Menschen umgeht.

Ich bevormunde niemanden. Gewalt ist zu Recht verpönt, weil sie kein menschenwürdiges Mittel zu Erreichung von Zielen ist. Auch in der Fiktion sollte nicht der Eindruck erweckt werden, dass sie es wäre. Gewalt kann natürlich vereinzelt gelingen, um den Plot dramaturgisch hochzuschrauben. Wenn dies aber in eine Verherrlichung abdriftet, die vor allen Dingen der Unterhaltung dient, dann sollte man lieber verzichten. Man muss es nicht.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
@ macaneon: Hast du GoT eigentlich gesehen?
 

padrak

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.10.08
Beiträge
1.088
Ich bin beeindruckt, ein ganzer Absatz ohne "Fachbegriff".

Sind macaneon und SilentCry die gleiche Person? Da ist der Eine mal nicht anwesend, schon beschäftigt der Andere den Thread.

Wie auch immer, ich böser böser Gemütsdegenerierter treffe jetzt Schwester und Nichte zum Essen. Wer weiß, was ich ihnen antun werde?

Bis morgen!
 

Bace

Tydemans Early Worcester
Registriert
06.02.08
Beiträge
395
Affirmative Resignation ob der übermächtigen Faktizität, die sich Menschen nur allzu gern schaffen und dann unterwerfen, hat nichts mit Normativität zu tun, denn sonst wäre all das moralisch, das wir vorfinden, einzig deshalb, weil es eben da und eben so ist. Dass hiernach unser Wertesystem aufgebaut werden soll, dem kann niemand mit Vernunft zustimmen.

Überragender Satz. Da wird jemand nach Anzahl der Fremdwörter bezahlt.

Man, hab ich gelacht :D :D
 

DaMikstar

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
13.10.11
Beiträge
1.541
Ich bevormunde niemanden. Gewalt ist zu Recht verpönt, weil sie kein menschenwürdiges Mittel zu Erreichung von Zielen ist. Auch in der Fiktion sollte nicht der Eindruck erweckt werden, dass sie es wäre. Gewalt kann natürlich vereinzelt gelingen, um den Plot dramaturgisch hochzuschrauben. Wenn dies aber in eine Verherrlichung abdriftet, die vor allen Dingen der Unterhaltung dient, dann sollte man lieber verzichten. Man muss es nicht.

Gewalt (auch zur Konfliktlösung) im realen Leben ist bei den meisten halbwegs intelligenten Menschen durchaus verpönt und man versucht, sie zu vermeiden, sofern das möglich ist. In der fiktiven Welt in Filmen und Büchern wird sie aber gerne gesehen und, sofern es für die Handlung wichtig ist, auch positiv rezensiert.

Eine Verherrlichung findet in Filmen nur äußerst selten statt und deren Produktion und Vertrieb sind zumindest in Deutschland nach §131 StGB verboten. Ist ein Film oder, wie in diesem Fall, eine Serie von der FSK freigegeben worden, so wurde bei der Prüfung eine Gewaltverherrlichung bzw. -verharmlosung ausgeschlossen. Ich gebe zu, die FSK ist manchmal vielleicht etwas zu gutmütig, aber in der Regel sind die Bewertungen eher zu hart, da ein Film nicht einmal jugendgefährdend sein darf, um eine Freigabe ab 18 zu erhalten, obwohl er in diesem Fall ja ausschließlich für Erwachsene freigegeben werden soll...

Diese Serie ist nun in ihrer ungekürzten Fassung ab 16 freigegeben. Das bedeutet, daß diese Serie prinzipiell auch für Jugendliche ab diesem Alter (je nach geistigem Entwicklungsstand durchaus auch früher, in einigen Fällen vielleicht aber eben auch noch nicht) geeignet ist. Da die Prüfer der FSK aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und Berufsfeldern, u.a. auch Psychologen und Medienwissenschaftler, kommen oder bei Jugendbehörden, Kultusministerien oder der Kirche arbeiten, und ein Durchschnittsalter von etwa 50 Jahren haben, wage ich zu behaupten, daß diese die zu prüfenden Medien sogar eher strenger bewerten wie es der normale Zuschauer tun würde.
Dennoch kann es natürlich vorkommen, daß jemand, auch in höherem Alter, nicht mit dem Gesehenen zurecht kommt. Die Reaktionen auf das Dargestellte sind nunmal mannigfaltig und abhängig vom Rezipienten.
Meine Freundin z.B. schaut nach über einem Jahr immer noch unters Bett, ob da jemand lauert, nachdem in einer CSI-Folge (der Sendezeit zufolge ab 12!) ein Killer unter dem Bett auf seine Opfer gewartet hat. Sie ist halt, was das angeht, ein kleines Sensibelchen... Aus diesem Grund informiert sie sich dann aber in der Regel auch vorher, was sie erwartet, und entscheidet sich dann eventuell auch gegen die Sichtung eines Filmes/einer Serie, der/die nicht ihrem Geschmack entspricht oder sie gruseln könnte. Der gesunde Menschenverstand bewahrt einen normalerweise ja vor Selbstgeißelung. ;)
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.519
Überragender Satz. Da wird jemand nach Anzahl der Fremdwörter bezahlt.

Man, hab ich gelacht :D :D
Sag ich ja. Den lerne ich auswendig.
Dann stelle ich mich in einer Toga mit Mäandermuster auf die Stufen eines Schlosses, nehme die typische Napoléon-Pose ein und lasse das mit tönender Stimme dem unterentwickelten Fußvolk zur Kenntnis gelangen.
Danach schweift mein Blick voller Resignation über die Unverständnis ausdrückenden Gesichter und ich gehe mit einer "Der Rest ist Schweigen"-Attitüde in meine Gemächer.
 

2cahllie

Thurgauer Weinapfel
Registriert
08.12.09
Beiträge
1.006
Stell dich dafür lieber an den Speakers' Corner, sonst holen dich die Männer mit der weißen Jacke ab.
 

padrak

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.10.08
Beiträge
1.088
@landplage
Muss dich leider enttäuschen. Selbst die Kleine hat ihre Portion aufgegessen.
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
@DaMikstar: Wenn sich gefährliches Halbwissen verbreitet, sorry, dein Post ist totaler Quatsch.

Der §131, die Wunderwaffe gegen alles Böse, bezieht sich nicht nur auf Gewaltverherrlichung, dieser Gummiparagraph deckt auch alle anderen Themen ( Sex, keine Pornographie - die ist per se indiziert, Faschismus, Gewalt und Formen der Gewalt, ethische und sittliche Verstörung usw. ) ein. Produzieren kann ich an Filmen, was ich will. Ich kann auch veröffentlichen, was ich will. Es ist ja die FSK - also Freiwillige Selbstkontrolle. Tue ich aber nicht, weil eine Veröffentlichung ohne FSK Siegel die Gefahr birgt, das ich Falle einer Anzeige strafrechtlich verfolgt werde. Die FSK verbietet keine Filme. Lustigerweise ist auch eine FSK keine Sicherheit dafür, das der Film nicht trotzdem indiziert, verboten oder eingezogen wird. Eines der Kuriosesten Beispiele war "Ab in die Ewigkeit", der für die Videoauswertung ein "FSK 16" erhielt, auf Antrag des AG München ( wem sonst ) indiziert und anschliessend nach §131 beschlagnahmt wurde.
Verbieten ( als Beschlagnahme und ggf. Einziehung ) tun einen Film die Amtsgerichte auf Antrag, i.d.R. der BPS - Bundesprüfstelle für jugendgefährende Filme ( Heute Medien )

Nun zur lustigen Mär der Gutmütigkeit der FSK /BPS ( Heute ja "Medien" ). Fast jeder Film, nahezu alle TV Serien und viele Computerspiele werden der FSK bereits geschnitten vorgelegt, um eine günstige Freigabe ( also 12 Jahre ) zu erhalten. Gerade bei Mainstreamfilmen ist es wichtig, möglichst viele Zuschauer ins Kino zu bekommen und das funktioniert besser, je geringer die FSK Einstufung ist. Wohlgemerkt, die machen die Sender und Verleiher "freiwillig", weil sie von vorneherein wissen, was die FSK passiert und was nicht.
In keinem westlichen Land der Welt werden Medien derart zensiert wie in Deutschland. Es sind derzeit fast 10.000 Filme indiziert, also mit Werbe- und Vertriebsverboten belegt, und 4.000 Medien beschlagnahmt, viele davon dann auch direkt in der US, GB, HK und sonstigen Versionen.
Das es sich dabei zum Teil um Schund handelt, die Filme nicht in Kinderhand gehören usw. - keine Frage. Das ich aber als mündiger Bürger Filme nur verstümmelt sehen kann, sie mir vorenthalten werden oder ich mich strafbar mache, wenn ich sie aus dem Ausland importiere - ein Witz.

Die FSK Freigabe von GoT kam, um einen Sendebeginn vor 23.00 möglich zu machen, durch eine Kombination von Verdunkelung der Szenen( gerne genommen ), Wahl anderer Bildauschnitte ( z.T. werden Filme schon in mehreren Einstellungen gedreht, für die Uncut Fassung ), Beschneidung der Bildränder und sgn. Schnitt der Gewaltspitzen. Aus dem Film wird bsp. eine Folge von 22 Bildern herausgeschnitten ( ca. 1 Sek ), in der das Blut spritzt. Dies wird dann aber 30 mal gemacht. Da NSTC Filme schneller laufen als PAL Filme, fallen die Schnitte von der Laufzeit gar nicht auf.
Geh davon aus, 90% aller TV Serien sind bearbeitet und geschnitten. Zugegeben, die FSK und die anderen Behörden sind heute nicht mehr so idiotisch wie noch vor 20 Jahren ( Verbot von 125 Filmen an einem Tag ), das liegt aber an der geänderten Medienkultur, dem Internet und den neuen Medien ( Ja, die FSK zensiert auch Internetinhalte, Websites, Zeitschriften, Bücher usw. )

Aber, alle Märchen beginnen ja mit "Es war einmal..." Das die FSK gutmütig ist, ist eines davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Walter O'Dim

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.519
@proteus: Ichn hatte mich schon gewundert, warum "Keinohrhasen" anfangs ab 6 Jahre zugelassen war. Das fand selbst ich angesichts mancher Dialoge etwas zu freizügig. Da hat Til wohl einfach ein paar Kindergartenszenen mehr reingeschnitten für die Kommission. :-D
 

2cahllie

Thurgauer Weinapfel
Registriert
08.12.09
Beiträge
1.006
@proteus: Muss dieser Film dann in dieser der FSK vorgelegten Version veröffentlicht werden, oder darf dann auch die Uncut-Version gezeigt werden?
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Im TV darf nur die FSK Version gezeigt werden. Auf DVD ist theoretisch die Uncut Version möglich, entweder mit einer höheren Einstufung oder "ungeprüft - strafrechtlich unbedenklich". Heisst, der Film wurde einem Gutachter vorgelegt, der den Inhalt auf strafrechtliche Relevanz geprüft hat. Kommt aber selten vor.
Werden Filme von der Liste gestrichen - durch Verjährung oder weil sie neu zur Prüfung vorgelegt wurden - können sie gezeigt werden. So geschehen bei z.B. Predator ( früher FSK18, indiziert. Neuprüfung FSK 16 )
Filme wie Dracula (1958), Rattennest, Metaluna 4 waren usprünglich alle ab 18 freigegeben.
 

Bace

Tydemans Early Worcester
Registriert
06.02.08
Beiträge
395
Dann hat du ihn offenbar verstanden. Bei Witzen lacht man in der Regel ja auch nur, wenn man sie verstanden hat. Oder halt trotzdem, damit es nicht auffällt, dass nicht. ;)

Redest du mit deinen Mitmenschen auf der Straße auch immer so?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.