• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Crypto-Messenger "Threema" am Samstag zum halben Preis

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.198
Meiner Meinung nach ist das nur ein Teil des Deals. Die Profile werden eben nicht nur für zielgerichtete Werbeschaltungen genutzt. Wo die Reise hingeht (oder schon ist), sieht man z.B. hier (willkürlich auf die Schnelle zusammensucht):
Wie gesagt: Die Leute teilen ihre Facebook-Profile öffentlich – selbst Schuld, wer sich damit solchen Analyse-Tools offenbart.

Natürlich interessiert sich Facebook nicht dafür was du isst und was du kaufst. Sehr wohl aber die Käufer der Daten. Also z.B. grosse Lebensmittelkonzerne oder Versicherungen.
Wenn es einen Verkäufer gäbe, muss es auch einen Käufer geben. Warum gibt es dann keinerlei Informationen dazu, dass jemand Daten von Facebook bezogen hat? Natürlich ist das eine reine Verschwörungstheorie.
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Eine derartige Macht gehört nicht in die Hand einer rein profitorientierten Firma.
Die Geschichte zeigt das Macht früher oder später immer missbraucht wurde.
Google hat im Prinzip bereits die Weltherrschaft übernommen.
Was man mit Google findet, ist real. Damit kann man Politik machen, Leben zerstören und Regierungen absetzen.

Das wahre Reality Distortion Field der Erde ist Google
Und hier finden wir die von mir angesprochenen Weltuntergangsszenarien der Verschwörungstheoretiker.
8 Seiten Diskussion und du glaubst immer noch es gehe um Urlaubsfotos?
Habe ich nie behauptet.
Natürlich interessiert sich Facebook nicht dafür was du isst und was du kaufst. Sehr wohl aber die Käufer der Daten. Also z.B. grosse Lebensmittelkonzerne oder Versicherungen.
Und genau darauf war meine Frage abgezielt.
Das ist nämlich ein weit verbreiteter Irrtum. Weder Facebook, noch Google verkaufen eure Daten. Würden sie das machen, würden sie binnen kürzester Zeit zusammen brechen wie ein Kartenhaus.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Dir ist bewusst, wie unsinnig diese Forderung ist?

Ebeso unsinnig wie deine, denn niemand wird offenlegen, womit er sein Geschäft steuert.

EDIT: Unabhäng davon: Glaubst du allen Ernstes, dass Facebook die Daten nicht anderen verkauft, obwohl es legal wäre und sie sehr viel Geld wert sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: siko

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.198
Aha. Beovor man anderen Verschwörung vorwirft, sollte man sich informieren.

Auf die Schnelle Ergoogelt:
Viele der Missverständnisse hier beruhen darauf, dass "auf die schnelle ergoogelt" wird. Das hat mit "sich informieren" überhaupt nichts zu tun. Ergoogle mal lieber gründlicher und lies dir die Artikel, die du hier verlinkst, auch durch. Dann wirst du erkennen, dass darin deine Behauptungen keineswegs gestützt werden.

Ebeso unsinnig wie deine, denn niemand wird offenlegen, womit er sein Geschäft steuert.
Also halten sämtliche Unternehmen, die von Facebook angeblich Daten kaufen (Wo denn eigentlich, über http://shop.facebook.com ?) darüber still? Nicht dein ernst, oder?
 
  • Like
Reaktionen: Arcane

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Informiere dich über Firmen wie Datalogix(Oracle), Epsilon oder Acxiom. Z.B. diese Firman arbeiten eng mit FB zusammen, um aus den Daten Gewinne zu erwirtschaften.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.198
EDIT: Unabhäng davon: Glaubst du allen Ernstes, dass Facebook die Daten nicht anderen verkauft, obwohl es legal wäre und sie sehr viel Geld wert sind?
Unter welche Kategorie fallen eigentlich die verkauften Daten in den Geschäftsergebnissen von Facebook? In die Werbeumsätze oder in die Kategorie "Zahlungen und andere Gebühren", die nicht einmal 5 Prozent des Umsatzes ausmachen?
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Aha. Beovor man anderen Verschwörung vorwirft, sollte man sich informieren.

Auf die Schnelle Ergoogelt:

http://news.discovery.com/tech/gear...ok-sells-your-personal-information-130124.htm

Es gibt für den Datenabgriff sogar APIs von dritten:

https://www.fullcontact.com/developer/person-api/
Wo steht da was davon, dass Facebook Daten verkauft?

Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen Monetarisierung und gezielter Werbeschaltung. Sicherlich trägt die Macht der Medien hierzu wie immer einen entscheidenden Teil dazu bei. Überall kann man dicke Überschriften lesen, wie "Facebook verkauft Nutzerdaten". Liest man sich die Artikel allerdings mal durch, dann bedeutet "verkaufen" nicht, dass persönliche Daten an Werbefirmen für ein Entgelt verkauft werden.
Informiere dich über Firmen wie Datalogix(Oracle), Epsilon oder Acxiom. Z.B. diese Firman arbeiten eng mit FB zusammen, um aus den Daten Gewinne zu erwirtschaften.
Dann lies dir mal durch, wie genau z.B. Datalogix Geld erwirtschaftet und was das mit "Facebook verkauft Nutzerdaten" zu tun hat.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Was weiß ich, aber es tut nichts zur Sache, welche Überschrift Facebook darüber schreibt. Vermutlich steht da "Werbung" drüber, da die o.g. Firmen z.B. ja auch Werbung und "Marketing" machen.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Dann lies dir mal durch, wie genau z.B. Datalogix Geld erwirtschaftet und was das mit "Facebook verkauft Nutzerdaten" zu tun hat.

"Verkaufen" ist hier vielleicht etwas platt. Aber diese Firmen partnern mit Facebook, um ihre Datenbestände mit den Nutzerdaten anzureichern, um damit Geld zu verdienen. Vor mir aus nenne es "Monetarisieren".
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.198
Was weiß ich, aber es tut nichts zur Sache, welche Überschrift Facebook darüber schreibt. Vermutlich steht da "Werbung" drüber, da die o.g. Firmen z.B. ja auch Werbung und "Marketing" machen.
Um es dir zu verraten: So verdient Facebook sein Geld, ist ja kein Geheimnis.
Bildschirmfoto 2015-12-15 um 10.55.49.png

Du kannst als Werbender sehr genau auswählen, wen du mit deiner Werbung erreichen möchtest, und bezahlst Facebook dafür Geld. Du bekommst dafür aber nicht einen einzigen Bit an Daten über irgendwelche Facebook-Nutzer.
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
EDIT: Unabhäng davon: Glaubst du allen Ernstes, dass Facebook die Daten nicht anderen verkauft, obwohl es legal wäre und sie sehr viel Geld wert sind?
Sicher sind die Daten wertvoll. Aber nur einmalig. Facebook sowie Google wären bescheuert, wenn sie Nutzerdaten wirklich verkaufen würden. Zum Einen, weil sie damit das Vertrauen ihrer "Kunden" missbrauchen würden, zum Anderen, weil ihnen somit gewaltige Summen an Werbeeinahmen entgehen würden.
Würde FB und Google die Daten verkaufen, dann bräuchten große Werbenetzwerke ihre Werbung nicht mehr auf FB oder Google schalten, sondern könnten sie selbst zum Marketing nutzen.
Aber diese Firmen partnern mit Facebook, um ihre Datenbestände mit den Nutzerdaten anzureichern, um damit Geld zu verdienen.
Du verwechselst hier was. Diese Firmen (wie Datalogix) kaufen keine Daten von FB oder Google, sondern verkaufen Nutzerinformationen an FB oder Google, damit diese diese Informationen für Werbezwecke nutzen können.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Also wenn zielgerichtete Werbung soweit geht das ein Kunde sagen kann: "Ich will alle männlichen User zwischen 18 und 35 Jahren im Umkreis Wien die gerne Red Bull trinken, einen Rauhhaardackel besitzen und wechselnde intime Beziehungen haben", so halte ich dies schon für mehr als bedenklich.

Alleine eine entsprechende Anaylse der Daten wäre staatlichen Stellen untersagt und nennt sich im Jargon der Ermittler "Rasterfandung".
So etwas setzt man gegen Terroristen ein.
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Du kannst als Werbender sehr genau auswählen, wen du mit deiner Werbung erreichen möchtest, und bezahlst Facebook dafür Geld. Du bekommst dafür aber nicht einen einzigen Bit an Daten über irgendwelche Facebook-Nutzer.
So ist es. Werbetreibende schalten Anzeigen, bezahlen dafür an FB oder Google Geld, diese wiederum zeigen dafür genau den Leuten die Anzeigen, auf die diese zutreffen.
Also wenn zielgerichtete Werbung soweit geht das ein Kunde sagen kann: "Ich will alle männlichen User zwischen 18 und 35 Jahren im Umkreis Wien die gerne Red Bull trinken, einen Rauhhaardackel besitzen und wechselnde intime Beziehungen haben", so halte ich dies schon für mehr als bedenklich.
Wie willst du sonst Werbung zielgerichtet einbetten? Je genauer die Werbung, desto besser. Das ist eine win-win Situation für alle drei Parteien.
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Schön wenn du dich damit wohl fühlst.
Solche Kunden hat Herr Zuckerberg besonders gern.
Was hat das mit mir und FB zu tun? Auf FB sehe ich keine Werbung. Wenn ich aber doch mal auf irgendeiner Seite Werbung eingeblendet bekomme und das eh nicht verhindern kann, dann doch bitte Werbung mit Dingen, die mich auch interessieren. Oder bist du da anderer Meinung?