• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Apples Zukunft

Schomo

Zehendlieber
Registriert
15.11.04
Beiträge
4.121
Hi,

im Moment sieht es doch eher so aus, dass die Apple Aktionäre eher in Panik geraten (schöne Vorstellung übrigens), dass ihre Knete den Bach runter geht.Was macht diese Firma eigentlich mit dem ganzen Geld? Apple User halten sich ja allgemein für den besseren User, als der gewöhnliche PC User. Dass aber Apple ihre Rechner in chinesischen und koreanischen Fabriken bauen lassen, die menschenunwürdige Verhältnisse toleriert, ist dem allgemeinen Applevollpfosten wurscht. Andauernd wird von einem Shitstorm auf facebook, Twitter... geredet, wo aber bleibt der Shitstorm wenn es um Apple geht? Das Zeug zu überhöhten Preisen zu kaufen ohne dass die Mitarbeiter was davon haben ist anscheinend OK.
Apples Zukunft hat etwas mit unserem Verhalten zu tun. Geld regiert die Welt, sagt man ja, aber tatsächlich regiert unser Verhalten die Welt. Blöderweise haben wir kaum Alternativen. Deswegen argumentiere ich so.
 

iMerkopf

Holsteiner Cox
Registriert
12.09.11
Beiträge
3.155
Äh ja? Wie argumentierst du denn wenn ich fragen darf?

Dass die Firma Apple weniger häufig Shit auszuhalten hat als Konkurrenten, halte ich für einen kleinen Scherz; meiner Beobachtung nach ist das Gegenteil der Fall.

Und wie du es schon angedeutet hast: Welche ethisch korrekt fertigende Firma willst du denn Apple vorziehen?


Sent from my iMer using Drumsticks
 

10tacle

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
10.06.11
Beiträge
2.978
Ich glaube es gibt heutzutage keine Firma, die so sinnloser Weise so abgrundtief gehasst und schlecht geredet wird, wie Apple. Diese ganzen Apple-Hasser, wovon die meisten sowieso nichts von Apple wissen. Nichts als heiße Luft kommt da raus. Wo wird Apple denn da bitte vorm Shitstorm bewahrt?! Selbst in Testberichten und Artikeln liest man nur noch Dreck, wo man als Apple-User nur den Kopf schütteln kann.

Und das mit China war ja klar. Ich glaub da hat der äußerst seriöse Markencheck letztens im Fernsehen ja echt gefruchtet ...
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Das in China Arbeiter unter, in Relation zu West-/mitteleuropa, schlechteren Verhältnissen Elektronik für uns zusammenschrauben mag ja schlimm sein. Schlimmer finde ich, dass Apple hierfür immer wieder ins Zitat genommen wird. Apple ist nicht der einzige Hersteller der das so macht und Elektronik ist nicht der einzige Markt, für den in China produziert wird. Wer darüber jammert sollte sich mal überlegen woher seine Kleidung kommt.

@Schlomo

Unser Verhalten beeinflusst nicht gravierend das Geschäft von Apple aber die Börsenkurse haben rein gar nichts mit dem tatsächlichen Wert, Erfolg/misserfolg eines Unternehmens zu tun. Deswegen kann man da auch so schön manipulieren und spekulieren. Wenn man sich zu sehr aus dem Fenster gelehnt hat darf der Steuerzahler die Zeche zahlen.

Ich möchte jetzt aber keine populistische Diskussion zum Geld- oder Wirtschaftssystem starten und beim Thema Apples Zukunft bleiben.

Fakt ist nun mal, so enttäuscht man über ein neues iPhone immer war, weil die "großen Innovationen" ausblieben, so gut hat sich auch jedes Modell verkauft und jedes Modell besser als das davor. Dieses Schema hat sich in den letzten 5 Jahren jährlich wiederholt. Selbstverständlich kann das nciht die nächsten 5 Jahre so weitergehen. Ein unbegrenztes Wachstum ist in einer nun mal begrenzten Welt mit begrenzten Ressourcen unmöglich, auch wenn Aktionäre das gerne so sehen würden.

Mir persönlich geht diese Apple-bashing ganz gehörig auf den Keks. Meist geäußert von Personen, die selbst ihre Informationen vom Höresagen haben und keine eigenen Erfahrungen einbringen können. Genauso gut könnten wir hier im Forum über Android, Windows oder Nokia herziehen, tun es aber nicht.

Deswegen bin ich gerne hier im Forum, weil man sich bemüht ein gewisses Niveau zu halten.
 

EinsamerSchütze

Granny Smith
Registriert
07.03.12
Beiträge
15
Dass aber Apple ihre Rechner in chinesischen und koreanischen Fabriken bauen lassen, die menschenunwürdige Verhältnisse toleriert, ist dem allgemeinen Applevollpfosten wurscht.

Wenn es danach geht müssten wir in unserem Leben auf vieles verzichten. Von Lebensmittel bis hin zur Kleidung. Jeder Haushalt in der Welt und auch deiner Schomo besteht aus vielen Sachen die irgendwelche Hersteller irgendwo im Ausland billig produzieren lassen. Ob es der Kaffee ist den man morgens trinkt. Wo man sich Fragen kann wie wird der geerntet..von gut bezahlten Mitarbeiter oder gar von Kinderhänden? Bis hin zur Kleidung die auch nicht menschlich korrekt gefertigt wird. Da ist Apple nur die Spitze des Eisbergs an Firmen die in China oder anderen Ländern billig produzieren lassen mit unmenschlichen Löhnen. Auch Deutsche Firmen sind da beteiligt.
 

10tacle

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
10.06.11
Beiträge
2.978
Als eifriger Leser dieses Forums fallen mir da noch mindestens Samsung und Microsoft ein.
Ja, stimmt. Hab ich auch schon gesehen hier. Ein Apple-Forum ist aber noch lange nicht die Allgemeinheit. Ich lese aber auch viel in anderen Foren, auch Kommentare unter diversen Artikeln und selbst im RL stößt man häufig auf das Thema. Insbesondere dann, wenn einer dieser Neunmalklugen eines meiner Apple-Produkte erblickt und mir ungefragt erzählen will, wieso ich mir Scheiße kaufe.
Da steht man natürlich drüber. Aber
keine dieser von dir genannten Firmen (und auch keine andere) stößt öffentlich auf so viel sinnloses Bashing. Das reicht schon, wenn irgendwo der böse Apfel auftaucht. Diese Ehre wird keiner Firma zu Teil, die es mindestens genauso "verdient" hätte.

Manche nennen das Neid, das ist natürlich arroganter Blödsinn. Denn wer für eine Gaming Dose 1500€ aus dem Fenster wirft, hätte das Geld ja auch für einen Mac gehabt. Aber dennoch ist es nunmal so, dass Apple, als eine der erfolgreichsten Firmen überhaupt, etwas so Großes geschaffen hat. Da wird man nunmal zur Zielscheibe von und für Idioten.
 
Zuletzt bearbeitet:

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Aber keine dieser von dir genannten Firmen (und auch keine andere) stößt öffentlich auf so viel sinnloses Bashing. Das reicht schon, wenn irgendwo der böse Apfel auftaucht.
Wahrnehmung ist höchst subjektiv. Wer sagt denn, daß dem wirklich so ist, und Du das nur so wahrnimmst?

Denn wer für eine Gaming Dose 1500€ aus dem Fenster wirft, hätte das Geld ja auch für einen Mac gehabt.
Wer einen Gaming Computer will, bekommt für 1500EUR auch einen. Aber für 1500EUR bekommt man keinen Gaming tauglichen Mac. Der 27" iMac kostet in passender Konfiguration deutlich mehr, und hat nur eine Notebook Grafikkarte eingebaut.
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.811
Als eifriger Leser dieses Forums fallen mir da noch mindestens Samsung und Microsoft ein.


Und Google .... das ja mittlerweile auch zu den HW Lieferanten zählt ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Motorola_Mobility


Wer einen Gaming Computer will, bekommt für 1500EUR auch einen. Aber für 1500EUR bekommt man keinen Gaming tauglichen Mac. Der 27" iMac kostet in passender Konfiguration deutlich mehr, und hat nur eine Notebook Grafikkarte eingebaut.

Und ist damit meist auf MS Windows gebunden!

Wenn man bei TV Beiträgen (aus aller Welt) aufpasst, sieht man dass hier sehr oft Macs im Gegensatz zu anderen PCs & Notebooks verwendet werden - Apple hier jedenfalls überproportional vertreten .....

Sogar im Kontrollzentrum bei der Marsroboterlandung waren viele Macs zu sehen ....

Nachtrag:
gerade eben gelesen .... (die gesamte IT Branche kocht nur mit Wasser)

http://www.heise.de/newsticker/meld...nstrieren-gegen-Werksschliessung-1818281.html

Zitat auszugsweise:
CeBIT - HP-Mitarbeiter demonstrieren gegen Werksschließung
"Ha Peee behandelt uns wie Dreck! Ha Peee schmeißt seine Leute weg! Ha Peeee macht Rüsselsheim jetzt platt! Ha Peee wir haben es so satt!" Ungewohnte Klänge vor dem Haupteingang des Messegeländes in Hannover: HP-Mitarbeiter demonstrierten auf der CeBIT mit Protestgesängen (auf die Melodie von "Go West", übrigens) gegen die Schließung des HP-Werks in Rüsselsheim. In Mülltüten gewandet, beschriftet etwa mit "Ich werde von HP entsorgt" oder "Für HP bin ich Müll", nahm eine Gruppe von rund 50 HP-Mitarbeitern schließlich vor dem Eingang Nord zur CeBIT Aufstellung, nachdem die Polizei zuvor verhindert hatte, dass eine Demo direkt am HP-Stand auf der CeBIT stattfand.
 
Zuletzt bearbeitet:

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Sogar im Kontrollzentrum bei der Marsroboterlandung waren viele Macs zu sehen ....

Genau. Weil die Computer, mit denen die NASA wirklich arbeitet, gerade im Nebenraum genutzt wurden und nicht aufs Foto konnten.
Dieses Bild ist der absolute Hoax. Vermutlich ist ein Mac-Enthusiast durch die ganze NASA-Zentrale gerannt und hat alle Mac-Fans gebeten, ihr privates MacBook mitzubringen für ein gemeinsames Foto. Oder sie lassen in gewissen Bereichen den Mitarbeitern die Wahl des Endgeräts. Wie viele Macs waren auf dem Bild? 30? Wieviele Leute sind so an einer Mars-Mission beteiligt?

Aber es bestätigt Deine Beobachtung. Der Mac ist - im Vergleich zu seiner Marktbedeutung - relativ häufig in den Medien zu sehen. Das mag in der Realität dann doch etwas weniger sein, als der Apple-Fan wahrnimmt (selektive Wahrnehmung), aber es zeigt vor allem eines: Apple gibt ein Heidengeld aus, um seine Produkte an Punkten zu platzieren, die die Menschen wahrnehmen. Gab es nicht letztens hier auf AT einen Bericht über die stagnierenden Gewinne bei steigendem Umsatz? Irgendwoher muss das Budget für solch eine Dauerpräsenz ja kommen...
 

Narsail

Braeburn
Registriert
29.01.13
Beiträge
47
Genau. Weil die Computer, mit denen die NASA wirklich arbeitet, gerade im Nebenraum genutzt wurden und nicht aufs Foto konnten.
Dieses Bild ist der absolute Hoax. Vermutlich ist ein Mac-Enthusiast durch die ganze NASA-Zentrale gerannt und hat alle Mac-Fans gebeten, ihr privates MacBook mitzubringen für ein gemeinsames Foto. Oder sie lassen in gewissen Bereichen den Mitarbeitern die Wahl des Endgeräts. Wie viele Macs waren auf dem Bild? 30? Wieviele Leute sind so an einer Mars-Mission beteiligt?

Aber es bestätigt Deine Beobachtung. Der Mac ist - im Vergleich zu seiner Marktbedeutung - relativ häufig in den Medien zu sehen. Das mag in der Realität dann doch etwas weniger sein, als der Apple-Fan wahrnimmt (selektive Wahrnehmung), aber es zeigt vor allem eines: Apple gibt ein Heidengeld aus, um seine Produkte an Punkten zu platzieren, die die Menschen wahrnehmen. Gab es nicht letztens hier auf AT einen Bericht über die stagnierenden Gewinne bei steigendem Umsatz? Irgendwoher muss das Budget für solch eine Dauerpräsenz ja kommen...

Als kleine Anmerkung, Großteil der Messhardware des Mars Roboters Curiosity kommt von National Instruments. (Diese war übrigens auch im Rucksack des Herrn Baumgartners) und die entsprechende Kontroll- und Messsoftware wird mit LabVIEW programmiert und dies lässt sich leichter auf WindowsSystemen durchsetzen, da das LabVIEW Tool dort mächtiger ist als auf dem MAC. Dementsprechend sollten die Macs nicht repräsentativ sein.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Dementsprechend sollten die Macs nicht repräsentativ sein.

Ich hatte es (absichtlich) etwas polemischer formuliert aber im Ergebnis schreiben wir ja das selbe. Danke für die Erklärung des Hintergrunds!

Und allgemein ein Gedanke dazu:
Dieser "emotionale" Umgang mit Technik ist ja wirklich ein Phänomen von Privatpersonen. Ein Unternehmen wie die NASA, das wirklich ergebnisorientiert an die Sache geht, würde doch völlig pragmatisch genau das passende Gerät anschaffen.

Heutzutage sind auch heterogene IT-Landschaften so gut zu verwalten, dass es letztlich im Bereich der Endpunkte, also einfacher Clients, fast völlig egal ist, ob dort ein Mac, PC, Tablet oder sonstwas hängt.

Wenn Privatuser die ganzen Emotionen zum Thema Apple/Samsung/Google/etc. ausblenden würden, und ihre realen Bedarfe in den Bereichen Mobilkommunikation/HeimPC als Grundlage nehmen würden, kämen sicher in vielen Fällen völlig interessante Kombinationen aus beispielsweise "iOS-Smartphone gepaart mit Office-Spar-Laptop und Spielkonsole" oder "Gamer-Notebook und Android-Tablet" oder dergleichen heraus - bei der Vielzahl der Möglichkeiten auf dem Markt lässt sich für jeden User was brauchbares (und bezahlbares) zusammenstellen.

Letztlich ist IT doch immer nur ein "Enabler". Man sollte sie nutzen, um seine originäre Aufgabe damit zu erfüllen. Aber es ist doch am Ende die originäre Aufgabe, die mir Spaß macht und mich erfüllt. Ob das jetzt Hobby ist oder ein berufliches Projekt.

Ob es Felix Baumgartner gestört hat, dass kein Mac sondern ein Windows-PC in seinem Rucksack war? Es ging doch um den Sprung, wen interessiert da die Messtechnik?
 
Zuletzt bearbeitet:

Narsail

Braeburn
Registriert
29.01.13
Beiträge
47
Oftmals ist auch der Weg das Ziel und da macht mir die Arbeit mit einem Tool, hier der Mac, mit dem ich sehr angenehm arbeiten kann, mehr Spaß und es erhöht dadurch die Produktivität. Klar spielt da die Emotion mit rein, aber auch pragmatisches Denken. Ich finde OSx wesentlich intuitiver.

Ps: Die Windows Rechner standen beim Baumgartnersprung im Kontrollzentrum, in seinem Rucksack war direkt Hardware von National Instruments welche dafür besser geeignet ist ;)
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Bei allem Casual-Gespiele, Minispielchen auf iDevices, Steam auf dem Mac, Next-Gen-Spielkonsolen und dergleichen...

Wer sich zur Zeit aktuelle Spiele wie Crysis 3 oder Tomb Raider auf einem hochgezüchteten Gamer-PC anschaut, der möchte diese danach weder auf einer aktuellen Konsole spielen, noch statt dessen Angry Birds auf seinem Mac... vorausgesetzt man hat überhaupt etwas für's Zocken übrig. Soll ja auch Leute geben, die meinen, Erwachsenenalter und Computerspiele gehen nicht zusammen...
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.811
Genau. Weil die Computer, mit denen die NASA wirklich arbeitet, gerade im Nebenraum genutzt wurden und nicht aufs Foto konnten.
Dieses Bild ist der absolute Hoax. Vermutlich ist ein Mac-Enthusiast durch die ganze NASA-Zentrale gerannt und hat alle Mac-Fans gebeten, ihr privates MacBook mitzubringen für ein gemeinsames Foto. Oder sie lassen in gewissen Bereichen den Mitarbeitern die Wahl des Endgeräts. Wie viele Macs waren auf dem Bild? 30? Wieviele Leute sind so an einer Mars-Mission beteiligt?

Es waren Flugkontroller mit Notebooks zu sehen, davon etwa die Hälfte mit MBP .... hast du noch nie etwas von Client/Server Applikationen gehört? Das OS des Clients ist Nebensache ....

Und ein Hoax wars auch nicht .....


PS: Mich stört bloß wenn hier wieder (ein heimliches) Apple Bashing aufkommt ... zw. berechtigter Kritik und Bashing sollte man schon unterscheiden .... Kritik "ja" / Bashing "nein"
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Lieber Fritz, wie ich selbst schrieb:
...dass es letztlich im Bereich der Endpunkte, also einfacher Clients, fast völlig egal ist, ob dort ein Mac, PC, Tablet oder sonstwas hängt.

...das sollte Deine Frage, ob ich wüsste, dass das Client-OS nicht so wichtig ist, doch beantworten, oder?

Meine Anmerkungen als "Apple-Bashing" abzutun, ist Quatsch. Ich bin ja selbst Apple-Nutzer und -Fan, und Bashing eines Unternehmens passte noch nie in mein Weltbild. Mir geht es aber im Umkehrschluss gegen den Strich, dass jedes Bild, auf dem mal drei Leute mit einem Mac in der Hand nebeneinander stehen, als Beweis für die hohe Verbreitung des Mac um die Welt geht...
Ich schrieb ja schon oben, dass das ein Phänomen privater Marken-Fans ist, und dass die IT-Welt im Grunde völlig anders funktioniert...

Beispiel: PIXAR - das Animationsaushängeschild, welches fest mit dem Wirken von Steve Jobs verknüpft ist. Außerdem bilden sie (mit anderen) die Speerspitze der kreativen Arbeit mit Technik. Was soll ein solches Unternehmen - in den Augen vieler Applefans - anders einsetzen als Apple-Computer?

Na, z.B. eine völlig heterogene Landschaft aus Dell-, HP-, Apple-, Lenovo-Clients und Zubehör sowie eine fette Renderfarm mit - u.a. HP-Servern...! Und ich unterstelle dem IT-Strategen von Pixar schon, dass er die optimale Landschaft für seine Anwendungen eingekauft hat!

Ein paar völlig wahllose Beispiele:
- Pixar-Büro mit HP-Workstation, Dell-Monitoren und einem MacBook Pro:
pixar1.JPG

- Pixar-Renderfarm mit Servern, auf denen zumindest in der 2. Reihe das HP-Logo steht...
pixar4.JPG

- Pixar-Grafiker mit Zeichentablett und einem -sicher nicht von Apple stammendem- Monitor:
pixar2.JPG

...usw. Letztlich ist es doch völlig klar, dass es im Business unheimlich viele Bereiche gibt, in denen Apple einfach nicht das benötigte liefern kann. Warum kann die Apple-Community nicht einfach mal akzeptieren, dass das so ist? Was ist daran Bashing?
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.064
Da steht man natürlich drüber.

Das faellt mir bei deinen Beitraegen hier ausgesprochen schwer zu glauben.


Manche nennen das Neid, das ist natürlich arroganter Blödsinn. Denn wer für eine Gaming Dose 1500€ aus dem Fenster wirft, hätte das Geld ja auch für einen Mac gehabt.

Ich gehe davon aus, dass deine Abwertung von Leuten, die fuer einen Spiele-PC Geld "aus dem Fenster werfen" (koennen) in deinen Augen weder arrogant noch neidisch ist?

wird mit LabVIEW programmiert und dies lässt sich leichter auf WindowsSystemen durchsetzen, da das LabVIEW Tool dort mächtiger ist als auf dem MAC. Dementsprechend sollten die Macs nicht repräsentativ sein.

Magst du mal naeher ausfuehren, was an LabVIEW unter Windows "maechtiger" ist als auf dem Mac? Und mal ganz nebenbei: LabVIEW != LabWindows, auch wenn beides von NI ist.
 

Narsail

Braeburn
Registriert
29.01.13
Beiträge
47
Ich spreche vom Tool mit denen die entsprechenden Programme erstellt werden. Dieses ist auf Windows umfangreicher als auf dem Mac (zusatztreiber für versch. Geräte - sbRIO, PXI usw) und da in diesen Bereichen oftmals zusätzliche Funktion sehr zeitnah eingefügt werden, bietet es sich an auch direkt auf dem System zu programmieren mit dem dann auch gearbeitet wird. Natürlich kann ich mich auch irren, aber so ist meine Erfahrung im Umgang mit LabVIEW und den daraus entstandenen Applikationen.