• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Apple stellt nach vier Jahren wieder neuen Mac mini vor

Yiruma

Sternapfel
Registriert
21.12.14
Beiträge
4.987
Ich setze mich immer an den Rechner.
Würde mir nie in den Sinn kommen ein Tablet zu kaufen.
Das Display ist mir einfach viel zu mickrig.
Für die kleinen Sachen zwischendurch reicht mein 6,1 Zoll Smartphone Display.

Der Mini ist klasse, und darum habe ich ihn mir bestellt.
Bin noch auf den i5 mit 256GB SSD gewechselt, aufgrund der Zukunftssicherheit.
 

cryptosteve

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
16.04.17
Beiträge
410
Mal was anderes ... kann die Intel UHD 630 problemlos auf 4k ausgeben?

Für mich wäre der MacMini der Einstieg in die Mac-Welt (von knapp 20 Jahren BSD/Linux kommend) und ich kann den Leistungsumfang der Kiste noch so überhaupt nicht einschätzen. Da der iMac aufgrund des Spiegel-Displays für mich aber rausfällt, bleibt im Prinzip nur der Mini oder - als extrateure Variante - ein zugeklapptes MBP. Da ich die Kiste aber so gut wie nie mobil brauche, wäre mir das Mini-Setup lieber.

Und wer kann mir was zur (grundsätzlichen) Qualität der Soundkarte sagen? Die ist ja in sooo vielen Tests so gut wie nie Thema. Aber wenn ich mir den Matsch auf 08/15 onboard-Soundkarten so anhöre, dann ist mir da ein gewisser Mindeststandard schon wichtig. Gibt sich Apple damit ein wenig Mühe, oder ist das eher nachrangig?
 

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Danke. Aber warum wird dann bei TB 3 ein maximaler Durchsatz von 40 Gbit/s = 5 GB/s angeben?
40Gbps ist die Bandbreite der TB3-Schnittstelle. Da das 64b/66b Encoding benutzt wird, bleibt als Nutzbandbreite 38,8Gbps übrig, das sind ca. 4,8GB/s. Da aber der Thunderbolt Controller im System über PCIe angebunden ist, limitiert auch dessen Anbindung die Übertragung. Üblicherweise wird für die Anbindung PCIe 3.0 x4 verwendet, das limitiert die Übertragung auf 3,84GB/s. Nun, muss auf der anderen Seite ebenfalls noch das TB3 Signal auf PCIe gewadelt werden, und dann braucht es einen PCIe auf Flash Controller. So nebenbei spielt das verwendete NVMe Protokoll auch noch eine Rolle.
 

w.b

James Grieve
Registriert
20.06.15
Beiträge
135
Hallo.

40Gbps ist die Bandbreite der TB3-Schnittstelle. Da das 64b/66b Encoding benutzt wird, bleibt als Nutzbandbreite 38,8Gbps übrig, das sind ca. 4,8GB/s. Da aber der Thunderbolt Controller im System über PCIe angebunden ist, limitiert auch dessen Anbindung die Übertragung. Üblicherweise wird für die Anbindung PCIe 3.0 x4 verwendet, das limitiert die Übertragung auf 3,84GB/s. Nun, muss auf der anderen Seite ebenfalls noch das TB3 Signal auf PCIe gewadelt werden, und dann braucht es einen PCIe auf Flash Controller. So nebenbei spielt das verwendete NVMe Protokoll auch noch eine Rolle.

Vielen Dank für die Erklärung. Aber auch Netto liegen wir deutlich über dem von Hendrik angegebene maximalen Durchsatz von 1,4 GB/s.

9to5mac hat das von mir weiter oben angegebene OWC Express 4M2 getestet und kam auf eine Schreibrate von über 2200 MB/s. Siehe hier.


Gruß Wolfgang
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.152
Read is ausschlaggebend..... dann halt 1,6....


Bildschirmfoto 2018-11-02 um 16.52.14.png


Guck mal was mit 8TB intern im 6 Jahre alten MacPro so geht :cool: externer scheißdreck

Bildschirmfoto 2018-10-18 um 19.29.59.png

Ich hab die gleiche karte auch in mein eGPU Gehäuse gepackt und bin eben nicht über 1,4 Read 2,1 Write gekommen
 

w.b

James Grieve
Registriert
20.06.15
Beiträge
135
Guten Abend.

Read is ausschlaggebend..... dann halt 1,6....

Aha ... „PCIe 3.0 x4 schafft egal mit welchem Gehäuse nur 1,4GB/s ca... will man mehr braucht man mehr Lanes...“ – nun gut, wir wollen nicht päpstlicher sein als der Papst ... ;)

Wenn das OWC-Teil 2,2 GB/s schreibt, kann es für mein Verständnis keine prinzipielle Begrenzung bei 1,4 oder 1,6 GB/s geben. Ich habe mich gewundert, dass es schneller schreibt als liest.

Bei dem Gerät hier ist es umgekehrt: 2,3 GB/s lesen, 1,2 GB/S schreiben. Und nu?

Du bleibst bei deinen 1,4 oder 1,6 GB/s. tjp sagt, PCIe 3.0 x4 kann 3,84 GB/s. Beides kann nicht stimmen. Bei Wikipedia ist ebenfalls von knapp 4 GB/s die Rede.



Guck mal was mit 8TB intern im 6 Jahre alten MacPro so geht :cool: externer scheißdreck

Du kommst immer mit deinem System um die Ecke, wenn es um das Thema geht. Was machst du damit?



Ich hab die gleiche karte auch in mein eGPU Gehäuse gepackt und bin eben nicht über 1,4 Read 2,1 Write gekommen

Vielleicht etwas gewagt, aus einem einzigen Beispiel grundsätzliche Schlüsse zu ziehen.

Trotzdem ist es beeindruckend, welche Schreibraten mit so einem SSD-RAID wie in deinem Mac Pro möglich sind.

Mir wäre auch lieber gewesen, Apple hätte sich beim Mac mini nicht nur für steckbaren RAM, sondern auch zu dem ein oder anderen internen M.2-Steckplatz für NVMe-SSDs durchringen können. Vielleicht beglückt uns Apple beim neuen „modularen“ MacPro damit.


Gruß Wolfgang
 

Mokotschombo

Leipziger Reinette
Registriert
05.03.15
Beiträge
1.782
Ich setze mich immer an den Rechner.
Würde mir nie in den Sinn kommen ein Tablet zu kaufen.
Das Display ist mir einfach viel zu mickrig.
Für die kleinen Sachen zwischendurch reicht mein 6,1 Zoll Smartphone Display.

Der Mini ist klasse, und darum habe ich ihn mir bestellt.
Bin noch auf den i5 mit 256GB SSD gewechselt, aufgrund der Zukunftssicherheit.
:D, Tagebuch geht weiter :)
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.399
Mal was anderes ... kann die Intel UHD 630 problemlos auf 4k ausgeben?

Nur über DisplayPort mit 60Hz und über HDMI nur mit 30Hz, also da unbrauchbar, soweit ich weiß.

EDIT: Stimmt nicht. Irgendwie hat Apple da nachgeholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

cryptosteve

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
16.04.17
Beiträge
410
Nur über DisplayPort mit 60Hz und über HDMI nur mit 30Hz, also da unbrauchbar, soweit ich weiß.
Mein Monitor unterstützt 60Hz ohnehin nur über DisplayPort. Kann ich denn beim Mini von irgendwas auf 60Hz-DisplayPort adaptieren? Von HDMI wirds dann ja wohl nicht funktionieren?
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.399
Ich nehme alles zurück. Laut Apple gilt folgendes:

Video
Unterstützung der folgenden Kombinationen von maximal gleichzeitig angeschlossenen Displays:

  • Bis zu drei Displays:
  • Zwei Displays mit einer Auflösung von 4096 x 2304 bei 60 Hz über Thunderbolt 3 und ein Display mit einer Auflösung von 4096 x 2160 bei 60 Hz über HDMI 2.0
  • oder
  • Bis zu zwei Displays:
  • Ein Display mit einer Auflösung von 5120 x 2880 bei 60 Hz über Thunderbolt 3 und ein Display mit einer Auflösung von 4096 x 2160 bei 60 Hz über HDMI 2.0
Digitale Thunderbolt 3 Videoausgabe unterstützt

  • Native DisplayPort Ausgabe über USB‑C
  • Thunderbolt 2, DVI und VGA Ausgabe mit entsprechenden Adaptern (separat erhältlich)
HDMI 2.0 Display Videoausgabe

  • Unterstützung für bis zu ein Display mit einer Auflösung von 4096 x 2160 bei 60 Hz
  • DVI Ausgabe mit HDMI auf DVI Adapter (separat erhältlich)

https://www.apple.com/de/mac-mini/specs/
 
  • Like
Reaktionen: cryptosteve

derdjango

Schöner von Nordhausen
Registriert
23.01.14
Beiträge
327
https://browser.geekbench.com/v4/cpu/10604798 :confused:

macmini2018benchmark-800x775.jpg
 

derdjango

Schöner von Nordhausen
Registriert
23.01.14
Beiträge
327
Bin sowieso auf die neuen iMacs gespannt. Gefühlt müsste ja endlich ein Redesign anstehen. Vielleicht wird aus dem 27” ja ein 32” :kiss:
 
  • Like
Reaktionen: Hendrik Ruoff

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.152
bedenke auch das der Mini "nur" den 8700B hat.... der iMac würde dann ja den 8700k bekommen das sähe das nochmal anders aus...
 

crashpixel

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
22.12.04
Beiträge
671
Da hier ja viele über den Preis des Rechners jammern, zeigen die ersten Zahlen (sofern kein Fake), dass das Gerät durchaus als Produktivsystem geeignet sein wird und dementsprechend auch bepreist werden kann. Bei mir wird ein Mini mit i7 auf dem Schreibtisch landen, wenn denn auch die Photoshop-Realworld-Tests stimmen werden (wovon ich ausgehe). Was mache ich jetzt nur mit meinem Mitte 2011er Mini Server-Edition...?!? Kurioserweise erreicht meiner ca. 9000 Punkte im Multicore Geekbech, auch wenn ich für den Test sicherlich nicht alle Prozesse im Hintergrund beendet hatte. Leistungssteigerung +150% in 7 Jahren. Nun ja, hätte auch ruhig mehr sein dürfen.