• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Corona und impfen

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Der Vergleich verbietet sich!
Übergewicht ist neben Krebs und Bluthockdruck eine Volkskrankheit. Corona ist eine Pandemie.
Das eine ist ein schleichender Prozess, das andere eine ad hoc potentiell lebensbedrohliche Erkrankung, die man durch einen einfachen und ungefährlichen Picks verhindern kann.
Und prozentual wie viele hatten nochmal eine lebensbedrohliche Erkrankung?

Und nur weil die anderen eine "Volkskrankheit" sind, nehmen wir das einfach so hin? Durch eine einfach ungefährliche Umstellung der Lebensweise und Ernährung, könnte man sofort Millionen Helfen und Milliarden an Euro einsparen.

Bitte nicht falsch verstehen: Nicht jeder „Hirnfurz“ Bedarf einer Öffentlichkeit!
Ich hab es ehrlich gesagt gar nicht verstanden.
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp

Andreas Vogel

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.277
Und prozentual wie viele hatten nochmal eine lebensbedrohliche Erkrankung?
Und nur weil die anderen eine "Volkskrankheit" sind, nehmen wir das einfach so hin? Durch eine einfach ungefährliche Umstellung der Lebensweise und Ernährung, könnte man sofort Millionen Helfen und Milliarden an Euro einsparen.
Frage: Was willst du mit deinen Posts?
Impfverweigerung legitimieren? Dann bitte ab zu Telegram oä?
Falls das nicht die Absicht ist, bitte einfach mal ernsthaft über den Unterschied nachdenken und einsehen, dass man beides nicht vergeichen kann!
 
  • Like
Reaktionen: Sequoia

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Falls da nicht die Absicht ist, bitte einfach mal ernsthaft über den Unterschied nachdenken und einsehen, dass man beides nicht vergeichen kann!

Da zitiere ich immer gerne einen unserer damaligen Manager (kein guter). Wenn ihm da Menschen aus der Praxis berichteten und es eigentlich jedem klar war das man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann, meinte dieser nur….doch, beides wäre Obst.

So ungefähr ist auch das Denken „ dieser“. Personen hier.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas Vogel

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Frage: Was willst du mit deinen Posts?
Impfverweigerung legitimieren? Dann bitte ab zu Telegram oä?
Falls da nicht die Absicht ist, bitte einfach mal ernsthaft über den Unterschied nachdenken und einsehen, dass man beides nicht vergeichen kann!

Ich möchte zum Ausdruck bringen, dass es aktuell eine freiwillige Impfung ist. Und ich dieses Recht auch jedem zugestehen werde!
Und deine Posts, die diese Leute gerne als "Unsozial" bezeichnen sind genau so unzumutbar, wie die der Impfgegener, die alle als großes Experiment bezeichnen.

Das du auf der anderen Seite stehst, heißt nicht dass deine Meinung über die anderen als absolut gilt. Ich würde mir wünschen, wenn du da mal ein wenig drüber nachdenkst.
Wenn jemand unbedingt meint Recht zu haben, ist es fast unmöglich ihn zum Nachdenken zu bewegen.

"Denken" ist in diesem Kontext eher ein Euphemismus.
Rückenmarksgesteuerte Instinkte entstammen eher dem evolutionären Reflex... 😂 ;)
Wie, jetzt schon? Ich hätte erwartet, von dir kommen jetzt irgendwelche großen Schwafeleien. Sind wir jetzt wirklich schon auf dem Niveau? Ich hoffe du bist in echt nicht auch so ein Langweiler.
 

Andreas Vogel

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.277
... dass es aktuell eine freiwillige Impfung ist. Und ich dieses Recht auch jedem zugestehen werde!
*gähn* das wissen wir doch.
Und deine Posts, die diese Leute gerne als "Unsozial" bezeichnen sind genau so unzumutbar, wie die der Impfgegener, die alle als großes Experiment bezeichnen.
"Unsozial" bezieht sich auf etwas anderes und das weißt du! Ich wiederhole das nicht zum Xten mal.
...heißt nicht dass deine Meinung über die anderen als absolut gilt. Ich würde mir wünschen, wenn du da mal ein wenig drüber nachdenkst.
Den Anspruch stelle ich nicht, Dialektik rules!
Wie, jetzt schon? Ich hätte erwartet, von dir kommen jetzt irgendwelche großen Schwafeleien. Sind wir jetzt wirklich schon auf dem Niveau? Ich hoffe du bist in echt nicht auch so ein Langweiler.
Warum soll ich meine Zeit mit sinnlosen Diskussionen vergeuden? Ich habe -überraschenderweise- ein Leben jenseits der Blogossphäre ;)
Insofern: Nu ist dann auch mal wieder gut!
 

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Na ja, so Kunstvoll ist deine Gesprächsführung ja nicht gerade. Aber wir haben ja noch jede Menge Zeit. Wir könne hier gerne noch ein wenig üben. ;)

Warum soll ich meine Zeit mit sinnlosen Diskussionen vergeuden? Ich habe -überraschenderweise- ein Leben jenseits der Blogossphäre ;)
Insofern: Nu ist dann auch mal wieder gut!
Na das hat ja jeder hier.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.467
trat also bei >50% der erkrankten Kinder Long Covid auf.
Schau dir nochmal die Definition vom RKI für Long Covid an, und zwar den Teil, den du weggelassen hast: "[...] deren Pathogenese bisher nicht geklärt ist und für die keine andere Erklärung als die Folge einer SARS-CoV-2- Infektion festzustellen ist."
Die Studie, die du zitierst, ist eine Abfrage von Symptomen. Symptome, die nun wirklich auch viele andere Ursachen haben können. Einfach anzunehmen, dass alle Symptome mit Long-covid zusammehängen, ist eine falsche Interpretation der Studie, denn das kann die Studie gar nicht aussagen. In der Studie wird auch darauf hingewiesen, dass es keine Vergleichsgruppe gibt und somit die Aussagekraft limitiert ist.

Was ich dabei schwierig finde, ist die Diktion des RKI: "Wir wissen das alles noch nicht so genau, deshalb geben wir sicherheitshalber mal keine allgemeine Empfehlung" (damit hab' ich auch schon Probleme, da die zitierten Zahlen und Studien durchaus so statistisch signifikant sind (Umfang, R), das eigentlich die Aussage "wir wissen das nicht so genau" wissenschaftlich nicht wirklich haltbar ist - unabhängig davon, "was" sie nicht so genau wissen. Das Ganze aber in dem Kontext, dass das für Impfungen bedeutet "sicherheitshalber mal nicht Impfen, wer weiss, was das für Nebenwirkungen bringt", im von mir zitierten Kontext Long Covid aber nicht bedeutet "wir wissen nicht so genau, ob Kinder von Long Covid nicht genau so betroffen sind und daher lieber mal impfen".

Vielleicht liegt die andere Einschätzung der STIKO auch daran, dass sie eben die Studien etwas besser interpretieren kann. Es ist nicht so, dass die STIKO im Zweifel einfach keine Empfehlung gibt, sondern dass die bisherigen Daten über Long Covid eben keine Empfehlung rechtfertigen. Es ist eben so, nimmt man Ergebnisse der Kohortenstudien über Long Covid, sieht es eben bei weiten nicht so dramatisch aus, wie es bsp. deine zitierte italienische Studie auf den ersten Blick abbildet.

Ich möchte zum Ausdruck bringen, dass es aktuell eine freiwillige Impfung ist. Und ich dieses Recht auch jedem zugestehen werde!
Richtig, trotzdem merke ich, dass ich damit ein Problem habe und zwar nicht nur, weil es eben die Krankheitslast im Herbst/Winter deutlich erhöhen wird, sondern auch ein anderes. Vielleicht, weil ich gedacht hatte, dass wir in Deutschland eine hohe Impfquote erreichen werden und dies auch ein Indikator dafür ist, dass die Menschen der Wissenschaft vertrauen. Dass wir doch eine deutlich höheren Anteil von Impfskeptikern haben als viele andere Länder in der EU macht mich einfach betroffen. Woher kommt das Misstrauen, gegenüber dem Staat, gegenüber dem Institutionen, gegenüber der Wissenschaft. Das hätte ich in dieser ausgeprägten Form nicht erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.406
Gibt es eigentlich irgendwelche Überlegungen oder gar Erkenntnisse, ob SARS-CoV2 neben den typischen Long-Covid-Symptomen, die ja quasi im Nachgang der Infektion da sind, überraschende Spätfolgen haben kann? Ich denke da z.B. an Dinge wie Windpocken --> Gürtelrose, Masern --> Hirnentzündung und ähnliches.

Eine Ärztin meinte letztens in einer Talkshow, dass Viren manchmal "komische Dinge" machen.

Es ist klar, dass man darüber noch nichts Belastbares weiß, aber vielleicht kann man generell aus Eigenschaften des Virus' etwas ableiten.
 

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
„Fun-Fact“ nach der 2. Impfung gestern. O-Ton des spritzenden Arztes nach herausziehen der Spritze. „Jetzt müssen sie sich noch 2-3 Wochen an die Hygiene-Regeln halten“.
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.973
Das absolutistische SchwarzWeiss Denken welches auch hier im Thread anschaulich zu finden ist wird immer mehr zum Thema:


Mittlerweile wird es unerträglich hier noch mitzulesen… nicht wegen der Schwurbler, sowas kann man mitleidig überlesen… nein der Fanatismus den man hier gegenüber Ungeimpften rauslesen kann steigert sich von Seite zu Seite…

OK, aus dem extremen „asozial“ wurde das abgemilderte „unsozial“ … doch auch das kann man hinterfragen. Das tat ich übrigens hier im Thread. Und die einzig übrig gebliebene Begründung für „unsoziales“ Verhalten sind die Kosten / die drohende Überlastung des Gesundheitssystems und die damit verbundenen Einschränkungen.

Doch gerade letzteres stellt sich Dank der Impfungen selbst bei hohen Inzidenzen UND Lockerung der Corona Maßnahmen wohl nicht ein. Zumindest wird das wohl aktuell in UK beobachtet:


Bleiben also die Kosten die entstehen können wenn sich ein Ungeimpfter infiziert und schwer erkrankt. Ja, Wieviel Prozent infizieren sich und werden tatsächlich schwer krank?

Und wieso darf man diese Kosten durch Ungeimpfte nicht mit den Kosten durch z.B. Raucher vergleichen? Weil der Eine sich entscheidet etwas nicht zu tun (Impfen) und sich der Andere entscheidet etwas zu tun(Rauchen)?

Genauso wie der Eine sich nur impfen lassen muss, braucht der Andere nur mit dem Rauchen aufzuhören… oder bei BMI>30 weniger Chips futtern, oder sich gesund ernähren, oder mehr bewegen oder andere betreiben weniger Risikosport und wieso fährt eigentlich noch jemand Motorrad? So ganz ohne Knautschzone und Airbag…

ach ja, ich weiss … man kann das ja nicht vergleichen. Dann sollte man damit aber auch nicht argumentieren…

Wenn einen die entstehenden Kosten eines bestimmten Verhaltens stören führt dies allerdings zwangsweise dazu das man auch andere Verhaltensweisen und deren Kosten betrachtet (vergleicht)
 

Nathea

Admin
AT Administration
Registriert
29.08.04
Beiträge
15.117
Bitte nicht falsch verstehen: Nicht jeder [gelöscht - Apfeltalk] Bedarf einer Öffentlichkeit!
Sachlichkeit sollte für jeden Mit-Diskutanten hier eine Selbstverständlichkeit sein. Und wenn Redakteure mitdiskutieren, gilt selbiges auch für sie.

Bitte künftig mit Argumenten punkten, nicht mit Stammtischparolen. Danke.
 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.467
Das absolutistische SchwarzWeiss Denken welches auch hier im Thread anschaulich zu finden ist wird immer mehr zum Thema

Mich stört vor allem diese Alternativlosigkeit, die viele in ihrer Argumentation mitschwingen lassen. Es gibt nur einen richtigen Weg, alles andere ist dumm. Und ich finde, wenn man mal über die Landesgrenzen schaut, sieht man doch sehr deutlich, dass es sehr wohl Alternativen gibt und das die in der Vergangenheit auch wider der Erwartungen vieler hier funktioniert haben.

Das war im März so, wo man empört festgestellt hat, das andere Länder lockern, während die Zahlen doch steigen. Es wäre unverantwortlich. Und was war? Auch in den Ländern ging das Infektionsgeschehen zurück, nur eben dass die Bürger mehr Freiheiten hatten. Und Anfang des Sommers hatten wir es wieder. Unverantwortlich sind die Lockerungen, die in UK, Niederlanden und in anderen Ländern erfolgten. Und? Die Krankheitslast blieb auf niedrigen Niveau. Ich habe das Gefühl, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Worst-Case eintritt, von vielen durchgehend überschätzt wird.

Ich hoffe, dass auch die Politik auch mal über den Tellerrand schaut und entsprechend lernt. Wir werden es morgen bei den Bund-Länder-Gesprächen sehen.

Doch gerade letzteres stellt sich Dank der Impfungen selbst bei hohen Inzidenzen UND Lockerung der Corona Maßnahmen wohl nicht ein. Zumindest wird das wohl aktuell in UK beobachtet
Aufgrund der Saisonalität von SARS-CoV-2 kann das im Winter schon anders aussehen. Also vorbereiten muss man sich schon auf so ein Szenario.
 

Mitglied 246454

Gast
Gibt es eigentlich irgendwelche Überlegungen oder gar Erkenntnisse, ob SARS-CoV2 neben den typischen Long-Covid-Symptomen, die ja quasi im Nachgang der Infektion da sind, überraschende Spätfolgen haben kann?
Meine BF bekam ein Aneurysma am Herz. Sie hatte keine Symptome, aber sie war infiziert. Die Ärzt*innen sagen es kommt von dem Virus🙋🏻‍♀️
 
  • Wow
Reaktionen: ottomane

dtp

Ruhm von Kirchwerder
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.901
Ich hoffe, dass auch die Politik auch mal über den Tellerrand schaut und entsprechend lernt. Wir werden es morgen bei den Bund-Länder-Gesprächen sehen.

Da bin ich mal gespannt. Solange z.B. das RKI mit seinen "Experten" einzig an der 7-Tages-Inzidenz festhält, sehe ich da eher schwarz. Ich habe keine Ahnung, warum sich Wieler und Co. da nicht eines Besseren belehren lassen. Die 7-Tages-Inzidenz verliert mit zunehmender Impfquote immer mehr an Bedeutung und so manches andere Land kümmert sich kaum noch um diesen Wert.
 
  • Like
Reaktionen: Umbi2911

angerhome

Holsteiner Cox
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.153
Es ist schon interessant, wie jemand, der nicht in der Lage ist, einfache Regeln in Bremen zu verstehen, meint, das Wort Experten im Zusammenhang mit dem RKI in Anführungszeichen setzen zu können. 🤷‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: alex34653 und saw

dtp

Ruhm von Kirchwerder
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.901
...der nicht in der Lage ist, einfache Regeln in Bremen zu verstehen

Ich habe die Regeln in Bremen sehr wohl verstanden. Du scheinst aber leider nicht in der Lage zu sein, dies entsprechend zu differenzieren. Dabei hatte ich mir solche Mühe gegeben, es auch für Begriffsstutzige ausreichend transparent darzulegen. Schade, ist mir offensichtlich nicht gelungen.

Im Übrigen teilen sich da auch die Expertemeinungen. Ein Großteil ist der Meinung, dass Masken im Außenbereich abseits von Versammlungen keinen Mehrwert haben. Für Jogger wurde ja sogar in Hamburg die Maskenpflicht seitens der Gerichte wieder kassiert.

Übrigens, dass ich das Wort Experten in Anführungsstriche gesetzt habe, sollte nicht unbedingt ein Zeichen dafür sein, dass das RKI keine Experten hat, sondern eher dafür, dass auch Experten manchmal dazu neigen, an ihrer Meinung zu starrsinnig festzuhalten. Und es gibt ja durchaus viele Experten, die die 7-Tages-Inzidenz als primären oder gar alleinigen Enscheidungsparameter für ungeeignet halten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.467
Da bin ich mal gespannt. Solange z.B. das RKI mit seinen "Experten" einzig an der 7-Tages-Inzidenz festhält, sehe ich da eher schwarz. Ich habe keine Ahnung, warum sich Wieler und Co. da nicht eines Besseren belehren lassen. Die 7-Tages-Inzidenz verliert mit zunehmender Impfquote immer mehr an Bedeutung und so manches andere Land kümmert sich kaum noch um diesen Wert.

Vielleicht schaust du auf der RKI Seite nach und informierst dich, was das RKI tatsächlich zur Bewertung der Pandemie heranzieht.

Im Übrigen teilen sich da auch die Expertemeinungen. Ein Großteil ist der Meinung, dass Masken im Außenbereich abseits von Versammlungen keinen Mehrwert haben. Für Jogger wurde ja sogar in Hamburg die Maskenpflicht seitens der Gerichte wieder kassiert.
Was hat das mit dem RKI zutun? Das ist eine politische Entscheidung. Das RKI rät dazu, die AHA + L Regel für INNENRÄUME beizubehalten (" Insbesondere wenn suszeptible Personen anwesend sind, sollte in Innenräumen AHA+A+L (bsp. bei Veranstaltungen, ÖPNV) eingehalten werden.")

Übrigens, dass ich das Wort Experten in Anführungsstriche gesetzt habe, sollte nicht unbedingt ein Zeichen dafür sein, dass das RKI keine Experten hat, sondern eher dafür, dass auch Experten manchmal dazu neigen, an ihrer Meinung zu starrsinnig festzuhalten.
Ganz ehrlich, ich finde an deinem Beitrag merkt man vor allem eins: das du dich nicht ausreichend mit der Position des RKIs auseinandergesetzt hast.
Ich teile nicht unbedingt die Strategie des RKIs für den Herbst/Winter, aber zu behaupten, die "Experten" vom RKI würden einzig an der 7-Tages-Inzidenz festhalten und lassen sich nicht eines Besseren belehren ist falsch und ich finde es auch vom Stil daneben, denen Inkompetenz vorzuwerfen, wenn man sich nicht wirklich mit deren Strategie auseinandergesetzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

alex34653

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
15.09.08
Beiträge
1.763
„Fun-Fact“ nach der 2. Impfung gestern. O-Ton des spritzenden Arztes nach herausziehen der Spritze. „Jetzt müssen sie sich noch 2-3 Wochen an die Hygiene-Regeln halten“.

Er sagte ja nicht dass du dich danach nicht mehr daran halten sollst.
Ich habe die Regeln in Bremen sehr wohl verstanden. Du scheint aber leider nicht in der Lage zu sein, dies entsprechend zu differenzieren. Dabei hatte ich mir solche Mühe gegeben, es auch für Begriffsstutzige ausreichend transparent darzulegen. Schade, ist mir offensichtlich nicht gelungen.

Na dann ist ja alles gut - dann versteh ich nur den Motz-Thread von damals nicht (wenn dir eh alles klar und bekannt war dass du gegen geltendes Recht verstößt).

Im Übrigen teilen sich da auch die Expertemeinungen. Ein Großteil ist der Meinung, dass Masken im Außenbereich abseits von Versammlungen keinen Mehrwert haben. Für Jogger wurde ja sogar in Hamburg die Maskenpflicht seitens der Gerichte wieder kassiert.

Übrigens, dass ich das Wort Experten in Anführungsstriche gesetzt habe, sollte nicht unbedingt ein Zeichen dafür sein, dass das RKI keine Experten hat, sondern eher dafür, dass auch Experten manchmal dazu neigen, an ihrer Meinung zu starrsinnig festzuhalten. Und es gibt ja durchaus viele Experten, die die 7-Tages-Inzidenz als primären oder gar alleinigen Enscheidungsparameter für ungeeignet halten.

Wie jetzt, teilen sich die Expertenmeinungen oder sind die Experten immer starrsinnig einer Meinung (und haben damit mgw nicht recht, sondern „der kleine Mann von der Straße“)?

RKI: Was ist die Alternative? Brauchen sie beim RKI deiner Meinung nach dann Leute, die keine Experten sind? Also Quereinsteiger? Die dann quer denken können? (Bevor du wieder beleidigend wirst: Ja, das ist ernstgemeint. Wie stellst du es dir vor, sodass es anzuerkennen und nicht in Anführungszeichen zu setzen wäre?)



Und wer sind denn die Experten, die es anders sehen? Namen und so wären hilfreich, ansonsten reiht sich dies in „habe gehört dass einer gesehen hat wie wer gesagt hat dass gewesen sein soll“ ein und ist keinerlei Diskussion mehr wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: saw

eXiNFeRiS

Schöner von Bath
Registriert
30.08.05
Beiträge
3.652
Er sagte ja nicht dass du dich danach nicht mehr daran halten sollst
Eigentlich sagte er genau das damit, sonst hätte er auch einfach nichts sagen müssen. Deckt sich auch mit den älteren Herrschaften die in den letzten Wochen in unserem Lasen stehen ohne Maske. Aussage immer wieder…keine Angst ich bin ja jetzt vollständig geimpft.