• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

iMac – Fragen/Antworten vor dem Kauf

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Der Adapter sollte funktionieren. Habe selbst einen entsprechenden MiniDP-auf-DVI-Adapter am Thunderbolt problemlos benutzt.
 

BedrockEater

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
03.08.12
Beiträge
252
Hi, könnte vielleicht jemand einen Screenshot von Xcode in der 21,5"-Variante hochladen, damit ich sehen kann, wie groß der workspace ist?
 

Think.Different

Osnabrücker Reinette
Registriert
27.11.12
Beiträge
978
Hallo
Würdet ihr Fusion Drive für den neuen iMac 27" empfehlen oder lasst ihr lieber die Finger davon ?
 

KhorSu

Golden Delicious
Registriert
01.12.12
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Würdet ihr Fusion Drive für den neuen iMac 27" empfehlen oder lasst ihr lieber die Finger davon ?

Fusion Drive ist eine der Neuerungen im neuen iMac. Darauf zu verzichten wäre meiner Ansicht nach grob fahrlässig. Im Vergleich mit dem normalen Modell mit Standard Festplatte lassen sich z.B. Dateien mit Fusion Drive 2-3mal so schnell kopieren. Des weiteren ist ein späterer Wiederverkauf ohne Fusion Drive schwieriger. Im Internet gibt es diverse Speedtest mit und ohne Fusion Drive. Kannst du dir ja mal anschauen ob dir der Geschwindigkeitsvorteil wichtig ist.
Ich werde mir ebenfalls einen 27" iMac kaufen. L
Da habe ich auch noch Fragen zu:
Lassen sich die RAM Bausteine beim neuen 27" nachträglich erweitern?
Lohnt es sich auf ein Angebot von Gravis etc. zu warten?

Vielen Dank schonmal für die Antworten.
 

Rikibu

Auralia
Registriert
12.08.12
Beiträge
203
Also ich empfinde FusionDrive als wirklich tolle Sache. Habe gestern meinen Mac mini bekommen und bin gerade in den letzten Zügen der Einrichtung, Programmeinstellung, Datenübernahme usw.

Wer sich darüber aufregt, dass Fusiondrive nicht so schnell ist wie eine reine SSD Lösung, der hat in meinen Augen echt ein Luxusproblem. Die Performance ist wirklich grandios, sodass man die nächsten Jahre mit Sicherheit lange damit Spaß hat
 

niceday

Golden Delicious
Registriert
10.10.10
Beiträge
6
Hallo liebe Apple-Freunde :)

Mein iMac 2009 soll gegen ein neues Model ausgetauscht werden. Ein 27'' 3,2 GHz soll es werden.
Mein Budget : 2400 € Höchstgrenze. Jetzt möchte ich von Euch gerne wissen, welche Optionen empfehlenswerter für mich sind als andere.

Prozessor i5 oder i7 ?
RAM : 8 oder 16 ?
Normale 1 TB-Platte oder Fusion-Drive ?
Die 1TB-Grafikkarte oder die 2TB-Variante ?

Habe ich es richtig durchgeklickt, kann ich mir nur 2 von den 4 besseren Optionen wählen.

Meinen iMac brauche ich (ausser gewöhnliches Surfen, Chatten, Film und Musik) auch zum Photoshoppen, Aperture/Lightroom in grossem Umfang und ein paar Spiele (Diablo3 zum Beispiel).
Aus beruflichen Gründen muss auch nebenbei noch Windows 7 drauf (hier aber nur normales Office-Zeugs).
Wobei ich denke, dass ich das Windows dann auch zum spielen benutzen werde, wo ich es dann schon mal drauf habe, aber das nicht so oft.

Ich werde wohl auch sehr viel AirPlay benutzen.

Was könntet Ihr mir denn bitte raten ? Danke im Voraus.

PS : Sollte ich mit 2000 hinkommen sollen, ist dies natürlich besser. Die besseren Optionen oben sind kein Muss. Nur wenn wirklich notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
RAM selbst aufrüsten. i5 sollte reichen. 1TB Fusiondrive. Grafikkarte je nachdem wie viel du spielst und ob du die bestmögliche Grafik haben willst, wenn dein Budget es zulässt nimm sie. Wobei die GTX 675MX auch schon brauchbar scheint.
 

F0X1786

Westfälische Tiefblüte
Registriert
29.01.11
Beiträge
1.068
Die ca. 10% Mehrleistung der 680MX sind in der Realität vielleicht 5 Bilder in der Sekunde mehr als die 675 MX. Wer 150 € für 5 Frames mehr ausgeben will, kann dies gerne tun wenn es Beruhigend wirkt, dass Top-Modell in seinem iMac zu haben.

Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht die 150 €*zu investieren.
 

padrak

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.10.08
Beiträge
1.088
Ich habe meinen neuen iMac wohl schon bestellt, aber trotzdem eine noch passende Frage.

Bringt mir überhaupt ein Time Machine Backup auf dem neuen Gerät etwas, nachdem sich doch ziemlich viele Komponenten geändert haben? Was ist die eleganteste Lösung, wenn ich zumindest die Software inkl. Einstellungen umziehen möchte?
 

Philipp Schwinn

Herrenhut
Registriert
28.10.12
Beiträge
2.300
Ob das direkte Wiederherstellen aus einem TM Backup nur auf das selbe Gerät funktioniert weiß ich nicht. Aber der Migrationsassistent kann auch aus einem TM Backup migrieren, dürfte am elegantesten sein.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Wenn man von einem TM Backup einen neu Mac einrichten will, ist der Migrationsassistent der sicherste Weg. Der Migrationsassistent ist ja genau für diesen Zweck da.
 

padrak

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.10.08
Beiträge
1.088
Danke für die Antworten.

Jetzt ist mir aber noch etwas eingefallen. Meine Mediathek macht fast 70% des Plattenspeichers aus, kann ich ein Time Machine Backup auch selektiv einrichten? Ich würde am liebsten die Mediathek auf ein externes Medium kopieren und von da wieder einlesen lassen. Der Rest kann dann gerne Teil des Backups sein. Wie würdet ihr da vorgehen?
 

fiutare

Empire
Registriert
24.12.12
Beiträge
88
Hallo in die Runde. Wie man an meinem Anmeldedatum erkennen kann, bin ich neu hier.

Dann will ich mal fragen, was mir unter den Nägeln brennt - so ganz nach dem Motto: Es gibt keine dummen Fragen.

Ich werde demnächst einen iMac 27'' erwerben - ich bin ein Umsteiger von Windows. Diese Entscheidung wurde mir vor allem durch die Möglichkeit, Windows weiter nutzen zu können, leicht gemacht. Evtl will ich noch warten, bis BootCamp von der 3TB FD unterstützt wird, mal sehen.

Was mich jetzt noch umtreibt, sind praktische Fragen rund um diesen Parallelbetrieb (also nicht parallel im Sinne von nebeneinander, sondern eben durch BootCamp):
Wenn ich im Windowsmodus bin, kann ich dann alle Anschlüsse (USB, Audio) vollwertig nutzen? Hier geht es vor allem um Midiperipherie und son Kram.....
Wenn ich bspw. eine Datei unter Windows erstelle und abspeichere (Video, Musik...), gibt es eine Möglichkeit, diese dann im OS X zu nutzen? zB möchte ich mit Cubase (dann im iMac) einen Track erstellen, den ich dann mit einem Windows-only Videoprogramm verwende. Geht das direkt, oder nur umständlich (zB Audiofile auf Stick, neu booten mit Win, dann Stick wieder rein und Audiofile laden...)

Ok, das sind mal die ersten Fragen. Ich beschäftige mch hauptsächlich mit Musik- und Videoproduktionen und möchte nicht zwingend gleich zu iMovie oder Final Cut pro wechseln....

Ich hoffe, die Fragen sind nicht allzu dumm - und wenn doch, dann sagt es nett :p
 

Absinthe

Cripps Pink
Registriert
09.09.09
Beiträge
150
Hi an Alle Apfeltalker.

Mich quält gerade die Frage beim neuen iMac welche Grafikkarte die Richtig ist. Reicht die 660M oder doch eher die 675M? Ich brauch den iMac hauptsächlich für die Uni. Adobe PS, ID, AI und für FinalCut und Motion 5. Und ab und an kommt noch ein kleiner Spieltrieb in mir durch mit Anno und Co. und Windows (BootCamp).

Sind die 512 MB völlig ausreichen auf längere Sicht oder doch eher gleich die 1024 MB Variante?

Grüße

Absinthe
 

Werbung

Tydemans Early Worcester
Registriert
21.03.07
Beiträge
399
Da der neue iMac kein optisches Laufwerk hat, hab ich mir natürlich schon umgeschaut ob ich mir nicht etwa einen Blu-Ray Brenner kaufen soll. Nun ja... momentan hab ich noch keinen.

Wie installiere ich eine DVD, wenn kein Laufwerk vorhanden ist.
Dann kam mir die Idee.
Ich könnte auf meinen alten iMac doch einfach den Ordner auf ein USB-Stick kopieren und diese dann auf meinen neuen iMac rüber kopieren...

Würde das denn im Prinzip funktionieren? Oder ist das so keine gute Idee?

Ich möchte mein neuen iMac von 0 auf einrichten, daher wollte ich es ohne die Migrationsassistenten einrichten.
 

iFönler

Ingol
Registriert
30.10.11
Beiträge
2.062
Gibt doch das Super drive von Apple als Zubehör.
Witzig eigentlich, ich hab am ´11er iMac noch das Laufwerk, nutze das aber nie. Ich hab´s echt noch nie benutzt, wenn installiere ich von USB oder aus dem netz. Filme, Fotos, die ich weitergeben möchte gehen auch direkt auf USB Stick...
Jetzt, wo der neue iMac ohne Laufwerk raus ist, da kommen plötzlich die Fragen im Netz auf wie man denn ohne auskommt. Find das wie gesagt witzig...

@Werbung

Du meinst wenn du ein externes Laufwerk per USB anschließt? Da gibt es nix zu installieren, der Mac erkennt den Brenner am USB und gut. Nutzen kannst ihn das per Finder, iTunes und so weiter...

@Absinthe

Nimm nicht die kleine GrKa, die 512 MB reichen echt nur für Standard. Bei Videobearbeitung und ähnlichem sollten das schon 1GB RAM auf der GraKa sein, besser 2 GB...

@fiutare

Du hast mitbekommen das die 3TB Fusion Drive Version kein Boot Camp unterstützt, du schreibst es wenigstens.
Ok, wenn es dir nicht gerade um Zockerei auf dem Mac geht, dann empfehle ich dir tatsächlich einen virtuellen Betrieb von Win auf dem iMac. Parallels ist da nicht schlecht und bietet dir den tatsächlich parallelen Betrieb von Win und OS X, du kannst also gleichzeitig auf beide Welten gleichzeitig zugrteifen.
Anschlüße usw, die erkennt Win dann auch, kannst also auch von Win aus auf deine angeschlossene Hardware zugreifen.


Gruß
 

Werbung

Tydemans Early Worcester
Registriert
21.03.07
Beiträge
399
Das Laufwerk benutz ich vielleicht wenns hoch kommt 5x im Jahr. Um eben eine DVD oder so zu brennen.

Hab aber noch alte Software, die ich nur auf DVD zum installieren habe.

Ist zwar etwas umständlich und nervig, aber ich kann es ja fürs installieren, die Software CD im alten iMac einlegen, die Installaitionsdatei auf USB-Stick ziehen und dann den USB Stick am neuen iMac anschließen.
Müsste ja ohne Probleme funktionieren.

Wieso SuperDrive von Apple kaufen, wenn ich ein Blu-Ray Brenner für den gleichen Preis bekomm? Ist doch total Blödsinn...
 

iFönler

Ingol
Registriert
30.10.11
Beiträge
2.062
Was nutzt dir das BluRay unter OS X? Nur für Daten, Filme ist nicht...

Gruß
 

Rikibu

Auralia
Registriert
12.08.12
Beiträge
203
Stimmt nicht. Macgo bluray Player und ****** bieten bluray Software für Mac an. Läuft prima