• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Entdeckerreise durch OS X

Nuvolaris_03

Gast
Du kannst auch ohne iTunes ein Cover in die Files einpflegen! :)
Schau dir mal metaX an, damit kannst du die Files bearbeiten, ohne sie in iTunes zu ziehen!
Und nebenbei noch Erscheinungsjahr, Regisseur und Genre etc. angeben - auch davon wird einiges in Front Row angezeigt, das macht einiges her!


Danke für den Tipp.
Ist natürlich schon cool die Filme mit Metadaten zu füllen.
Jedoch zeigt mir FrontRow den Film mit Tags so an wie immer. (Film liegt im Finder unter Filme)

Wenn ich diesen in iTunes ziehe funktioniert alles wunderbar.
Kann mich nur nicht mit dem Gedanken anfreunden meine Filme mit iTunes zu verwalten.

Da muss ich erst nochmal drüber schlafen ;)
 

AgentSmith

Hochzeitsapfel
Registriert
15.07.07
Beiträge
9.304
Danke für den Tipp.
Ist natürlich schon cool die Filme mit Metadaten zu füllen.
Jedoch zeigt mir FrontRow den Film mit Tags so an wie immer. (Film liegt im Finder unter Filme)

Sicher? Du musst einige Sekunden auf einem Film "stehenbleiben" im FrontRow, dann blendet er die Metadaten dazu. Kann aber sein, dass das nur mit Leo geht - das weiß ich nicht genau.
 

Nuvolaris_03

Gast
Ich habe Leo und habe bewusst einige Sekunden gewartet.

Vielleicht lag es aber auch an dem mittlerweile langsam gewordenen iMac G5 ;)
 

AgentSmith

Hochzeitsapfel
Registriert
15.07.07
Beiträge
9.304
Also geht es nicht? Dann klappt es wohl doch nur mit Filmen, die getagged UND im iTunes sind. Schade, sorry!
 

Xjs

Prinzenapfel
Registriert
04.10.07
Beiträge
547
Ich habe gerade folgendes entdeckt: Wenn man in iTunes in den Downloads einen Download auswählt und dann auf die Anzeige der Groesse klickt, wird die aktuelle Downloadrate angezeigt. Beispiel im Anhang.

Bild 1: Originalzustand.
Bild 2: Auswaehlen und auf die markierte Stelle klicken...
Bild 3: ... dann sieht man die Downloadrate.
 

Anhänge

  • Picture 2.png
    Picture 2.png
    23 KB · Aufrufe: 163
  • Picture 3.png
    Picture 3.png
    54,5 KB · Aufrufe: 179
  • Picture 4.png
    Picture 4.png
    25,2 KB · Aufrufe: 157

AgentSmith

Hochzeitsapfel
Registriert
15.07.07
Beiträge
9.304
Das finde ich verdammt "nützlich" - hat mich schon oft geärgert, das nicht sehen zu können. Ich vertraue meiner Überschlagsrechnung im Kopf nach wie vor mehr als Minutenangaben von Programmen :D
 

Patrock

Salvatico di Campascio
Registriert
06.12.05
Beiträge
426
Grad rausgefunden... wenn man im FInder die ALT-Taste drückt, wird aus dem "Übersicht"-Button ein "Diashow"-Button, soll heissen, die gewählte Datei wird bei Klick auf den Button direkt im Vollbildmodus dargestellt. Für Tastatur-Puristen: Apfel-Y (oder Space) für Übersicht, Apfel-Alt-Y für Vollbild-Übersicht. Ich kann leider keinen Screenshot davon machen, dafür müsste ich die Alt-Taste loslassen).
 

C64

Kaiser Alexander
Registriert
12.04.06
Beiträge
3.957
Vielleicht hilfts manchem:
Apfeltaste (cmd-Taste) gedrückt halten, dann kann man in jeder Symbolleiste Symbole verschieben. Weiß nicht, ob das unter Tiger schon ging... Im Menü ging es auf jeden Fall schon;)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Stand vielleicht schon mal da, weiß aber nicht, wie ich's testen soll, ohne alles zu lesen:
Wenn man mit dem Mauszeiger auf die Leiste unten an Finder-Fenstern geht, wo man den Pfad in Form von vielen kleinen Ordnern eingeblendet sieht, öffet sich ein Zwischenraum und man sieht den jeweiligen Ordnernamen.
 

floeschen

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
13.08.06
Beiträge
1.402
Mehrere Tage nebeneinander in iCal

Es gibt ja in iCal die drei Anzeigemöglichkeiten Monat, Woche und Tag. Mit CMD (Apfeltaste) + alt + (1-7) kann man Tage nebeneinander darstellen. So bringt CMD + alt + 3 drei Tage nebeneinander auf den Schirm. ;)
 

quarx

Brauner Matapfel
Registriert
17.04.05
Beiträge
8.444
Stand vielleicht schon mal da, weiß aber nicht, wie ich's testen soll, ohne alles zu lesen:
Wenn man mit dem Mauszeiger auf die Leiste unten an Finder-Fenstern geht, wo man den Pfad in Form von vielen kleinen Ordnern eingeblendet sieht, öffet sich ein Zwischenraum und man sieht den jeweiligen Ordnernamen.
Ohne einen Screenshot kapier' ich irgendwie nicht, was Du meinst. :innocent:
 

Zettt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
16.10.05
Beiträge
3.374
Ich denke er meint den Pfad unten im Leopard Finder. Wenn da ein Ordner einen zu langen Namen hat wird dieser verkuerzt dargestellt und wenn man eben mit der Maus drueber faehrt wird dieser Eintrag ausgefahren...
 

quarx

Brauner Matapfel
Registriert
17.04.05
Beiträge
8.444
Das muss einem Tiger-Nutzer aber auch mal jemand sagen. ;)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Wie mach ich einen Screenshot mit dem Mauszeiger drauf?
Du hast doch, wenn du's so einstellst, in jedem Finderfenster bei der Spaltendarstellung unten die Ordner für den kompletten Pfad (siehe Screenshot links).
Wenn du jetzt mit dem Mauszeiger auf einen der Ordner gehst oder langsam die Leiste entlang fährst, musst du nicht mehr raten, sondern siehst den Ordnernamen (siehe Screenshot rechts, die Maus musst du dir über dem dritten Ordner von links vorstellen).
 

Anhänge

  • Bild 13.png
    Bild 13.png
    24,5 KB · Aufrufe: 144
  • Bild 14.png
    Bild 14.png
    19,7 KB · Aufrufe: 129

aqueous

Osnabrücker Reinette
Registriert
12.01.06
Beiträge
983
hintergrund des login screens verändern

um das hintergrundbild des loginscreens zu verändern muss man einfach das DefaultDesktop.jpg im Ordner:
System/Library/CoreServices
gegen das gewünschte eigene Tauschen.

Direkt überschreiben (per Ablage->Sichern unter) funktionierte dabei bei mir nicht. Habe das Bild erst selber unter dem Namen DefaultDesktop.jpg auf dem Schreibtisch gespeichert und hinterher per Drag'n'Drop getauscht. Dabei erscheint zwar eine Meldung, dass man im Ordner CoreServices nichts ändern darf, aber diese kann man per Klick auf Authentifizieren oder Identifizieren (bin mir grad nicht sicher) umgehen.

Danach erscheint beim Anmeldefenster das eigene Hintergrundbildchen.


Um Fragen bzgl eines Warum?! zu umgehen:
-> Ich fand das DefaultDesktop.jpg aus 10.4. deutlich geschmeidiger!
 

MCDX

Uelzener Rambour
Registriert
29.04.06
Beiträge
367
Seit wann kann Spotlight rechnen? :)


Nur beschissen, dass es Teile einer Telefonnummer nicht mehr findet.