Epic Games unternimmt erneut Schritte, um Fortnite auf iOS-Geräten verfügbar zu machen und plant zusätzlich die Einführung eines eigenen App-Marktplatzes, den Epic Games Store, für iPhone-Nutzer. Diese Maßnahmen folgen auf die Anpassungen des Digital Markets Act der Europäischen Union, die es Drittanbietern ermöglichen, ihre Apps auf Plattformen großer Technologieunternehmen wie Apple anzubieten.
Epic Games strebt danach, sein beliebtes Spiel Fortnite wieder auf das iOS-System zu bringen. Das Spiel war 2020 aus dem Apple App Store entfernt worden, nachdem Epic versuchte, Apples In-App-Kaufsystem zu umgehen. Die jüngsten gesetzlichen Änderungen durch den Digital Markets Act bieten nun die Möglichkeit, diese Entscheidung zu revidieren.
Neben Fortnite hat Epic auch seinen eigenen App Store, den Epic Games Store, zur Genehmigung bei Apple eingereicht. Dieser Schritt könnte das Angebot von Apps auf iOS-Geräten diversifizieren und Nutzern mehr Auswahlmöglichkeiten bieten. Der Epic Games Store plant, verschiedene Apps anzubieten, darunter natürlich auch Fortnite.
Apple hat seine Compliance-Prozesse angepasst, um die Anforderungen des Digital Markets Act zu erfüllen. Dies beinhaltet eine detaillierte Überprüfung neuer Apps, um Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Kritik gibt es jedoch hinsichtlich der Länge und Komplexität dieses Verfahrens. Zudem müssen nach Genehmigung App-Marktplätze und einzelne Apps eine sogenannte Core Technology Fee zahlen, die 50 Cent pro Installation und Jahr beträgt, sobald die Downloadzahl eine Million überschreitet.
Die Einführung von Epics eigenen Store und die Rückkehr von Fortnite auf iOS stehen bevor, sollten die Überprüfungen positiv ausfallen. Diese Entwicklungen könnten das Ökosystem von iOS erheblich verändern und weitere Diskussionen über die Gebührenpolitik und Marktpraktiken von Apple anregen. Die Core Technology Fee steht bereits im Fokus der EU-Wettbewerbshüter, und Epic hat angekündigt, diese Gebühr weiterhin öffentlich zu diskutieren.
Via X
Cover via Dall-E
Meta erweitert seine KI-Offensive mit einer neuen App, die klassische Chatbot-Funktionen mit sozialen Interaktionen verbindet. Die Anwendung zeigt, wie sich…
Ein Bericht über mögliche Pläne von Amazon, Zollkosten sichtbar zu machen, hat in Washington eine Kontroverse ausgelöst. Das Weiße Haus…
Apple plant eine Neuauflage der günstigen Apple Watch SE. Erste Hinweise deuten auf neue Displaygrößen und mögliche Designänderungen hin. Laut…
Eine neue Analyse der Sicherheitsfirma Oligo offenbart gravierende Schwachstellen im AirPlay-Protokoll von Apple. Die Sicherheitslücken betreffen nicht nur Apple-Produkte, sondern…
Apple treibt den Ausbau seiner iPhone-Fertigung in Indien gezielt voran. Zwei neue Montagewerke von Tata Electronics und Foxconn sollen dabei…
Apple hat seine globale Führungsstruktur in zwei zentralen Bereichen neu organisiert: Regierungsangelegenheiten und Apple Music. Die Veränderungen sind Teil einer…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen