News

Corona-Warn-App: Hotfix behebt das Absturz-Problem

Erst gestern haben die Entwickler Version 1.2 der Corona-Warn-App veröffentlicht. Diese Version machte wohl Probleme, wenn die automatische Hintergrundaktualisierung deaktiviert war. Der heute veröffentlichte Hotfix behebt das Absturz-Problem.

Wie die Kollegen von iFun berichten, haben zahlreiche User mit Absturz-Problemen zu kämpfen gehabt. Die Version 1.2 der Corona-Warn-App war erst gestern erschienen und sollte neben der Behebung von einigen Problemen auch neue Sprachen bringen.

Der am Mittwoch veröffentlichte Hotfix auf Version 1.2.1 behebt ein Problem, dass die App sich auf einigen Geräten nicht mehr starten ließ. Das Problem lag wohl an der abgeschalteten automatischen Hintergrundaktualisierung.

Erst vor einigen Tagen war herausgekommen

, dass die App generell Probleme damit hat, die automatische Risikoermittlung auszuführen und demnach nicht zuverlässig warnen konnte. Das Entwickler-Team hat darauf die App mit einem Workaround ausgestattet.

Die Corona-Warn-App der Bundesregierung soll, basierend auf dem Covid-19-Contact-Framework von Apple, vor potentiellen Infektionsrisiken warnen. Sie hatte einen holperigen Start.

Die App ist kostenlos im App Store verfügbar und setzt mindestens iOS 13.5 voraus. Auch deshalb war sie in die Kritik geraten, weil dadurch ältere Geräte nicht mehr damit betrieben werden können.

Price: Free

Via: iFun

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple-Zulieferer Jabil plant zweite Produktionsstätte für AirPods-Gehäuse in Indien

Der Apple-Zulieferer Jabil bereitet den Bau einer zweiten Produktionsstätte für AirPods-Gehäuse in Indien vor. Das neue Werk soll im Bundesstaat…

7. Mai 2025

ACCENTUM Open: Sennheiser bringt offene True-Wireless-Ohrhörer für mehr Klangfreiheit

Mit den neuen ACCENTUM Open erweitert Sennheiser sein Portfolio um offene Bluetooth-Ohrhörer, die sich durch eine besonders einfache Bedienung, eine…

7. Mai 2025

Apple Intelligence 2.0: Diese KI-Funktionen kommen auf Dein iPhone

Apple wird im Rahmen von iOS 19 eine neue Ausbaustufe seiner KI-Plattform Apple Intelligence vorstellen. Bereits mit iOS 18 startete…

7. Mai 2025

Apple verkauft jetzt generalüberholte iPhone 15 Pro-Modelle – mit Rabatt

Apple bietet ab sofort das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max wieder zum Kauf an – allerdings…

7. Mai 2025

visionOS 2.5 bringt Stabilität für Vision Pro und bereitet auf neue Funktionen vor

Apple hat mit visionOS 2.5 Beta 4 einen wichtigen Schritt zur Finalisierung der kommenden Version seines Headset-Betriebssystems gemacht. Das Update…

7. Mai 2025

macOS 15.5 konzentriert sich auf Stabilität und Detailpflege

Apple hat mit macOS 15.5 Release Candidate 1 eine fast finale Version für Entwickler:innen und öffentliche Tester:innen veröffentlicht. Diese Version…

7. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen