Apple steht regelmäßig im Fokus, wenn Gerüchte über neue Hardware-Kategorien zirkulieren. Ein aktueller Bericht verschafft Dir einen strukturierten Überblick über die zu erwartenden Mac-Modelle für die kommenden Jahre.
Systematische Entwicklung: Übersicht geplanter Mac-Varianten
Eine aktuelle Veröffentlichung legt Kennziffern für verschiedene Mac-Modelle offen, die sich derzeit in der Entwicklung befinden. Die gelisteten Modelle erstrecken sich dabei auf nahezu jede Geräteklasse: MacBook Air, MacBook Pro, iMac, Mac mini, Mac Studio und Mac Pro. Die Kennziffern dienen als interne Kürzel, um Entwicklungsstände und die Zuordnung zu neuen Chipsätzen nachvollziehbar zu machen.
Für die MacBook-Pro-Serie werden Modelle mit M5-, M5-Pro- und M5-Max-Chips für Ende dieses Jahres erwartet. Gleichzeitig könnten überarbeitete Versionen des Mac mini und des iMac erscheinen, die ebenfalls mit den neuen M5-Chips ausgestattet sind. Im kommenden Jahr sollen ein neues MacBook Air sowie eine aktualisierte Mac-Studio-Generation folgen. Auch ein neuer Mac Pro befindet sich laut Bericht noch in der Entwicklung. Allerdings bleibt unklar, wann genau er auf den Markt kommen wird.
Technische Merkmale und mögliche Neuerungen
Laut dem Bericht sind vorerst keine umfassenden Designänderungen für die kommenden Macs geplant. Das betrifft sämtliche Modellreihen, vom MacBook Air bis zum Mac Pro. Für die zweite Jahreshälfte des kommenden Jahres erwartet die Branche jedoch MacBook-Pro-Modelle der M6-Generation. Diese sollen OLED-Displays und ein dünneres Gehäusedesign bieten. Damit arbeitet Apple offenbar weiter an der Optimierung von Display-Technologie und Formfaktor.
Die aufgeführten Kennziffern geben einen detaillierten Überblick. Zum Beispiel steht J873s für einen Mac mini mit M5 Pro, J833ct für einen iMac mit M5-Chip und J714c für das 14-Zoll-MacBook Pro mit M5 Max. Weitere interne Kürzel verweisen auf spezifische Versionen der einzelnen Geräteklassen, darunter mögliche Varianten des Mac Studio und des Mac Pro, letzterer mit J704 und J804 gelistet.
Chipsätze und Zukunftsaussichten der Mac-Serie
Mit der schrittweisen Integration leistungsstarker M5- und M6-Chips treibt Apple die Entwicklung eigener Prozessoren weiter voran. Diese Prozessoren sollen eine verbesserte Performance sowie Energieeffizienz ermöglichen und werden in künftigen Mac-Modellen zum Einsatz kommen. Die Roadmap zeigt, dass Apple an der Harmonisierung seiner gesamten Modellpalette arbeitet. Betrachtet man die Entwicklung, zeichnet sich eine konsequente Fortführung der Strategie ab, sämtliche Macs mit eigenen Chips auszustatten. Besonders die Hinzufügung von OLED-Displays und das Streben nach schmaleren Bauweisen unterstreichen den technologieorientierten Fokus des Unternehmens.
Die veröffentlichten Kennziffern illustrieren, wie systematisch Apple Modellpflege betreibt. Für Nutzer:innen ist somit in den kommenden Monaten mit einer Vielzahl aktualisierter Mac-Modelle zu rechnen.
Via: https://www.macrumors.com
Titelbild: KI (ChatGPT)