Heute Nacht hat Apple seinen Configurator auch für das iPhone veröffentlicht. Die neue Anwendung bringt einige neue Funktionen mit sich.
So soll es möglich sein Macs, die nicht von der Organisation gekauft wurden, zum Apple Business oder Apple School Manager hinzufügen. Ein Use-Case der gerade während der Pandemie häufiger eintreten kann.
Auch im eigenen Berufsalltag in den letzten Monaten häufig erlebt: Die Lieferzeiten von Hardware sind enorm, ums Eck wäre in einem Elektronikmarkt/Apple Store aber der passende Mac lagernd. Das nachträgliche hinzufügen zum Business Manager ist häufig kompliziert, der neue Configurator soll dies, unter anderem, lösen.
Was anfangs gut klingt, bringt aber herbe Einschränkungen mit. Die Funktion ist nur bei Macs mit T2 Chips und Apple Silicon Prozessor möglich. Gerade im Business Umfeld setzen viele Unternehmen (noch) auf Intel Macs, womit die Nützlichkeit vorerst erheblich limitiert ist. Hier muss also doch noch zu einem zweiten Mac zurückgegriffen werden. Hier findet ihr das Benutzerhandbuch
der neuen iPhone App.Apple wird die Unterstützung für derartige Anwendungen aber immer weiter ausbauen. Der Konzern plant einen eigenen MDM Dienst und weitere Features für Unternehmen, um auch hier in lukrative Service Umsätze einfahren zu können.
Via Apple
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…
Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen