Das ging schnell. Erst Mitte Februar hat Apple angekündigt, dass Entwicklerkonten künftig über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert werden müssen. Heute läuft die dafür gesetzte Frist bereits ab. Die Umsetzung ist für viele Entwickler gar nicht so trivial, wie es auf den ersten Blick scheint. Denn zur Aktivierung der Zweifaktor-Authentifizierung muss der Account als primärer Account auf einem iPhone, iPad oder Mac eingerichtet werden. Viele Entwickler verwenden für ihren Developer-Account allerdings ein Zweitkonto. MacRumors hat kürzlich erklärt, wie man in diesem Fall am besten vorgeht.
In einem ersten Schritt wird auf dem Mac ein neues, temporäres Benutzerkonto eingerichtet und gestartet. Die Einrichtungsprozedur inklusive sämtlicher Anmeldungen kann vorerst übersprungen werden. Über die Einstellungen meldet man sich schließlich im iCloud-Menü mit dem Developer-Account an. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung kann dann direkt aktiviert werden, dafür muss eine Telefonnummer angegeben werden. Nachdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung erfolgreich eingeschaltet wurde, wechselt man zu einem iPhone oder iPad.
Hier kann über den Menüpunkt „Passwörter & Accounts“ in den Einstellungen ein neuer Account hinzugefügt werden – erneut ein iCloud-Konto. Auch hier meldet man sich schließlich mit seinem Developer-Account an. Der Code der Zwei-Faktor-Authentifizierung wird am Mac angezeigt. War die Anmeldung erfolgreich gilt nun auch das jeweilige iPhone bzw. iPad als vertrauenswürdiges Gerät und kann die Codes zur Zwei-Faktor-Authentifizierung empfangen. Die iCloud-Dienste (Mail, Kontakte, Kalender, Erinnerungen) können, sofern sie nicht benötigt werden, alle abgeschaltet werden.
Als letzten Schritt kann man das zu Beginn eingerichtete temporäre Benutzerkonto am Mac wieder entfernen, da ja nun ein iPhone oder ein iPad als vertrauenswürdiges Gerät fungiert.
Via MacRumors
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen