Zum Anfang der Woche machen jede Menge Gerüchte aus unterschiedlichen Quellen die Runde. Wir kommentieren solche Meldungen eher selten, möchten sie aber ausnahmsweise in diesem Sammelbeitrag schildern und zur Diskussion stellen.
Beginnen wir mit dem iPhone, das frühestens im Herbst erscheinen wird. Hier gibt es einige Meldungen was den Anschluss und die Lademöglichkeiten betrifft. Während AirPower im Frühjar erscheinen soll, gibt es eher schlechte Nachrichten für andere Innovationen.
Demnach soll das iPhone beim Lightning-Anschluss bleiben. Wesentlich schlimmer: Im Lieferumfang soll weiterhin nur das 5 Watt Netzteil ausgeliefert werden. Damit hält Apple eine alte Tradition bei, wir haben in unserem Podcast bereits das Ende des schwachen Netzteils vor einiger Zeit gefordert.
Via MacRumors
Auch beim iPad Mini soll es wenig Fortschritt geben, so soll Apple hier angeblich bei dem bekannten Design bleiben. Das bedeutet kein rahmenloses Display und kein Face ID. Das iPad Mini 5 soll als günstiges Einsteiger-Tablet positioniert werden, auch das nahmen wir schon in unserem Podcast so an.
Via 9to5Mac
Die zweite Generation der AirPods kommt voraussichtlich ebenfalls im Frühjahr. Die Kopfhörer sollen eine neue Beschichtung erhalten, die für besseren Grip sorgt. Ebenso soll eine schwarze Variante angeboten werden. Das leicht veränderte Design soll auch für besseren Bass sorgen. Hinweise auf neue Sensoren oder Hey Siri gibt es in den neuen Gerüchten nicht.
Via 9to5Mac
Die EU führt ab dem 20. Juni 2025 verpflichtend ein Energielabel für Smartphones und Tablets ein. Dieses Label soll Verbraucher:innen…
Am 27. Mai 2025 unterschrieb der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, das Gesetz „App Store Accountability Act“. Dieses erfordert von…
Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…
Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…
Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)
Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen