Feature

Das Ende von PWA: Apple begründet Entscheidung

Mit der Einführung von iOS 17.4 bringt Apple eine Reihe signifikanter Änderungen für iPhone-Nutzer:innen in der Europäischen Union. Neben der Ermöglichung von App-Marktplätzen Dritter und der Unterstützung alternativer Browser-Engines entfernt das Update auch die Unterstützung für Web-Apps auf dem Startbildschirm. Diese Entscheidung, die direkte Auswirkungen auf die Funktionalität von Progressiven Web-Apps (PWA) hat, basiert auf den Anforderungen des Digital Markets Act (DMA).

Die Entfernung der Startbildschirm-Web-Apps in iOS 17.4 ist eine Reaktion auf die Notwendigkeit, alternative Browser-Engines zu unterstützen, wie es der DMA vorschreibt. Um den komplexen Sicherheits- und Datenschutzanforderungen gerecht zu werden, die mit der Nutzung alternativer Browser-Engines einhergehen, hätte Apple eine vollkommen neue Integrationsarchitektur entwickeln müssen. Angesichts der begrenzten Nutzerakzeptanz von Web-Apps auf dem Startbildschirm und der umfangreichen Anforderungen des DMA war dies nicht realisierbar.

Sicherheits- und Datenschutzbedenken

Apple hebt hervor, dass die traditionelle Unterstützung von Startbildschirm-Web-Apps auf der direkten Integration in WebKit und dessen Sicherheitsarchitektur basiert. Diese Integration sorgt dafür, dass Web-Apps den gleichen Sicherheits- und Datenschutzstandards wie native iOS-Apps unterliegen, einschließlich Speicherisolierung und systemweiten Aufforderungen zum Zugriff auf datenschutzrelevante Funktionen. Ohne eine solche Integration könnten bösartige Web-Apps potenziell Daten anderer Apps auslesen oder unbemerkt vom Nutzer:innen installiert werden.

Auswirkungen und Alternativen

Als Konsequenz dieser Änderung werden Nutzer:innen in der EU nicht länger in der Lage sein, PWAs direkt vom Startbildschirm zu nutzen, was Funktionen wie lokale Langzeitspeicherung, Benachrichtigungen und das Öffnen in einem eigenen Fenster betrifft. Stattdessen können iPhone-Nutzer:innen weiterhin über Lesezeichen direkt vom Startbildschirm auf Websites zugreifen, ohne dass die Funktionalität darunter leidet.

PWA und die Gleichberechtigung aller Browser

Eine weitere Herausforderung, die Apple adressiert, ist die Forderung des DMA nach Gleichberechtigung aller Browser. Da Apple keine Unterstützung für Startbildschirm-Webanwendungen für Browser von Drittanbietern anbieten kann, muss es diese Unterstützung auch für Safari zurückziehen, um eine Bevorzugung von WebKit gegenüber anderen Browser-Engines zu vermeiden.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Funkloch-App: Bundesweite Mobilfunk-Messwoche soll Versorgungslücken aufdecken

Trotz fortschreitendem Netzausbau gibt es in Deutschland noch zahlreiche Regionen mit unzureichendem Mobilfunkempfang. Um diese „weißen Flecken“ gezielter zu identifizieren…

28. Mai 2025

Mac-App: Arc eingestellt zugunsten der neuen Dia-Anwendung

Die Mac-App Arc sollte den Webbrowser neu definieren, als persönlichen Internet-Computer. Nach weniger als zwei Jahren verkündete das Unternehmen die…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen