Feature

Apple wird weltweit mit 100 Prozent erneuerbarer Energie versorgt

  1. Apple hat einen neuen Meilenstein bekannt gegeben: Alle weltweiten Standorte des Unternehmens – das betrifft Apple Stores, Büros und Rechenzentren – werden zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben. Vor zwei Jahren waren es noch 93 Prozent. Rechenzentren werden bereits seit 2011 zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben. Zudem gibt Apple bekannt, dass sich neun weitere Zulieferer, darunter auch Fertigungshallen in China, dazu verpflichtet haben, die Apple-Produktion zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Insgesamt gibt es diese Verpflichtung nun von 23 Zulieferern.

„Wir wollen die Welt besser hinterlassen“

„Wir wollen die Welt besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. Nach Jahren harter Arbeit sind wir stolz darauf, diesen wichtigen Meilenstein erreicht zu haben“, so Apple-CEO Tim Cook. „Wir gehen weiter an die Grenzen des Möglichen, bei den Materialien, die wir für unsere Produkte verwenden, bei der Art und Weise, wie wir sie recyceln, in unseren Anlagen und in der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Auf diese Weise versuchen wir, neue kreative und zukunftsorientierte Quellen der erneuerbaren Energien zu erschließen, denn wir wissen, dass die Zukunft nicht ohne sie auskommt.“

Produktion erneuerbarer Energien

Die Ankündigung, dass Apple seine Niederlassungen zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betreibt, ist jedoch nicht ganz wörtlich zu nehmen. Und, sofern sie am öffentlichen Stromnetz hängen, auch technisch nicht möglich. Es handelt sich mehr um eine vereinfachte Formulierung. Konkret produziert Apple einerseits erneuerbare Energien – aktuell in 25 Standorten mit einer  Gesamtleistung von 626 Megawatt. Zwei Drittel des Energiebedarfs werden nach eigenen Angaben so abgedeckt. Weitere 15 Projekte befinden sich in Bau, nach Fertigstelung werden insgesamt über 1,4 Gigawatt saubere Energie in elf Ländern installiert sein.

Kauf von Zertifikaten für erneuerbare Energien

Andererseits werden sogenannten RECs, Renewable Energy Certificates, zugekauft. Bei diesen RECs müsse es sich um Green-e Energie-Zertifikate handeln, die aus demselben Stromnetz kommen. Zudem werde darauf geachtet, dass sie auch aus demselben Bundesstaat, wie die Apple-Niederlassung die betrieben wird, kommen. Auch Google hat kürzlich bekannt gegeben, dass alle Rechenzentren und Büros zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden – bzw. entsprechende Zertifikate gekauft werden.

Via The Verge

Martin Wendel

Neueste Artikel

Audible setzt bei Hörbuchproduktion verstärkt auf KI-Stimmen

Audible, ein Tochterunternehmen von Amazon, erweitert die Produktion von Hörbüchern durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel dieser Initiative ist…

28. Mai 2025

Apple plant Einführung spezieller Gaming-App mit iOS 19

Apple arbeitet an einer neuen, eigenständigen Gaming-App, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren soll. Diese App wird es Nutzer:innen ermöglichen,…

28. Mai 2025

Disney+ darf Kund:innen nicht länger rechtswidrig sperren

Die Verbraucherzentrale NRW hat Disney+ erfolgreich wegen unrechtmäßiger Sperrungen zahlender Kund:innen abgemahnt. (mehr …)

28. Mai 2025

Elon Musk und Apples Streit um Satelliten-Features

Elon Musk, CEO von SpaceX, geriet in einen Konflikt mit Apple bezüglich der Satelliten-Konnektivitätsfunktionen des Unternehmens. Diese Auseinandersetzung kam laut…

28. Mai 2025

iBood Hunt Mai 2025 gestartet

Der iBood Hunt Mai2025 ust gestartet. Bei dieser Aktion gibt es bei iBood viele Angebote mit enormem Rabatt. Alle Angebote…

28. Mai 2025

Android-Smartphones mit Qualcomm-Modems überholen iPhone 16e im neuen 5G-Test

Der Wettlauf im Bereich 5G-Technologie geht weiter. Ein Bericht von Cellular Insights, der im Auftrag von Qualcomm erstellt wurde, hat…

28. Mai 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen