• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Festplatte in MBP? 7200 oder 5400

ApfelMischi

Idared
Registriert
06.07.08
Beiträge
26
Moin, Moin!!

Da ich vor dem Kauf eines MBP mit 2,5GHz Prozessor und 512MB Grafika stehe, würde mich mal euere Meinung interessieren?!
Wer hat zu dem Thema schon Erfahrung gesammelt und nicht nur davon gehört??
Würde mich interessieren ob Vibrationen und Hitze gegen den Einbau einer 7200er Platte sprechen und ob die 7200er Platte das macbook pro wirklich schneller macht??!


Danke schon mal im voraus! ;-)
 
Zuerst einmal: Ein Ausrufe-/Fragezeichen am Stück ist vollkommen ausreichend!

Mit einer 5400U Platte bist du eigentlich ganz gut bedient, vor allem beim MBP, aber wenn du auf 7200U bestehst: Hitze- und vibrationsmäßig tut sich da nichts, da merkt man keinen Unterschied.
 
  • Like
Reaktionen: macindy
die 7200 platte macht merklich schneller! Programme starten viel schneller, alles ist halt ein bissel zügiger. ich würde nicht wieder zurück wollen zur 5400. ein bisschen heißer ist es auch, aber das stört mich eher wenig, zumal ich demnächst eh noch ne tastatur anschaffe und dann juckt es mich auch dem Schreibtisch gar nicht mehr.
von vibrationen merk ich nix.
 
Bei den richtig großen Platten jenseits der 320GB hat man sowieso keine Wahl: die gibt's zur Zeit nur in 5400 rpm.
 
Aber für Datenmengen jenseits von 200 GB sollte man sich sowieso eine externe HDD kaufen. Ich würde zur 7200U/min greifen, da Festplatten immer die Komponenten im IDLE sind, die ausbremsen, also den Flaschenhals darstellen. Das MacBook Pro kann immer nur so schnell sein, wie es auf die Daten der Festplatte zugreifen kann. Den kleinen Aufpreis ist es auf jeden Fall wert.

Hitzeprobleme oder Vibrationen gibt's bei meinen MacBook Pro 17'' 7200 eigentlich nicht. Ich würde dir aber bei einen Kauf raten, das hochaufgelöste Display zu nehmen. Auch dieser Aufpreis von 100,00 Euro ist es mehr als wert. Man hat einfach viel mehr Platz zum arbeiten und zu klein sind Schriften und Symbole nie.


mfg

a-b-d
 
Ich würde dir aber bei einen Kauf raten, das hochaufgelöste Display zu nehmen. Auch dieser Aufpreis von 100,00 Euro ist es mehr als wert. Man hat einfach viel mehr Platz zum arbeiten und zu klein sind Schriften und Symbole nie.


mfg

a-b-d

Moment Stopp!
Wie jetzt ...für 100€ mehr??
Ich denke die Bildschirmauflösung von bis zu 1920 x 1200 Pixeln geht nur beim 17 Zoll MBP oder auch beim 15er.
Ich wollte ein 15er kaufen, kein 17er.
 
Also zu 7200er HDDs kann ich nichts sagen, nur zu 5400.
Habe letzten Freitag meine Standardplatte aus dem MB
gegen eine Samsung M6 320GB getauscht. Beim sichern
des Images (Standard HDD) brauchte ich 3,5 Std inkl.
Verify. Beim zurückspielen auf die Neue brauchte
ich nur 1,5 Std. Man sieht also das auch eine Platte
mit 5400 RPM schon ein Gewinn sein kann.
 
Also zu 7200er HDDs kann ich nichts sagen, nur zu 5400.
Habe letzten Freitag meine Standardplatte aus dem MB
gegen eine Samsung M6 320GB getauscht. Beim sichern
des Images (Standard HDD) brauchte ich 3,5 Std inkl.
Verify. Beim zurückspielen auf die Neue brauchte
ich nur 1,5 Std. Man sieht also das auch eine Platte
mit 5400 RPM schon ein Gewinn sein kann.


Welche Platte hattest Du vorher, 4200??
 
ne platte mit mehr speicherplatz hat ne höhere datendichte und kann deswegen von fall zu fall auch schneller sein als eine platte mit weniger speicher. z.B. wenn ich ein Image drauf spiele, wenig bringt das aber z.B. beim Booten weil die festplatte ja da viele datein von verschieden stellen laden muss
 
  • Like
Reaktionen: deckl
Wie ändert sich eigentlich die Akku- Laufzeit bei einer 7200er Platte?
 
ne platte mit mehr speicherplatz hat ne höhere datendichte und kann deswegen von fall zu fall auch schneller sein als eine platte mit weniger speicher. z.B. wenn ich ein Image drauf spiele, wenig bringt das aber z.B. beim Booten weil die festplatte ja da viele datein von verschieden stellen laden muss


Das macht Sinn!
Habe letztens meinem Sony VAIO 17 Zoll Notebokk die gleiche Platte (Samsung 320GB) gespendet.
Der Rechner ist tatsächlich schneller geworden mit der neuen Platte gegenüber der alten 80 GB Platte.
Okay, die alte Platte war auch Technologie von vor ca. 3 Jahren..., aber trotzdem...

Nachdem was ich bisher heraushöre würde ich mich eher für eine 7200er Platte entscheiden.
Schade das die schon bei 200GB aufhören...
 
also wenn man auf die akkulaufzeit angewiesen ist muss man halt auf geschwindigkeit verzichten, irgendwas ist ja immer. aber das MBP ist ja allgemein nicht das gerät zum immer dabei haben…
 
Na ja, das ist relativ!
Das MBP verbraucht laut apple weniger Energie bei gleichen Anwendungen wie das macbook, bzw. es soll 30 min. länger laufen. Zum immer-dabei-haben ist das mbp nur etwas größer und nur ein wenig -keine 200gramm- schwerer.

Das AIR ist für immer-dabei, denke ich das bessere, aber ob ich nun das Air in der Tasche habe oder das mbp ist mir egal, ich brauche power und am liebsten hätte ich auch 8GB statt 4GB RAM.
 
also mir ist das MBP für ständig zum rumschleppen über den campus zu schwer. Das mit der Laufzeit haut imo eh nicht hin. Aber demnächst kommt der iPod Touch zu meiner Sammlung und damit kann ich das wichtigste dann immer dabei haben…
 
In diesem Thread geht's ausschließlich um 2.5"-Platten. ;-)