- Registriert
- 22.10.06
- Beiträge
- 6.206
Jeder wird die Situation bestimmt kennen. Man zieht um, steht mit alten Möbeln im neuen Haus und weiß nicht wie man diese hinstellen sollen. Hier passt das Sofa nicht, dort ist der Schrank zu breit. Also was tun? Sweet Home 3D ist eine Software, die das Planen einer neuen Wohnung ermöglicht. In diesem Test haben wir uns Sweet Home 3D genauer angeschaut und werden zeigen, was dieses Programm alles drauf hat.
Der erste Schritt ist die Planung der eigentlichen Wohnung bzw. des Hauses. Das Programm muss erstmal wissen, wie groß die Wohnung überhaupt ist. Das Erstellen des Grundrisses kann durch 2 Methoden erledigt werden: Entweder man zeichnet den Grundriss auf die 2D-Fläche millimetergenau auf oder man scannt den vorhandenen Grundriss ein. Anschließend müssen nur noch Zimmertypen wie Bad, Schlaf- oder Wohnzimmer zugeteilt werden.
Der Vorteil bei dieser Software liegt vor allem in der Echtzeiterstellung der 3D-Ansicht, so findet man oben rechts die 2D-Ansicht zum Planen und direkt darunter die 3D-Ansicht. Wenn man Wände zieht docken diese automatisch an vorhandene Wände an, so dass sie gerade platziert werden. Standardmäßig besitzt die 2D Ansicht eine Meter-Skala, die sich allerdings auch verfeinern lässt. Nachdem die exakten Längen der Wände eingetragen wurden, geht es an die Fenster und Türen.
Bei der Hinzufügung von Fenstern und Türen hat auch hier die 3D Ansicht ihren Vorteil. Man kann sofort sehen, ob alles an seinem richtigen Platz ist. Die Türen und Fenster kann man einfach in die 2D-Ansicht schieben. Die eingefügten Objekte werden durch kleine Bildchen verdeutlicht. Das Hinzufügen von Möbeln ist ähnlich einfach. Ziehen sie die Möbel aus der Liste in die 2D-Ansicht und positionieren sie diese an ihre richtige Position. Die Möbel sind bereits in diverse Kategorien eingeteilt, etwa Wohn-, Bade- oder Schlafzimmer. So muss man nicht lästig suchen. Auf Wunsch lassen sich auch viele Gegenstände von der Homepage herunterladen.
In nur wenigen Minuten haben wir ein kleines Haus mit allem wichtigen Dingen erstellt.

Fazit:
Die Planung ist wirklich enorm einfach. Durch einfaches drücken und halten der Maus erstellt man Wände, mittels Drag&Drop aus der Liste kann man Möbel hinzufügen. Ein besondere Pluspunkt ist die Tatsache, dass Sweet Home 3D als OpenSource-Software kostenlos vertrieben wird und sowohl für Mac OS X als auch Windows verfügbar ist.
Link zur Herstellerseite
Der erste Schritt ist die Planung der eigentlichen Wohnung bzw. des Hauses. Das Programm muss erstmal wissen, wie groß die Wohnung überhaupt ist. Das Erstellen des Grundrisses kann durch 2 Methoden erledigt werden: Entweder man zeichnet den Grundriss auf die 2D-Fläche millimetergenau auf oder man scannt den vorhandenen Grundriss ein. Anschließend müssen nur noch Zimmertypen wie Bad, Schlaf- oder Wohnzimmer zugeteilt werden.
Der Vorteil bei dieser Software liegt vor allem in der Echtzeiterstellung der 3D-Ansicht, so findet man oben rechts die 2D-Ansicht zum Planen und direkt darunter die 3D-Ansicht. Wenn man Wände zieht docken diese automatisch an vorhandene Wände an, so dass sie gerade platziert werden. Standardmäßig besitzt die 2D Ansicht eine Meter-Skala, die sich allerdings auch verfeinern lässt. Nachdem die exakten Längen der Wände eingetragen wurden, geht es an die Fenster und Türen.
Bei der Hinzufügung von Fenstern und Türen hat auch hier die 3D Ansicht ihren Vorteil. Man kann sofort sehen, ob alles an seinem richtigen Platz ist. Die Türen und Fenster kann man einfach in die 2D-Ansicht schieben. Die eingefügten Objekte werden durch kleine Bildchen verdeutlicht. Das Hinzufügen von Möbeln ist ähnlich einfach. Ziehen sie die Möbel aus der Liste in die 2D-Ansicht und positionieren sie diese an ihre richtige Position. Die Möbel sind bereits in diverse Kategorien eingeteilt, etwa Wohn-, Bade- oder Schlafzimmer. So muss man nicht lästig suchen. Auf Wunsch lassen sich auch viele Gegenstände von der Homepage herunterladen.
In nur wenigen Minuten haben wir ein kleines Haus mit allem wichtigen Dingen erstellt.

Fazit:
Die Planung ist wirklich enorm einfach. Durch einfaches drücken und halten der Maus erstellt man Wände, mittels Drag&Drop aus der Liste kann man Möbel hinzufügen. Ein besondere Pluspunkt ist die Tatsache, dass Sweet Home 3D als OpenSource-Software kostenlos vertrieben wird und sowohl für Mac OS X als auch Windows verfügbar ist.
Link zur Herstellerseite
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: