• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schraubenziehergröße

MacUser29

Gloster
Registriert
30.04.09
Beiträge
63
Hallo, ich wollte fargen ob ihr wisst welche größe ich für Appleschrauben brauche?
 
MacBook in schwarz.
Die Schrauben um an den Arbeitsspeicher dran zu kommen!
 
Findest du auf der oben erwähnten Seite. Da findest du auch eine bebilderte Schritt-für-SChritt-Anleitung.
 

Zu Anfang hieß das entsprechende Werkzeug ausschließlich „Schraubenzieher“. Dieser Begriff hatte das Einziehen bzw. Festziehen einer Holzschraube im Holz zum Ursprung. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kommt auch die Bezeichnung „Schraubendreher“ auf. Dieser Begriff hat sich bis jetzt nicht richtig durchsetzen können, so dass die beiden Bezeichnungen derzeit weitestgehend synonym verwendet werden -> aus Wikipedia
 
Wieso sollte es auch nicht Schraubenzieher heißen? Als ich letztens im Praktikum in einer Grundschule war, hat der Lehrer den Schülern auch einreden wollen, dass das teil Schraubendreher heißt. Ich sage weiterhin Schraubenzieher und sehe mich damit auch vollkommen im Recht. Ich ziehe die Schrauben ja auch fest. Drehen 'tu ich sie natürlich auch, aber das klingt für mich fremd...

mfg thexm

PS: Ich habe schon gewusst, dass diese Diskussion kommt, als ich das Wort geschrieben habe :p
 
Ach, die Wikipedia ist nicht relevant ;-) - relevant ist was in der DIN steht - in der Fertigungstechnikprüfung wird die Bezeichnung "Schraubenzieher" jedenfalls mindestens mit einem Kommentar versehen, wenn nicht sogar mit Punktabzug geahndet.
 
und somit auch allgemeins norddeutsch, denn hier sagt auch kein einheimischer schraubendreher. Das anziehen ist ja auch das wichtige, wenns nurnoch dreht ist das gewinde vergnaddelt (was auch ein geniales wort ist von dem ich grad nicht weiß ob es südlich von HH überhaupt jemand kennt...)
 
Wenn's danach geht, gibt's hier nur noch ein Nomen - meine Freundin sagt zu allem nur "Ding"

Wenn es den Begriff „Ding“ und all seine Abwandlungen wie zum Beispiel „Dingsbums“, „Dingens“ usw. nicht gäbe, könnten wir uns ohnehin nur noch sehr schwer artikulieren. :-D
 
Ich sag auch immer -zieher. Vor allem, weil ich die Schrauben meistens zu fest an-ziehe.

Und dann: Nach fest kommt ab. Und nach ab kommt Abbeit ;-)
 
Ist Schraubendreher nicht was, was sie beim Turmspringen machen?

Begriffe, die grundlos vom vernünftigen Sprachgebrauch abweichen, haben immer was künstliches. Genau wie mit der Lampe und der Leuchte und dem Glühmittel. Schraubenzieher wird von jedermann verstanden, widerspricht begrifflich nicht dem, was man damit macht, verwirrt nicht. Warum also ein Kunstwort, das ein paar Normierungsfuzzies erfunden haben?