• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit Alesis iO|2 -> MacBook

Mhm, bisher mag ich - abgesehen vom Design - nichts an meinem Mac.

Was weniger an dem Mac liegt, sondern mit Verlaub, ohne dir zu Nahe treten zu wollen, an der Person, die davor sitzt. Es ist halt ein neues System, mit dem es sich zu beschäftigen gilt. Kleiner Tipp: Think simple, nicht so kompliziert, wie unter Windows.

Selbstverständlich kann man die "Bootoptionen" umstellen in dem Kontrollfeld Startvolume. Bei dir ist Netzwerk-Start angeklickt worden, vermutlich von dir selbst bei der Erkundung des Systems. Klick einfach auf den Ordner neben "Netzwerk-Start" unter dem 10.4.irgendwas steht. Dann kommt auch nicht mehr die Weltkugel am Startanfang.

CArsten
 
Das heisst, wenn Du bei "Eigenschaften für:" Dein i|o 2 auswählst, bekommst Du KEINE Möglichkeit, den Audio-Input zu verändern?
 

Anhänge

  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 96
Unter Systemeinstellungen/Startvolumen läßt sich nichts verändern. Ich kann keine Option zum Verändern des Bootverhaltens finden.

Ach ja, dazu:
Sind die Optionen vorhanden, aber leicht ausgegraut? Dann mal unten links auf das Schloss klicken.
 
Was weniger an dem Mac liegt, sondern mit Verlaub, ohne dir zu Nahe treten zu wollen, an der Person, die davor sitzt.

Klick einfach auf den Ordner neben "Netzwerk-Start" unter dem 10.4.irgendwas steht. Dann kommt auch nicht mehr die Weltkugel am Startanfang.

CArsten

Ein einfacher Klick genügt?
Hat sowohl Nachteil als auch Vorteil... Nachteil wäre wie gesagt, dass man aus Versehen mal was verstellt. Natürlich liegt das an meiner individuellen Persönlichkeit, darauf kommt es ja im Endeffekt auch an. ;D

Ich werde mich bessern!

Mal eine ganz andere Zwischenfrage: Wo finde ich eine Tabelle mit Ascii-Zeichen? Ich suche beispielweise vergeblich nach "eckigen/geschwungenen" Klammern, diesem "geraden" Strich nach unten (siehen "io/2") ... hört sich das doof an! :-D


@m00gy: Ja, das is korrekt - Nichts tut sich.
Das Schloß ist nicht aktiviert, aber ich dachte ein "Klick" auf Mac OS reicht?!
 

Anhänge

  • Ohne Titel.jpg
    Ohne Titel.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 94
Mhm. Zwei Ideen:

a) Ich hab mir gerade mal das Handbuch runtergeladen und gesehen, dass es da so einen Umschalter gibt, welchen Audio-Input (analog oder digital) das Interface nutzen soll - ist der Schalter korrekt gesetzt?

b) Könnte es sein, dass das Interface einfach kaputt gegangen ist?

Und, dann noch eine dritte:

c) Leg doch mal einen neuen Benutzer an, melde Dich als dieser Nutzer am System an und schau, wie es dann aussieht.
 
Unglaublich was du für einen Aufwand betreibst! :)

Er ist auf analog, ändert sich beim Switchen aber nichts...
Als er funktionierte konnte ich mich aber nur mit "analog" aufnehmen.

b) Ich glaube kaum, er ist nagelneu und sehr pfleglich behandelt worden.
Aus der Packung und fertig.

c) Werd ich ausprobieren, wenn Mac OS dies mir gestattet!
 
Mal eine ganz andere Zwischenfrage: Wo finde ich eine Tabelle mit Ascii-Zeichen? Ich suche beispielweise vergeblich nach "eckigen/geschwungenen" Klammern, diesem "geraden" Strich nach unten (siehen "io/2") ... hört sich das doof an! :-D
!

Eckige Klammern: Alt + 5 bzw. 6
Gerader Strich: Alt + 7

Eine schöne Übersicht aktivierst Du so:

Systemeinstellungen -> Landeseinstellungen -> Tastaturmenü

Dort:
- Häkchen bei Tastaturübersicht
- Häkchen bei Tastaturmenü in der Menüleiste zeigen

Dann:
Klick auf das Fähnchen, welches sich neben Deiner Uhr befindet
-> Tastaturübersicht einblenden
 
Unglaublich was du für einen Aufwand betreibst! :)

Ich hab halt noch NIE mit irgendeinem Interface SOLCHE Probleme gehabt und würde mich freuen, Dir zu zeigen, dass Dein Mac auch ganz lieb sein kann. Ich gebe aber zu, dass ich langsam am Ende meines Lateins angekommen bin - alle meine Interfaces laufen völlig problemlos mit dem Mac... :-/
 
Sehr nett... ich bin überrascht!

Aber nunja,
hab's ausprobiert und es hat nicht funktioniert.

Gibt's da keine Treiber?!

Ich mein wenn es beim ersten mal funktioniert hat,
vielleicht habe ich in meiner Unwissenheit etwas fatales verstellt...

:-/
 
Nee, das Gerät braucht, wie die meisten Audiointerfaces, am Mac keine Treiber - und ja, ich gehe auch davon aus, dass Du irgendwas verstellt hast.

Noch ein Versuch, wahrscheinlich eher homöopathisch, aber heute ist ja auch Freitag der 13. - Wirf mal das Festplattendienstprogramm an (Programme/Dienstprogramme/Festplattendienst...) und lass die Rechte auf Deiner Platte reparieren. Vielleicht hat's tatsächlich irgendwelche Zugriffsrechte zerhauen?
 
Oh, ich liebe Freitage des 13. Datums!!!
Sollte mein Glückstag sein, irgendwie.

Ich mein, wenn er ein Output erkennt sollte er auch andersrum und überhaupt!
Ich probier's mal aus...
 
Oha. Über das hier: http://www.macnews.de/news/101234 war ich auch gerade gestolpert. Das wär ja echt ärgerlich - dann müsstest Du tatsächlich entweder warten und hoffen, dass es ganz schnell Mac OS X 10.4.11 gibt oder wirklich den Weg zurück zu 10.4.9 gehen - und das hieße Neuinstallation und Update bis 10.4.9...

Oh Mann. Das ist bitter...
 
Was genau meinst Du da? Die reden ja auch nur von Neuinstallation, wie ich oben auch, oder?
 
Im Artikel gibt es eine Lösung für Firewire-Interfaces.
Gibt's sowas nicht auch für USB?

Neuinstallation ist mir echt zu blöd...
 
... nur um dich zu beruhigen, das Problem habe ich auch. Ich hoffe es wird da bald ein entsprechendes update geben. Denn sonst ist es quark, da hinzuschreiben, dass es beim mac per plug and play funktionieren soll!