• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Und er macht es doch: Jobs darf alte Villa abreißen

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Ende April gab es um das Privatleben von Apple CEO Steve Jobs große Diskussionen. Diesmal stand die 85 Jahre alte 'Jackling'-Villa auf Jobs' Grundstück im Fokus. Im Zuge eines Neubauprojekts kämpfte der Apple-Chef Jahre lang um die Erlaubnis, das alt-ehrwürdige Gebäude abzureißen. Nun ist es soweit: Er darf. Insgesamt sechs der sieben Verordneten des 'Woodside Council' stimmten für Steve Jobs und ebneten somit den Weg für ein neues Haus an alter Stelle. Die einzige Gegenstimme kam vom Bürgermeister selbst, der als Architekt verständlicherweise große Probleme mit dem steten Verlust historischer Bauwerke hat.[/preview]

via Mercurynews
 

Anhänge

  • Sprengung.jpg
    Sprengung.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 3.184
Naja ist wirklich nicht schade um den Schuppen.
 
Na also. Geht ja doch ...

Bleibt bloß die Frage: Ist das jetzt gut oder schlecht? :innocent:
 
also mal ehrlich das haus ist weder schön noch sonst irgendwas.

Und HISTORISCH ist ein 85 jahre altes haus auch nicht wirklich. (in den USA schon^^)
 
Ich persönlich fand den "Schuppen" echt schön. Zumindest die Bilder davon.

Aber man muss eben auch den Nutzen sehen. Eine Renovierung hätte super viel Geld verschlungen. Und das nur, damit man ein altes Gemäuer erhält. Darüber kann man sich genauso streiten wie Jobs sich mit dem Bürgermeister.
 
in den usa is alles was älter als 5 jahre ist historisch,
wirbelstürme und papphäuser vertragen sich halt nich :>
 
  • Like
Reaktionen: smb
Das beweißt: Kapitalismus > Kulturelles Gut.

Wer weiß, wie viele iPods dafür "gestiftet" wurden. :/
 
ich mag apple echt, aber dieser steve jobs faschismus geht mir echt auf die eier. Der Kerl is cool aber das wars auch schon...

b2t: haus war geil - er hat mehr als genug kohle es renovieren und gleichzeitig geil umbauen zulassen. daher hab ich dafür überhaupt kein verständnis...
 
bedauerlich. aber die erdbebensichere renovierung hätte nicht viel von der originalen bausubstanz übrig gelassen …
 
Wo wohnt denn der? War vor nem Monat mal in Palo Alto bei nem Freund und dann hat er mir natürlich gleich Steve Jobs Haus gezeigt und so weiter, aber das sah irgendwie nicht so aus.... Ist das ein anderes Grundstück?
 
lasst mich entwerfen

naja schlecht war das alte Gebäude nicht. Sicherlich auch eine Herausfordung etwas neues zu intigrieren. Warum es historisch sein sollte, ist mir auch ein Rätsel. USA halt.
Ich hoffe nur das Steve sich da jetzt nicht so eine spiessige Hollywoodvilla hinstellt, oder gar son pseudo modernes "organisches" Zeug.
Sondern ehr ( und davon gehe ich aus ) ein schönes klares, purisitisches Sichtbetonhaus entwerfen lässt. Eins ohne Kompromisse! Sondern einfach Wand und Öffnung. Spannung durch Proportionen und eine Transparenz die alles zu einer Einheit werden lässt. Also eben ähnlich wie Appleprodukte. Wenn nicht, Steve, ruf mich an !!! Ich entwerfe für auch für gratis, bzw. Lebenslang Appleprodukte for free :-p

gruss aus der Schweiz
 
  • Like
Reaktionen: Chezar
Wo wohnt denn der? War vor nem Monat mal in Palo Alto bei nem Freund und dann hat er mir natürlich gleich Steve Jobs Haus gezeigt und so weiter, aber das sah irgendwie nicht so aus.... Ist das ein anderes Grundstück?
his steveness hat natürlich nicht nur ein haus ;)
 
Ist mir ja Total Egal! Er soll sich ein schönes Haus bauen! Meinen Segen hat er! Für mich keine Grundlage einer Kapitalismusdiskussion! Mal sehen wenn dann das neue Haus steht eventuell eine Geschmacksdiskussion !
 
Wenn es ein >150 Jahre Haus gewesen wäre, hätte man vielleicht darüber streiten können. Aber so eine Bruchbude ist doch für nichts nützlich. Ich finde die Entscheidung gut. Und vorallem ist es Jobs' Besitz. Damit kann er ja wohl machen was er für richtig hält.
 
Ist doch klar, was er baut: Ein iHouse! :-D

Die Kreativen hier können ja mal zeichnen, wie wir uns das vorstellen müssen....

Beste Grüße

Tom
 
  • Like
Reaktionen: DubiDuh
bedauerlich. aber die erdbebensichere renovierung hätte nicht viel von der originalen bausubstanz übrig gelassen …
Eben. Und dann kann man es meiner Meinung nach auch lassen.

So weit ich weiß, ging es ja nicht um ein geschichtlich bedeutendes Haus, sondern nur darum, das dieses Haus eines der letzten in diesem Baustil ist und dann macht eigentlich die radikale Veränderung (wie jemand schrieb, ein komplettes "Reframing") nicht mehr Sinn, als das Haus irgendwo vollständig neu aufzubauen - mit wesentlich geringeren Kosten, versteht sich.
 
ihouse... has no Windows!

wegen dem Streit ob 85 Jahre oder 150 Jahre:
wie soll ein Haus Alter/Kulturgut werden, wenn es nach 50 Jahren als nicht Schützenswert abgerissen wird:-/
 
Gegenfrage: Wie soll die Menschheit wohnen, wenn alle alten Gemäuer stehen bleiben? ;-):innocent:

Tschuldigung, aber es bleibt doch die Frage: Wo fängt ein Haus an, schützenswert zu sein? Man sollte vielleicht Pläne des Hauses anfertigen, um es bei Bedarf rekonstruieren zu können.