• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Warum "desktop" statt "Schreibtisch"?

jocen

Braeburn
Registriert
09.11.05
Beiträge
45
Hallo,
weiß vielleicht jemand Bescheid, was denn nicht stimmt, wenn ich in der Fenster-Leiste neben dem Schreibtisch-Icon "desktop" statt "Schreibtisch" stehen habe?
War jetzt nicht von Anfang auf dem neuen MBPso, ist auf einmal da gewesen.
Grund zur Beunruhigung?
ty,
Jochen
 
Das hab ich auch. Aber auch bei Programme (Applications usw.)
War anscheinend bei einem Security Update auf einmal so. Warum, weiss ich auch nicht.)
 
Die englischen Namen sind die wirklichen auf der Platte. Die deutschen Namen sind nur eine Live-Übersetzung des Finders, nur für Anzeige verwendet.
Mögliche Ursache: Anzeige von Suffixen.
 
  • Like
Reaktionen: Dante101
Es ist kein Bug. Das Anzeigen von tatsächlichen Namen umfaßt neben Suffixen natürlich auch den richtigen Dateinamen und nicht das, was der Finder in Landessprache anzeigt.
 
Es ist kein Bug. Das Anzeigen von tatsächlichen Namen umfaßt neben Suffixen natürlich auch den richtigen Dateinamen und nicht das, was der Finder in Landessprache anzeigt.
Das galt bis Panther, seitdem nicht mehr.

Es ist auch gar kein richtiger Bug. Nur eine Frage der installierten ... Fremdsoftware.
Tralali, tralala...
(Die genannte Einstellung einmal hin und zurück ändern, und spätestens nach der nächsten Neuanmeldung passt das wieder...)
 
(Die genannte Einstellung einmal hin und zurück ändern, und spätestens nach der nächsten Neuanmeldung passt das wieder...)


Heisst das, dass das ab Tiger doch gelöst wurde?
Kannst du bitte für alle Tiger-Anwender die einzelnen Schritte nochmalst aufzählen.

MacMark, das ist kein getrolle, wenn man sich über diesen Bug nach sechs Jahren immer noch aufregt.
 
... MacMark, das ist kein getrolle, wenn man sich über diesen Bug nach sechs Jahren immer noch aufregt.

Es ist kein Bug. Wenn man daraus einen Bug macht und sich dann künstlich und öffentlich darüber echauffiert, dann ist das Getrolle.
 
Diskussion hin oder her - Ich bin froh, dass es eine Lösung dafür gegeben hat und für mich hat sich das Thema erledigt. Danke noch mal. Aber viel Spass noch beim vorweihnachtlichen streiten ;-)
 
Kannst du bitte für alle Tiger-Anwender die einzelnen Schritte nochmalst aufzählen.
Klar doch.
Die - genannte - Einstellung (Suffixe anzeigen) - einmal - hin - und - zurück - ändern.
Neu - anmelden.

Und - sich - mal - überlegen - ob - man - nicht - erst - testen - sollte - obs - an - fremder - Software - liegt - bevor - man - motzt.

Einzeln genug?
 
Welche Software könnte das sein?
Ohne mit dem Finger zeigen zu wollen: Ich tippe auf APE und seine Kinder.
Die neigen nämlich dazu, ihre Shareware-Cookies in die Voreinstellungsdateien völlig fremder Programme zu schreiben, wodurch diese nicht immer sauber aktualisiert werden können, wenns Zeit dafür wäre. Ziemlich unverschämt von diesen Fricklern.
Aber wie gesagt - nur so ne Vermutung.

Gute andere Verdächtige sind jedenfalls auch Kontextmenüerweiterungen und PrefPanes. Da finden sich bei sowas geschätzt 90% der "Ersttäter".
 
Kenn ich alles nicht. Dh, das kann's bei mir nicht gewesen sein. Aber wahrscheinlich begehen auch andere Software-Entwickler (Entfrickler?) diesen Frevel.

Was gehört zB zu APEs "Kindern"?
 
APE-Kinder:
- Alles, was Smart Crash Reporter in Deinen Input-Managern installiert. Das macht auch teilweise Software, die nicht von Unsanity selbst kommt.
- Alle Software von Unsanity, die ihren APE verwenden, beispielsweise ShapeShifter.
 
Klar doch.
Die - genannte - Einstellung (Suffixe anzeigen) - einmal - hin - und - zurück - ändern.
Neu - anmelden.

Und - sich - mal - überlegen - ob - man - nicht - erst - testen - sollte - obs - an - fremder - Software - liegt - bevor - man - motzt.

Einzeln genug?

Letzte Frage noch:
Jetzt werden also die Dateiendungen angezeigt UND die Ordner haben wieder die deutschen Namen?
 
Warum probierst Du es nicht einfach selbst aus?

Schau die mal meine Signatur an: Mac OS 10.3.9 ist NICHT Tiger, sondern Panther.


Heisst das nun, dass unter Tiger 10.4.x die Ordner Schreibtisch und Programme ihre deutschen Namen behalten, wenn man die Sufixe einblenden lässt.

Ich bitte um eine klare Antwort, danke!
 
Heisst das nun, dass unter Tiger 10.4.x die Ordner Schreibtisch und Programme ihre deutschen Namen behalten, wenn man die Sufixe einblenden lässt.

Ich bitte um eine klare Antwort, danke!


Und, kann jemand klar und eindeutig antworten?
 
Und, kann jemand klar und eindeutig antworten?

Ab-1987, weshalb bist du so hinterfotzig und gibst mir für diese Frage eine schwarze Bewertung?

Beantworte bitte lieber mal die Frage.

reputation_neg.gif
Warum... 26.12.2006 18:32 AB-1987 nicht so fordernd ;-)