• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

britisches pfund ist sehr günstig, wo online bestellen?

  • Ersteller Ersteller Eco
  • Erstellt am Erstellt am

Eco

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
04.12.06
Beiträge
437
hallo,
das britische pfund ist gerade sehr günstig, zoll dürfte wegen eu nicht anfallen. lohnt es sich bei amazon dort zu bestellen? hat da jmd. erfahrung gemacht? evtl. auch mit einem garantieproblem?

guten rursch, eco
 
ich würde mir gedanken um die versandkosten machen. speditionen für ladungen um 1000pfund kosten so einiges :-/ :D
 
Amazon.co.uk verschickt nicht nach Deutschland.
Wofür auch, gibt ja schließlich amazon.de.
 
Amazon.co.uk verschickt nicht nach Deutschland.

Stimmt nicht:

http://www.amazon.co.uk/gp/help/customer/display.html?ie=UTF8&nodeId=11072981

ganz abgesehen davon: So ziemlich alle Amazon Webseiten liefern in so ziemlich alle Länder weltweit, du kannst dir auch bei amazon.com was bestellen und nach Deutschland liefern lassen, kostet halt. Funktioniert allerdings problemlos, sowohl bei .com als auch bei .co.uk


Amazon.com gladly accepts orders from all around the globe.
http://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html/ref=hp_navbox_lnship_int?nodeId=596184
 
Oh Tatsache. Da hab ich mich wohl geirrt.

Nichtsdestotrotz sollte man bei der Bestellung bedenken, dass Amazon gegebenenfalls die Märchensteuer von UK 15% auf 19% für Deutschland anhebt.
Für Bücher natürlich nicht, aber wer bestellt schon Bücher im Ausland um 15Cent zu spaaren? ;-)
 
Gibt bestimmt eine Menge Leute die das tun, den ich sehe tag täglich Amazon.co.uk Packete an mir vorbei fahren, wenn ich bei GLS am Band arbeite;-)
 
Oh Tatsache. Da hab ich mich wohl geirrt.

Nichtsdestotrotz sollte man bei der Bestellung bedenken, dass Amazon gegebenenfalls die Märchensteuer von UK 15% auf 19% für Deutschland anhebt.
Für Bücher natürlich nicht, aber wer bestellt schon Bücher im Ausland um 15Cent zu spaaren? ;-)


Stimmt auch nicht, mit welcher Begründung sollten sie das tun?
Schengen ist Schengen.
 
Stimmt nicht:

http://www.amazon.co.uk/gp/help/customer/display.html?ie=UTF8&nodeId=11072981

ganz abgesehen davon: So ziemlich alle Amazon Webseiten liefern in so ziemlich alle Länder weltweit, du kannst dir auch bei amazon.com was bestellen und nach Deutschland liefern lassen, kostet halt. Funktioniert allerdings problemlos, sowohl bei .com als auch bei .co.uk



http://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html/ref=hp_navbox_lnship_int?nodeId=596184

Stimmt, grundsätzlich liefern sie ins Ausland, aber leider nicht den gesamten Katalog. Es fehlt z.B. Hardware oder Verbauchsmaterial.

Stimmt auch nicht, mit welcher Begründung sollten sie das tun?
Schengen ist Schengen.

Mit Schengen hat das nichts zu tun, sondern mit dem Europäischen Binnenmarkt. Inhaltlich hast du natürlich Recht, man zahlt einmal Steuern im UK und das wars.
 
Wenn ich mir anschaue dass ein Mac mini nur 391.- £ kostet da könnte ich schon schwach werden. Warten wir mal ab was da Neues rauskommt, dann werde ich meine London Connection mal anhauen und mir einen Solchen aus Engelland mitbringen lassen. Das ist weit unter dem EK den ich als Händler in Deutschland bekomme.

Gruß Schomo
 
Oh Tatsache. Da hab ich mich wohl geirrt.

Nichtsdestotrotz sollte man bei der Bestellung bedenken, dass Amazon gegebenenfalls die Märchensteuer von UK 15% auf 19% für Deutschland anhebt.

Die DVD's die ich bei Amazon.co.uk gekauft habe, haben genau den £ Betrag gekostet, der ursprünglich auf der Webseite angegeben wurde, als Amazon noch nicht "wusste", dass sie das nach Deutschland liefern. Versand musst du halt mehr bezahlen nach Deutschland, aber selbst die Zustellung aus England war wie von Amazon.de gewohnt zügig.

Bei Bestellungen ausserhalb der EU (amazon.com) muss man natürlich noch den Zoll nachzahlen und man muss - wie schon erwähnt wurde - darauf achten, dass nicht der gesamte Katalog international verschickt wird. Ansonsten gibt es da aber meiner Erfahrung nach keinerlei Hürden.
 
Kann ich bei apple im uk store von Deutschland aus einkaufen? Ein iMac zum Originalpreis oder auch als refurbished ist doch sehr attraktiv. Heute morgen zum Beispiel ein 24" 2,8 Ghz für 950 GBP. Hat zufällig jemand Erfahrung??

Gruss
cookie
 
Kann ich bei apple im uk store von Deutschland aus einkaufen? Ein iMac zum Originalpreis oder auch als refurbished ist doch sehr attraktiv. Heute morgen zum Beispiel ein 24" 2,8 Ghz für 950 GBP. Hat zufällig jemand Erfahrung??

Gruss
cookie

wir haben das vor wenigen stunden einmal von österreich aus versucht.
funktioniert nicht so einfach, da wir beim bestellvorgang gleich auf die österreichische apple-seite verlinkt wurden.
was aber funktioniert ist:
wenn die bestellung - sagen wir einmal - beim britischen apple online-store von england aus erfolgt.
die lieferung ins ausland wäre dann, so unsere informationen, gratis.
dies gilt von bestellungen die aus england bei apple-uk getätigt werden.
amazon und co. weiss ich nicht wie die das handhaben.
übrigens sind die britischen apple-preise mehr als interessannt!
das macbook pro 17" (neu) ist um 6oo €uros billiger als in österreich!

gruß
woifal
 
Beim surfen auf Amazon UK fallen mir glatt die Augen aus, bei einem MB 2,4 GHZ spart man gute 200 Euro inkl. Versand.

Hat irgendjemand Erfahrungen bei Bestellungen bei Amazon UK in einen Preis Segment um die 1000 € ?
 
Ich habe vor demnächst nach England zu reisen, und dachte mir, wenn das Pfund schon so billig ist, hol ich mir doch das MBP für 1.436€... Man bewegt sich ja innerhalb der EU und dort habe ich eigendlich noch nie erlebt, dass Leute vom Zoll rausgezogen wurden. Wie sieht es dort rechtemäßig aus? Kann man auch den Education Rabatt irgendwie nutzen? (Im Retail Store in London mit deutschen Papieren? Würde dann sogar nur noch 1.320€ kosten (300€ ersparniss im gegensatz zum Deutschen Preis...)

mfg thexm
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die bestellung - sagen wir einmal - beim britischen apple online-store von england aus erfolgt.

also könnte man diverse Proxys benutzen um dort zu bestellen? Wie wird dass bei Apple mit den der Steuer geregelt? Wird die dann automatisch draufgerechnet?

mfg thexm
 
Man kann doch ganz normal in den Apple Online Store UK gehen, in den US-Store kommt man ja schließlich auch. Das Problem ist nur, dass man dann nur an Adressen im UK schicken lassen kann. Wenn man ins Ausland liefern lassen will, weist Apple ausdrücklich darauf hin, dass man dann im jeweiligen nationalen Store bestellen muss.

Aber man könnte es natürlich so machen, dass man online bestellt, an einen Bekannten im UK schicken lässt und der dann das Paket einfach nach Deutschland weiterleitet. Eine Kreditkarte wäre dafür natürlich Voraussetzung.

Kennt jemand zufällig jemanden da drüben? ;)
 

Anhänge

  • Apple Store UK.png
    Apple Store UK.png
    41 KB · Aufrufe: 345
oder kennt jemand einen seriösen UK-Internethändler, der auch Macbooks nach deutschland liefert?

mfg thexm
 
Also bei amazon.co.uk kann man denke ich alles bestellen. Hab mir vor nem halben Monat ne PS3 + 3 SPiele, 1 Blue Ray,Hdmi Kabel und 2. Controller für 430 Euro gekauft. Hätte ich nicht den Express Versand gewählt, hätte ich 20 € noch gespart. Die PS3 war 2 Tage nach der Bestellung bei mir. Zoll dibts keinerlei Probleme.