• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bin ich Paranoid? Oder stimmt da was nicht?

  • Ersteller Ersteller Mitglied 72437
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 72437

Gast
Liebe Apfelredner...

Brauche dringend eure Hilfe... Also...
Mir ist aufgefallen, dass bei meinem MacBook Pro, selbst wenn alle Programme geschlossen sind, seltsamerweise etwas aus den Lautsprechern kommt. Okay, währe ja nicht tragisch aber, jetzt kommt was mysteriöses!

Ich höre Stimmen aus dem Lautsprecher und sie sind italienisch! Oder spanisch, oder was in der Richtung. Meine Spracheinstellungen vom Mac sind Deutsch übrigens.

Es ist eine Männerstimme zu hören, aber nur ganz leise, man muss mit dem Ohr rangehen an den Lautsprecher und man kann ganz leise hören. Manchmal ist auch eine Frau zu hören. Ich finde das mehr als seltsam und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
 
Wenn ich ehrlich bin wuerde ich auf Paranoia tippen, hab zumindest noch nie was in der Richtung gehoert.
 
Auch wenn du die Lautstärke ganz runter drehst?
Reboot?
 
  • Like
Reaktionen: Hofer
Stammen Sie aus deinem internen Lautsprecher? Ich habe so etwas ähnliches bei meinen externen Lautsprechern. Wenn die Lautstärke ganz runtergedreht ist, kann man so etwas wie Radio-Signale empfangen - daher kommen die mysteriösen Stimmen. Liegt wohl an der (schlechten) Abschirmung der Lautsprecher.

Ich denke, bei dir ist etwas änliches.
 
Ich habe schon von Menschen gehört, die nach dem Einsetzen einer Zahnfüllung (Metall = Antenne) irgendwelche dubiosen Mittelwellen-Radiosender gehört haben, einfach so im Kopf, ohne sonstige technische Hilfsmittel ... :-o Das stelle ich mir noch viel nerviger vor, als spanische oder italienische Stimmen aus dem MacBook! :-!
 
Das sind die Seelen der Personen, die bei der Herrstellung deines MacBook Pro ums Leben gekommen sind. Es ist verfluuucht!!!

Ne mal ernsthaft: Ich habe mal was davon gehört, dass mal bei jemandem Stimmen aus der Heizung kamen. Später hat sich herausgestellt, dass die Heizung als Antenne für Radiowellen gewirkt hat(Fragt mich nicht, wie das funktionieren soll, für sowas bin ich zu doof!).
Könnte es sich bei deinem MBP evtl um einen ähnlichen Effekt handeln?
 
  • Like
Reaktionen: D.D.
bei nem Freund von mir sind mal Stimmen aus der Musikanlage gekommen, was daran lag, dass die neue heizung Radiowellen empfangen hat. Ist vielleicht echt sowas ähnlichen.
 
bei nem Freund von mir sind mal Stimmen aus der Musikanlage gekommen, was daran lag, dass die neue heizung Radiowellen empfangen hat. Ist vielleicht echt sowas ähnlichen.

Das ist ja noch die plausibelste Erklärung. :-)
Man kann doch testweise mal den Standort des Rechners wechseln. Vielleicht ändert sich da was.
 
Check mal den Punkt "Sprache" in deinen Systemeinstellungen - hast du vielleicht Sprachsteuerung oder so etwas aktiviert?
 
Ach Radiowellen sind das!
Gott sei dank! Die Stimmen sind doch nicht in meinem Kopf!
 
Frag doch mal Freunde/Bekannte ob sies auch hören, dann weisst du wenigstens ob du verrückt bist oder nicht!?^^
 
Kenn diese witzigen Stimmen auch
Hatte das Vergnügen bei meinen Boxen , Grund waren schlecht Geschirmte Kabel
Ergebniss waren , wie bei dir , Spanische oder Italienische (bin beider Sprachen nicht mächtig ;) ) Radiosendungen .
Zuerst dachte ich auch das es jetzt vorbei ist mit mir und ich mich einliefern lassen kann , aber ist ein allgemein bekanntes Phenomen (wobei ich es noch nie bei Laptops erlebt habe).
 
Ist wie bei etwas günstigeren Stereoanlagen. Da reicht es, das Mobiltelefon auf stumm zu haben - die Boxen melden es einem schon, wenn etwas geht (bei mir jedenfalls kommen da so "binäre Geräusche" heraus).

Oder wenn ich meinen Drucker einschalte, den ich via USB-Hub am Mac angeschlossen habe, verzieht sich ab und zu das Bild auf dem sekundären Bildschirm. Ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.

Aus Spass würde ich auf Paranoia tippen (soll ja vorkommen), aber ich denke, es gibt sicher eine Erklärung dafür, die der Welt gerecht ist.
 
Ich hatte dieses Phänomen auch schon bei verschiedenen Lautsprechern, es wird dann mal lauter und mal leiser.

Als Kind hatten wir mal mit einem Elektronikbaukasten ein sog. Detektorradio gebaut, damit konnte man ohne Batterie oder sonstige Stromquelle Radio hören. So irgendwie muss das auch funktionieren.
 
9 der 10 Stimmen in mir sagen, ich bin nicht verrückt ... und dass das bei Dir Radio ist.

Ich hatte 2003 oder 2004 mal exakt solch ein Phänomen während einer LAN-Party. Mein Kopfhöhrerkabel und der PC empfingen, relativ gut sogar, Radio Moskau. Der ganze Spuk dauerte mehrere Stunden, dann war es vorbei.
Am Abend hieß es dann in den Nachrichten, wir hätten starke Sonnenflecken gehabt und dadurch sei es zu diversen Störungen gekommen.
 
Hi ,

das hat ziemlich sicher was mit dem Radio zu tuen , ich hatte es auch bei einem Teufel System , also mit billig hat das nix zu tuen , jedoch nur wenn ich keine Signale auf das System geschickt habe bzw der Av_R aus war .

Desweiteren ist es möglich in Kochtöpfen mit bestimmten gegebenheiten auch Radio zu empfangen . Solche Effekte sind in der Nähe starker Lang- oder Mittelwellensender . Jedoch habe ich davon bisher nur gelesen .

MfG
 
Ich höre Stimmen aus dem Lautsprecher und sie sind italienisch! Oder spanisch, oder was in der Richtung. Meine Spracheinstellungen vom Mac sind Deutsch übrigens.

Damn! :-D

Ich höre Stimmen ... Überall Stimmen ... Wo kommen diese Stimmen her ...

Nein. Das ist nicht lustig.

Ich würde ggf. auf einen Defekt deines Audioausgabegerätes tippen. ;-)


9 von 10 Stimmen sagen, ich bin verrückt. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
 
Problemlösung!

Da der Empfang eines Senders u.a. von der Länge der Antenne abhängt, wäre es auch noch eine Möglichkeit, die Antenne zu verkürzen oder zu verlängern. Dabei gilt die Formel

λ = c/f
λ=Wellenlänge [m], c=Lichtgeschwindigkeit, 300.000.000 m/s, f=Frequenz [Hz]

Die Antenne sollte dabei zum besten Empfang eine Länge von λ/2, λ/4 etc. haben, also gilt es, dass hier zu vermeiden. Der LF/MF-Bereich geht von 30 kH bis 3 MHz, das entspricht 10.000 bis 100 Meter. Jetzt musst Du nur die Antenne richtig kürzen, und das Problem hat sich erledigt.

Vorsicht, nicht unbedingt ernstzunehmen ;)