• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zuklappen oder auschalten - das ist hier die Frage

  • Ersteller Ersteller Doe
  • Erstellt am Erstellt am
absolut kein problem!!!
weder in der soft- noch in der hardware kann dem mac etwas passieren!!
sei unbesorgt, nicht mal auf die batterie geht es wenn du ihn laufen lässt da er ja "schläft" und keine arbeit vollbringt!^^
meines erachtens nach kann ein macbook auch nicht durch erschütterungen aufwachen, wobei genau das das problem ist!!
ich würde dir raten ihm kenen erschütterungen auszusetzen, denn das ist nie gut! weder für apple noch für andere laptops! =)

ich schalte ihn nachts trotzdem immer aus!
 
nun das Aufwachen durch Erschütterungen kann schon gehen, außerdem können auch Prozesse das MacBook aufwecken, das muss keine Einwirkung von außen sein.
 
Ich lasse den auch an! Wenn ich den morgens aufklappe ist er schneller wach als ich und voll einsatzbereit.
 
Bis jetzt schalte ich mein mbp auch immer aus, wenn ich mein book aber in den ruhezustand fahre, dann blickt immer die weiße led. Diese geht auch nie aus. Ist das normal oder ist das book nicht komplett in den ruhezustand gefahren?
 
beim macbook aus plastik ist die led jedoch meines erachtens nach wahnsinnig größer als beim pro modell!
 
Ja und, bei meinem iMac G5 ist sie auch größer und auch beim Studio Display.
Deine Frage war doch, ob es ok ist und die Antwort ist, ja, wenn der Rechner schläft pulsiert die LED, egal wie groß oder wie klein sie ist und um der Frage vorzubeugen, ausschalten kannst du sie mit einem Seitenschneider oder indem du den HibernateModus änderst oder den Rechner ganz ausschaltest oder etwas vor die LED klebst.
 
Mein MBP läuft nahezu den ganzen Tag. Und wenn ich gerade einmal nicht damit arbeite, klappe ich es zu und versetze es in den Schlummermodus, damit nicht unnötig Staub hineingerät. Insofern fahre ich es nur herunter, wenn ich irgendwann schlafen gehe.
 
Wie sieht es mit einem iMac aus ist es besser ihn in den Ruhezustand zusetzen oder lieber ausschalten. Gibts beim Ruhezustand etwas zu beachten?
 
Wie sieht es mit einem iMac aus ist es besser ihn in den Ruhezustand zusetzen oder lieber ausschalten. Gibts beim Ruhezustand etwas zu beachten?

Eure Sorgen möchte ich haben. Irgendwann kommt die Frage "Welche Raumtemperatur tut meinem Mac gut 20 oder 22°?" Es ist doch nur ein blöder Computer.
 
  • Like
Reaktionen: ImperatoR
Eure Sorgen möchte ich haben. Irgendwann kommt die Frage "Welche Raumtemperatur tut meinem Mac gut 20 oder 22°?" Es ist doch nur ein blöder Computer.

Ist das nicht abhängig von der Größe? Ein 20-Zoll-Gerät braucht doch ein anderes Raumklima als ein 27er.

Und um zum Thema zurückzukommen: Der iMac gehört zugeklappt!
 
Ist das nicht abhängig von der Größe? Ein 20-Zoll-Gerät braucht doch ein anderes Raumklima als ein 27er.

Und um zum Thema zurückzukommen: Der iMac gehört zugeklappt!

Je Zoll ein Grad Raumtemperatur, lautet die Faustregel! Deshalb ist es bei mir auch furchtbar kalt, aber mein MacBook fühlt sich pudelwohl.
 
Bei meinem MBP hab ich die Unterseite abgeschraubt um so eine Überhitzung zu vermeiden und damit der Lüfter nicht so viel leisten muss. Bringt mich pro Jahr bestimmt ein paar Cent Stromersparnis die sofort in mein nächstes Apple Produkt rein fließen. ;-)
 
Bei meinem MBP hab ich die Unterseite abgeschraubt um so eine Überhitzung zu vermeiden und damit der Lüfter nicht so viel leisten muss. Bringt mich pro Jahr bestimmt ein paar Cent Stromersparnis die sofort in mein nächstes Apple Produkt rein fließen. ;-)

Weil die Geräte auch so entwickelt werden, dass sie mit angeschraubter Unterseite überhitzen...
 
Kurze Zwischenfrage:
Lüfter ab und an reinigen? Wenn ja wie?
 
Habe ich neulich mal gemacht, da der Rechner deutlich mehr gelüftet hat und heißer war als sonst. (nach 2-jähriger Benutzung ohne Saubermachen!)
Als ich ihn abgeschraubt habe, habe ich auch gesehen, dass eine Stelle im Kühlblech total verstopft war, und die dann "per Hand" sauber gemacht.

Mich würde auch interessieren, wie man den noch besser sauber machen kann, bei mir war der Rest gleichmäßig zugestaubt, was man ohne Flüssigkeit wohl nicht mehr ordentlich abbekommen hätte. Aber das war mir dann doch zu heikel, daher hatte ichs erstmal dabei belassen.
 
Um mal wieder zum Zuklappen zu kommen: Gibts ne Möglichkeit, beim Zuklappen des MBP alle USB-Platten auszuwerfen?
Motivation: Abends bin ich müde, klapp das Teil zu und geh schlafen. Morgens zieh ich alles ab, pack es ein und fahr zur Uni, wo ich dann beim Aufklappen die Nicht-korrekt-ausgeworfen-Meldung bekomme...

Gruß Jackston