• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zuklappen oder auschalten - das ist hier die Frage

  • Ersteller Ersteller Doe
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

ich weiß, dass es diese Frage schon öfter gab, leider kann ich keine für mich passende Antwort finden. Ich habe folgendes Problem:

Mein MBP Mid2010 wacht nur sehr langsam aus dem Ruhezustand auf. Es dauert mindestens 20 Sekunden, bis ich es wieder benutzen kann, bis dahin dreht sich der farbige Ball. Am freien Festplattenspeicher kann es nicht liegen, es sind über 400GB frei. Ich habe mir beim Kauf eine größere Festplatte einbauen lassen, kann es daran und an einer Einstellung liegen?

Ich würde mich über Hilfe freuen!
 
Hast du Hintergrundprozesse laufen, während du es aufwachen lässt, also Programme, die beim zuklappen noch geöffnet waren, speziell Programme, die z.B. im Internet aktiv sind, wie Safari, Mail, etc. oder Programme die sich häufig aktualisieren, wie Geektool, iChat, etc. all das können Gründe sein, wieso das Aufwachen länger dauert als gewöhnlich.
Bei häufigem Beachball, der bei bestimmten Programmen auftritt, kann manchmal auch eine Rechtereparatur helfen.

Mgdfs Macnum
 
Also ich starte mein mbp nur neu, wenn es ein update verlangt.. ansonsten nur mit Ruhezustand auch wenn es in einer Tasche liegt. Auch nach 16 Monaten dauert es keine 2 Sekunden bis es aufwacht.. nach wie vor "einfach genial"
 
Ich klappe mein MBP auch nur zu. Selbst wenn ich es die Nacht im Standby lasse und es am nächsten Tag mit vollem Akku zur Uni mitnehmen will: Höchstens mal vor'm Duschen ans Ladekabel, dann ist es schon wieder voll wenn ich aus dem Haus gehe :)

Gruß Jackston
 
es wird bestimmt irgendwo in der 50 seiten hier stehen aber ich les mir jetzt nicht extra alle durch.
deswegen eine frage:
gibt es einen unterschied zwischen
- ruhezustand -> zuklappen
und
- zuklappen

also muss man erst auf ruhezustand klicken und dann das ding zuklappen oder ist das mb automatisch im ruhezustand wenn man es zuklappt.
Weil hier einige schreiben
"wenn ich wo hin gehe bring ich mein mac auch in den ruhezustand "
und andere wieder
"ich klapp das ding auch immer zu unterwegs"

gibts da en unterschied
btw. hab noch kein macbook ;D
 
Zuklappen versetzt das Book automatisch in den Ruhezustamd, da braucht man nicht den Weg über das aktivieren des Ruhezustandes gehen-
Unterschiede gibt es keine
 
hab mein macbook pro 13 mid 2010 erst 3 wochen und hab mal ne frage bezüglich des zuklappens:
und zwar immer wenn ich mein macbook zuklappe (akkustand 97%) für ca. 6-7 stunden und es dann wieder aufklappe hab ich 4 % akku verloren (93%)
ist es normal das der akku strom verliert während das macbook im ruhezustand ist?

danke schonmal für die antworten :)
 
Klappe mein MB seit 2 Jahren nur noch zu nur ganz selten wird es mal runtergefahren, wenn ich z.B. mit 100% Akku irgendwo ankommen will, hat ihm bishe rnicht wirklich geschadet die angegebenen 5 Std. schafft es immernoch annährend. (vll sind auch manchmal nur 4:40 Std ;) )
 
Wobei mein Macbook, im ausgeschalteten Zustand im Endeffeckt auch nach 2-3 Tagen 5% Akku verloren hat.
 
hey Leute,
ich hatte vorher eine Idee. Ist es möglich bzw. gibt es ein Programm oder Plugin, das den Mac bei erschütterung aufweckt? Mein Macbook pro hat einen Beschleunigungssensor, der ja zb. auch zum auslösen des Alarms verwendet werden kann. Jetz würd ich gern mal wissen ob es theoretisch gehn würde das macbook darüber auch aufzuwecken? Wär doch sehr cool, einfach leicht auf das Gehäuse tippen und er wacht auf, die Empfindlichkeit könnte man ja stufenlos einstellen...
lg Athlan89
 
haha ja und wenn du dann im bus sitzt, und der fährt über ein schlagloch, wacht das Book auf, und die Festplatten - sind hin - ;D
wär ja ne spielerei: und dann noch so nen gähn sound (-;
aber sinnlos, du musst es ja trotzdem aufklappen!
außerdem funktioniert das nicht!
 
Wobei mein Macbook, im ausgeschalteten Zustand im Endeffeckt auch nach 2-3 Tagen 5% Akku verloren hat.

Die meisten Akkus neigen zu einer recht raschen Selbstentladung. Deswegen muss man bei längerer Lagerung auch schauen, dass sie nicht tiefentladen werden; das könnte den Akku töten.

Falls noch die Frage kommt, was man gegen diesen Effekt machen kann: Keine Akkus benutzen! :-p
 
Und die Geräte brauchen auch Elektrizität, wenn sie aus sind — zwar bedeutend weniger als im Standby, aber sie brauchen auch was.
 
Ich klappe es fast ausschließlich zu/auf.

Was mich stört ist, dass die WLAN-Verbindung nach 2 Sekunden nach dem aufklappen direkt da ist, üblicherweise (nicht immer) aber kurz danach für 1-2 Minuten weg ist. Das hatte ich früher nicht. Hat das noch jemand?
 
Habe ich manchmal auch, WLAN ausschalten und dann gleich wieder einschalten dann gehts bei mir jedenfalls gleich wieder.
 
Hab jetzt meinen ersten Mac (MBA 11"), und bis jetzt klappe ich den auch immer zu. Gibt es beim Mac sowas ähnliches wie unter Win "Standby" und "Ruhezustand", oder ist das beides der Ruhezustand? Bzw. kann ich irgendwo zwischen Suspend-to-RAM und Suspend-to-Disk unterscheiden und das ggf. gezielt ansteuern? Suspend-to-RAM benötigt ja noch etwas Saft, was bei längerer Zeit ja den Akku leersaugen kann.

Bzw mir ist nicht ganz klar, welcher Status genau beim Zuklappen aktiviert wird.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine ;)
Danke schonmal.
 
Bei dir wird es der Modus 3 sein, der aktiv ist
Mit diesem Befehl kannst du feststellen welcher hibernate Modus aktiviert ist:
pmset -g | grep hibernatemode

Bei neuen Geräten ergibt die Anfrage 3, wobei es folgende Modi gibt:

0 – Die alte Sleep-Variante, in der das RAM über Akku oder übers Netz mit Strom versorgt wird.
1 – Hier wird das RAM auf die Festplatte gesichert und der Laptop schlafen gelegt.
3 – Der Standard-Modus neuerer Laptops vereint Modus 0 und zur Sicherheit Modus 1.
5 – Dieser funktioniert wie Modus 1, aber ist für sicheres virtuelles RAM gedacht, welches in den Sicherheitseinstellungen aktiviert werden kann.
7 – Dieser funktioniert wie Modus 3, ist aber ebenfalls für sicheres virtuelles RAM gedacht.

Mit folgerndem Befehl,
sudo pmset -a hibernatemode x

änderst du den Modus. (x steht hierbei für eine obigen Zahlen.)
Falls mit Deep Sleep Probleme mit dem normalen Hibernate (Standby) auftreten kann dies durch
sudo pmset -a hibernatemode 3

wiederhergestellt werden.
 
Toll, danke. Ich lass es dann einfach so, falls das zuviel Saft zieht, kann ich ja immer noch im Terminal rumwursteln.
 
Lasst ihr das Ladegerät dran, wenn das MacBook die Nacht über zugeklappt im Ruhezustand verbringt?